![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mich würde mal interssieren, wann man einen DuoProp verwendet und warum. Hat das mit der Bootsgröße zu tun, oder sind die besser als z.B. ein High Five. ![]() Evtl. ist es ja auch eine Preisfrage...hmmmmm Wäre nett, wenn mir da mal jemand weitere Infos geben könnte. Vielen Dank schon mal vorab. Tommy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bin nur Laie auf dem Gebiet, aber zum einen hat es was mit dem Radeffekt einer Einzelschraube zu tun. Durch den Radeffekt einer Schraube wird das Boot am Heck immer nach einer Seite gezogen. Rechtsdrehende Schraube zieht nach rechts und umgekehrt.
Zumindest wird dieser Effekt durch den Duoprop schon einmal ausgeschlossen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ein Duoprop hat einen besseren Wirkungsgrad, lt Messungen bis ca 30% wenn ich mich richtig erinnere. Ist aber zum Beispiel für extrem schnelle oder langsame Boote nicht geeignet. Deshalb gibt es auch die anderen Antriebe noch.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommy,
Ein Prop nimmt das Wasser auch in Drehrichtung ein bisschen mit und erzeugt im Prop-Strahl daher einen Drall, dessen Energie normalerweise verloren geht. Ein zweiter, gegenläufiger Prop dreht diesen Drall wieder zurück, sodaß eine "gerade" Stömung das Prop-Paar verläßt. Du gewinnst also die Drall-Energie, verlierst aber zusätzliche Reibung. Die Bilanz entscheidet, ob das sinnvoll ist, oder nicht. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 Geändert von hheck (28.10.2008 um 09:00 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Vorteile vom Duo dann geklärt sind, hätte ich noch ein kleines Anliegen.
Hat jemand eine Skizze, wie das technisch gelöst ist? der Prop läuft doch auf einer Welle - oder wie funktioniert das? ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein Ralf,
der Vordere sitzt auf einer Hohlwelle, in der die Antriebswelle des zweiten Props gelagert ist. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also bei einem Duo Prop hast Du keinerlei Abdriftung durch den Propeller,
da einer rechts und der andere links dreht. Es ist super bei An- und ablegen, der Geradeauslauf ist hervorragend und man soll eine bessere Beschleunigung haben. Ich habe an meinem Boot einen 290er Duo Prop und bin sehr damit zufrieden. Nachteil ist man kann wenig mit anderen Propellern spielen, da es nur vorgegebene Größen gibt und dies kann dann sehr kostspielig sein. Und bei einem defekt am Antrieb wird es teurer als beim Single Prop. Da man im Z-Antrieb 2 Wellen hat eine Hohlwelle und innere Vollwelle. Wann man einen Duo Prop verwendet keine Ahnung. Ich habe ein Sportboot 6,55 mit 5,7L Volvo Penta, das Boot soll mit einem richtigen Propeller Satz knapp 95km/h laufen. Aber soweit bin ich nocht nicht. Ich habe mir jetzt erstmal 3 verschiedene Propellersätze besorgt um dieses dann zu testen.
__________________
Gruß Carsten |
![]() |
|
|