![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Boote Forum.
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage für Motorspezialisten: Ich fahre eine Glastron Carlson CV 23 die ich mühevoll restauriert habe aber mit den Motor habe ich Probleme. Es ist ein Mercruiser 5.7 eingebaut der nach dem Starten enorm raucht (schwarz). Wenn der Motor dann warm ist raucht er nicht mehr hat aber meiner Meinung nach nicht die volle Leistung. Beim Beschleunigen verschluckt er sich manchmal. Es wurde ein neuer Vergaser eingebaut und die Zündkerzen erneuert. Der Benzinverbrauch ist im Vergleich zum alten Vergaser enorm gestiegen aber die Fahrleistungen sind eher schlechter geworden. Bei Vollgas stottert die Maschine und klingt wie wenn sie nicht auf allen acht Töpfen läuft. Wer kann mir helfen und was kann die Ursache dafür sein ?? Vielen Dank im Voraus Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem neuen Vergaser sollte bei richtiger Einbstellung nichts qualmen. Gehe davon aus, daß du einen Rochester 4MV draufhast.
Wurde mal eine elektrische Benzinpumpe verbaut anstatt der mechanischen?
__________________
Gruß Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kann bestimmt auch am Vergaser liegen, aber hast mal den Zündzeitpunkt überprüft bevor Du mit größeren Baumaßnahmen anfängst ?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
Danke für die schnellen Antworten.Habe noch einige Angaben zu Motor: 228 MIE GM 305 V8 SerNummer: 5652708 Vergaser: Rocheswter 4 BBL Kompression: 1 140 PSI 2 135 PSI 3 135 PSI 4 130 PSI 5 130 PSI 6 135 PSI 7 120 PSI 8 145 PSI Wie stellt man den Zündzeitpunkt richtig ein bzw wie überprüfe ich die momentane Einstellung ? Gruss Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Zündzeitpistole
![]()
__________________
Gruß Sven
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem auch die Fliehkraftverstellung der Zündung prüfen. Jedoch wenn sich vom alten zum "neuen" Vergaser was verändert hat kann auch der neue nicht OK sein, wobei ich erst mal die Zündung prüfen würde
__________________
Gruß Jörg
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie sieht die richtige Einstellung aus und wie teste ich sie? Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mit 10° vor Ot machste nichts falsch. Allerdings brauchst Du dafür die Zündzeitpistole
__________________
Gruß Sven
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unterbrecher sollte auf ca 0,40 eingestellt sein
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
|||||
![]() Zitat:
Sollte das nicht ein 5.7 Ltr. sein? Das wäre dann doch ein 351 oder? Aber egal. Ist der verbaute Vergaser wirklich ein neuer gewesen? Hört sich für mich nach nicht funktionierender Beschleunigerpumpe und nach einem falsch eingestellten oder nicht funktionierenden E-Choke an.
__________________
Gruß Ingo
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der 228 ist ein 5,0l GM, also 305cui . Im Prinzip das gleiche wie der 898 , nur mit 4bbl Vergaser anstatt 2bbl
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das können wir nun sicher sagen, daß er einen 5,0l hat mit den Angaben
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Das mit dem E Choke stimmt. Das Kabel ist nicht angeschlossen. Der Mechaniker der den Vergaser eingebaut hat sagt mir daß man das nicht braucht. Habs mal mit dem angeschlossenen Kabel probiert aber da ist der Motor erst gar nicht angesprungen. Kabel abgesteckt, Motor läuft. Kabel bei laufendem Motor angesteckt, Motor läuft unrund. Der Verteiler sieht auch nicht mehr sehr gut aus, sollte ich nur die Kappe oder lieber gleich die ganze Einheit tauschen? Gibt es einen Umbausatz und wie heißt der? Gruss Andreas |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber aufgrund des schwarzen Qualms passt was mit dem neuen Vergaser nicht, hat er mit dem alten auch schon gequalmt?
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mit den alten Vergaser hat er nicht gequalmt, aber das Standgas hat sich nicht einstellen lassen und beim Gasgeben hat sich der Motor verschluckt. Die Gänge sind auch nur sehr schwer einzulegen gewesen. In der Werkstatt haben sie den Bowdenzug zum Trieb und den Vergaser erneuert, da dieser angeblich total verklebt war und nicht mehr zu retten.
Gruss Andreas |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Man hat mir gesagt daß sich eine Reparatur nicht auszahlen würde und sie mir einen neuen Vergaser zu einem sehr guten Preis geben könnten.
Gruss Andreas |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade nochmal nachgesehen. Der Vergaser ist ein ROCHESTER QUADRAJET.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal ähnliche Probleme und zum Schluß war es die Zündung. Um das auszuschließen würde ich die komplett checken einscl. Zündkabel, Verteiler etc. Die Vergaser sind eigentlich recht problemlos.
Gruß Ingo
|
#21
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Welche Zündung passt für den Motor und wo kann ich die bekommen? Würde gleich die gesamte Zündanlage auf ein modernes System umbauen wenn möglich.
Gruss Andreas |
#23
|
||||
![]()
Schau doch erstmal das die Maschine wieder ordentlich läuft bevor Du noch weitere Umbauten vornimst und am Ende den Fehler nicht mehr eingrenzen kannst.
Mal pragmatisch gesehen würd ich folgendermaßen vorgehen. Versuch den alten Vergaser zurück zu bekommen, kauf einen Überholsatz und zerleg das Ding. Kauf neue Zündkabel und den Verteilerüberholsatz (Kappe, Finger, Kondensator und Kontakt) und stell die Zündung richtig ein. Dann sollte er eigentlich doch wieder laufen. Wenn dem so ist kanst Du weiter modernisieren. ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mit verklebt meinte er den Schaltzug, oder hatte ich da was falsch verstanden?
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|