![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da ich gelegentlich "einhand" slippen möchte, suche ich am Rhein (Mainspitze +/- 50km) eine Sliprampe mit einer Möglichkeit zum Anlegen und Festmachen.
Im Erfelder Altrhein gibt es sowas, jedoch steht dort am Steg: "Anlegen für Benutzer der Sliprampe verboten." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
erfelden ist 5 minuten von mir entfernt.
du kannst dort slippen, musst dir dort nur eine karte kaufen (preis noch unbekannt). direkt neben der rampe ist ein steg für gastlieger. das ganze läuft über die firma fredder, die dort den altrhein ausbaggert. im moment ist nur zu wenig wasser im rhein. ich kann mich aber gerne noch mal schlau machen. gruss jan |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
da ist mittlerweile eine schranke auf dem weg zur slipanlage, deswegen brauchst du eine karte..
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin gerade am googeln - hat denn Fredder keine Internet-Seite, oder schreibt er sich anders? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Tach Jürgen,
Fa. Fretter, Erfelden Tel. 06158 / 2993, hoffentlich stimmt die noch. Gastliegen dürfte kein Problem sein, ich habe dort auch schon manche Nacht verbracht. Ahoi Philipp |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die nächste Möglichkeit, vernünftig zu slippen ist meiner Meinung im Ginsheimer Altrhein inkl. Anliege-Möglichkeit (befindet sich direkt in Ginsheim nähe Fähre). Ich würde dort allerdings nicht mit Hinterrad-Antrieb slippen, da die Rampe aus (glitschigen) Pflastersteinen besteht.
Gruß Abel |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht nur für 4x4 sondern auch für gängige pkw gibt es sogenannte "rangierkupplungen" zum front-anbau. insbesondere bei tandemachsen ist sowas genial. punktgenaues rangieren, man muss sich nicht den hals verdrehen, nicht zweimal um die ecke denken beim lenkeinschlag, braucht weniger rangierfläche. und im speziellen fall könnte man das gespann zusätzlich über die nun freie kupplung am heck absichern. le loup (mit chronisch überladenem wohnwagen) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Heute habe ich mir die Sache mal angesehen. Eine sehr schön gelegene Hafenanlage ist das dort. Leider liegt die Sliprampe derzeit hoch und trocken. So hoch, daß ich meine Zweifel habe, ob da für mich auch bei normalen Wasserständen genug Wasser ist. Ich würde vermutlich an dem Knick am Ende der Rampe aufsetzen, da meine Deichsel zu lang ist.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen B.
schau mal hier rein, vielleicht findest du was http://www.volker-hoffmann.de/Slipbahnen.html Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei unserer Tandemachse brauche ich immer auch Strecke, sonst drehen sich die Reifen von den Felgen. Mal ebend eine Einfahrt im 90° Bogen ist schwierig.
__________________
Gruß, Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man braucht tatsächlich weniger rangierfläche. bei pkw mit kleinem wendekreis fällt das nicht so sehr ins gewicht, bei 4x4 mit langem radstand merkt man es deutlich. oder einfacher gesagt: du brauchst weniger fläche bis du den status "reifen fallen eben noch nicht ab" erreichst. bei nem 90° Bogen den tandem auf die felgen zu stellen schafft man natürlich auch rückwärts - aber nicht so komfortabel ![]() insbesondere beim einhand-rangieren ist die vordere kupplung unübertroffen. du siehst jede bewegung des hängers aus der gewohnten fahrerposition und kannst millimetergenau rangieren. bei rangieren mit einweiser(in) gibbet oft missverständnisse bezüglich "rechts" und "links". es ist wesentlich besser, zuvor unmissverständliche kommandos für die bewegungen des anhängerhecks festzulegen. bezogen auf das oben gezeigte bild wären das die richtungen "hallenwärts" und "seewärts". diese richtungen werden dann beispielsweise pfeiftönen der trillerpfeife zugeordnet. zb 1xkurz=halle, 2xkurz=see 1xlang=stoooop keine missverständnisse -> keine schäden -> kein streit -> alle glücklich le loup |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit der einfachen Achse nehme ich Dir das voll ab.
Wie gesagt, meine eigenen Erfahrungen mit dem langen V60 und der Tandemachse sind die, das ich benutzen der Heckkupplung der Trailer die Grenzen setzt. Dann spricht -vielleicht nur bei meinem Wagen- noch etwas gegen die Vorderkupplung. Mein Auto läuft im Rückwartsgang zu schnell. Damit wäre ein Rausslippen schlecht geeignet.
__________________
Gruß, Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Rampe auf dem Bild wird wohl vom Bootshaus Haupt betrieben. Rampen findest Du noch im Schierstiner Haen in Wiebsaden: kostenlos. Am Wochenende aber verdammt viel Betrieb!!! Nächste Möglichkeit: NATO-Rampe am Main in Bischofsheim. Die NATO-Rampe ist kurz vor der Schleuse Kostheim. Um zur Rampe zu finden, musst Du in die Böckler-Siedlung in Bischofsheim und dann imme rgeradeaus bis Du aufm Feld bist, dann links und über den Deich, unterhalb vom Deich an den Gärten vorbei, den Deich rauf und dann links.... Ist nich wirklich einfach zu finden... Aber meist relativ wenig los an der Rampe!!! Viel Spaß Moldi aus Flörsheim PS: Besteht Bedarf an einem Rampen-Verzeichnis am Main?! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ciao, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
guugste mal hier http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12997 Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
![]() |
|
|