boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2008, 07:06
Benutzerbild von hummi
hummi hummi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 8
Boot: Qúicksilver 640 - bald....
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Beschriftung entfernen

Hallo , hier ist nochmals der newcomer in der Bootsthematik.
Habe nochmal ne Frage zu der Beschriftung des Bootes:

Unser Boots hat vom Vorbesitzer noch eine Kennung und die Bezeichnung des Bootstyps auf dem Heck bzw. auf den Seiten. Wie kann ich das denn abbekomen? Sieht nämlich echt doof aus. Ausserdem soll ja mein neuer chicker Bootsname auf das Boot, und da muss das ja auch wirken...

Bitte nochmals um Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2008, 07:20
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.496
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Hallo,

sind die Kennung und der Name aufgeklebt?
Dann mit einer Heißluftpistole leicht erwärmen; nicht erhitzen.
... und einfach abziehen.
Viel Erfolg hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2008, 07:24
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Tach-chen

....und mit Spiritus und Zeeeeeeeeeeeeewa die Kleberückstände wegfummeln
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2008, 07:27
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Wenn es aufgeklebt ist, mach es so wie Hans es schreibt. Die Klebereste bekommst Du sehr gut mit Spiritus runter. Sollte es ein Schlauchboot sein, geht es auch mit dem Heißluftfön.... dann aber sehr vorsichtig. Hier bleibt aber immer was zu sehen, die Reste bekommt man nicht ganz ab.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.10.2008, 07:30
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Suchfunktion benutzen!

Da gab's erst vor kurzem nen schönen Thread drüber.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2008, 07:35
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.....Klebereste mit Silikonentferner entfernen. Geht nach meiner Erfahrung einfacher als mit Spiritus.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2008, 07:36
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hummi Beitrag anzeigen
Bitte nochmals um Hilfe
Hi Angela,

hier findest Du die Infos, die Dir weiterhelfen sollten
http://www.boote-forum.de/showthread...&highlight=DPM
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2008, 08:03
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.545
4.393 Danke in 2.630 Beiträgen
Standard

Hi zusammen
Die Aufkleber warm machen und abziehen. Zum ablösen der Kleberreste setzen wir Bremsenreiniger aus dem Kfz-Bereich ein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2008, 08:09
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 823
Boot: Sunseeker
1.464 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Ein Laie sollte mit der Heißluftpistole sehr vorsichtig sein, sicherer wäre da ein Föhn.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.10.2008, 08:22
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
.....Klebereste mit Silikonentferner entfernen. Geht nach meiner Erfahrung einfacher als mit Spiritus.
Falsch!

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Ein Laie sollte mit der Heißluftpistole sehr vorsichtig sein, sicherer wäre da ein Föhn.
Richtig!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.10.2008, 08:22
Benutzerbild von hummi
hummi hummi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 8
Boot: Qúicksilver 640 - bald....
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

vielen Dank, nun kanns losgehen.....
morgen wird das Teil geholt - und dann werde ich mal meine Fingernägel pflegen.....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.10.2008, 09:12
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Mit Bremsenreiniger wäre ich vorsichtig; das Zeug ist mW ein recht starkes Lösungsmittel.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.10.2008, 09:24
Benutzerbild von schnoftel
schnoftel schnoftel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 135
Boot: JUPITER 30
92 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Habe gehört das man Klebereste auch mit Sonnenblumenöl sehr gut abkriegt...habs selber noch nicht ausprobiert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.10.2008, 10:37
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Wenn man es vorsichtig macht, bleiben meistens keine Rückstände.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.10.2008, 10:40
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper Beitrag anzeigen
Wenn man es vorsichtig macht, bleiben meistens keine Rückstände.
Das mag schon sein, es geht hier aber ums Entfernen von Beschriftungen
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.10.2008, 10:45
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.216 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Schmutzradierer (ich habe 6 Stück von Tschibo für 1,99 - sind kleine Schwämme mit stark ziehendem Schwammgewebe) und Du bekommst auch den hartnäckigsten Schmutzrand völlig ohne Überbleibsel weg, wir benutzen so was auch für Messestände, um alte Kleberreste abzubekommen etc. Ganz ohne Bremsenreiniger (Verfärbungsrisiko) etc. Ein Fön hilft bei kalten Temperaturen aber man sollte die Oberfläche noch mit der Hand berühren können, sonst kann es dem Substrat schaden wenn es nicht gerade Stahl ist...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.10.2008, 13:42
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Wenn man genau den richtigen Temperaturpunkt zwischen zu kalt und zu heiss findet, bleibt kaum Kleber am Boot, sondern bleibt an der Folie! Also erstmal ein bisschen mit verschiedenen Temperaturen spielen.

Micha
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.10.2008, 13:58
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Hägt immer von der Art der Folie und dem Grad der Verwitterung ab
Also ruhig mal ein bißchen testen - für den Anfang nicht heißer, als man es auf der Haut auch aushalten würde.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.10.2008, 16:37
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.719
Boot: Stahlverdränger
1.503 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Hallo hummi
Wenn Du die Folie abbekommen hast, würde ich die Fläche und ringsherum polieren oder schwabbeln. Je nachdem wie lange die Sonne auf den Bootskörper schien, wirst Du die alte Nummer noch lange sehen. Die Folie schützt das Boot vor dem bösen UV Licht. Und der Rest bleicht aus.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.10.2008, 16:48
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bei mir sind alle Aufkleber (inkl. die die dranbleiben sollten) mit dem Dampfstrahler abgegangen...

TIPP: Besser gezielter anwenden als ich!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.10.2008, 07:22
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
... wirst Du die alte Nummer noch lange sehen...
Dann den neuen Aufkleber einfach etwas grösser bestellen

Ansonsten muss Du schon wirklich schwere Geschütze auffahren und selbst dann ist immer noch einwenig zu sehen.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.10.2008, 07:23
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 823
Boot: Sunseeker
1.464 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Bei mir sind alle Aufkleber (inkl. die die dranbleiben sollten) mit dem Dampfstrahler abgegangen...

TIPP: Besser gezielter anwenden als ich!
Evtl. hat Dein Beschrifter nicht die richtige Folie verwendet.

Die richtige Folie übersteht Dampfstrahler und Waschstraße.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.10.2008, 07:49
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Evtl. hat Dein Beschrifter nicht die richtige Folie verwendet.

Die richtige Folie übersteht Dampfstrahler und Waschstraße.
Blödsinn

Ich kenne Dampfstrahler, da überlebt die beste Folie NICHT und wenn Du es nicht glauben solltest, zeige ich Dir das Teil gerne
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.10.2008, 08:06
Glastron-Michi Glastron-Michi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 270
Boot: Glastron V184
132 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo,

reinigt Ihr Eure Boote mit einem Dampfstrahler oder meint Ihr Hochdruckreiniger ?

Also mit einem HD Reiniger bekommt man vernüfige Aufkleber glaube ich nicht ab, mit einem Dampftrahler ?? So leicht...... glaube ich auch nicht, bei vernüftiger Qualität.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.10.2008, 08:09
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cessna Beitrag anzeigen
Die Klebereste bekommst Du sehr gut mit Spiritus runter.
Um Gotteswillen kein Spiritus nehmen, das gibt ne Säuferleber!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.