![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle!!
Als dies mein erster Post in dieser Forum ist, will ich mich allererstens vosrstellen. Ich komme aus Spanien (das wird Ihr mit Sicherheit wegen meiner grammar Fehler merken ![]() Der Leidende ist jetzt eine Taylor 6,5mtr, so viel ich weiss soll es ein guter starker Rumpf sein und sein Zustand scheint gut zu sein (ein Freund der mit GFK immmer rumbastekt sagt es wäre in Ordnung also keine Krankheiten oder Rise, usw...) ![]() Also es ist derjenige der vorne sizt, der andere habe ich als Spender. Ich weiss dass ich sehr glücklich bin so ein zweites identisches Boot zu finde mit viel Zubehör und kein Willen um es zu restauririen ![]() ![]() Ich habe schon einige DIY Sachen gemacht aber nie mit so ein solches Projekt, denn mein aktuelles Boot hat keine solche komplexe Installationen/Anlagen... also hier ein Bild von mein aktuelles Boot... ich weiss es sind nicht mehr ihre beste Zeiten aber damit kann ich die Anforderungen erfüllen ![]() ![]() Und jetzt zum Thema.... wofür ich hoffe ich werde so viele (konstruktive) Kritiken erhalten wie möglich, Komentäre; Tips, Meinungen, usw... Mein erstes Zweck ist einen Ständer zu bauen um den Boot übers Bodenniveau und völlig Waargerecht zu haben. Ich denke 0,75mtr von die untere seite des Rumpfs bis zum Boden ist schon genug, dafür habe ich die shaft des Aussenbordermotor betrachtet. Nächstens, un im allgemeinen, werde ich mit die Kajüte anfangen, dann der deck mit Elektrische-, Wasser-, Benzinleitungen usw... Also von Ihnen nach aussen, aber ich werde es schon mitteilen um diverse Meinungen zu bekommen. Also das Boot war ehemalig ein Innenborder und ich will es an einem Aussenborder nachrüsten. Den Loch habe ich schon zu gemacht, jetzt weiss ich nicht ob ich ein Bracket installieren soll oder einfach ein Aussenbordmotor Hälterung, soweitlieber die zweite option sodass ich die Selbe treppe benutzen kann und es auch billiger wird. Jetzt gerade denke ich um eine elektrische Komponentenlist and damit werde ich die ganze elektrische Installation ausdenken, leitungen batterie usw... Das wäre alles für heute. Ich werde versuchen den Post häufig mit Photos und Fragen zu aktualisieren damit es nicht sehr langweilig wird, aber höffentlich bekomme ich auch Antworten!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich Willkommen im
![]() da hast du Dir aber viel Arbeit an Land gezogen.Bin sicher das du hier die Fragen beantwortest bekommst.Fange erst einmal mit ein Untergestell an auf den das Boot sicher steht. Viel Spaß bei deiner Arbeit Viele Grüße Wolle
__________________
VG Wolle ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir
Herzlich willkommen im ![]() Und nicht vergessen: Immer schön Fotografieren und die Bilder hier einstellen ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich Willkommen!
Eine schöne Gegend wo du wohnst, die ich schon mehrmals durch meinem Ex Sport Rollhockey kennen lernen durfte. Deine Fragen werden hier sicherlich beantwortet. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank an alle für die Begrüssungen!! man fühlt sich wie zu Hause
![]() ![]() Zitat:
![]() Ich weiss dass die nicht sehr geometrisch ansehen, aber stabil sind die schon genug und die werden fürs Zweck schon reichen. ![]() Und davon habe ich sogar zwei ![]() ![]() Sailor hat auch viel Recht, dass es besser wäre ein Haffentrailer zu haben, aber da ich direkt ans Fluss bin brauche ich nur mit dem Kran das Boot von Stand direkt ins Wasser zu kranen ohne "Reisen...". Wie ich schon gesagt habe, der Rumpf ist ganz in Ordnung, ein bekannter "Ärzt" Freund von mir der sich ganz gut mit GFK auskennt hat sich es schon begutgeachtet/inspektioniert... Seit diesem Sommer, wo das Boot die ganze Zeit aussen lag hat ein bisschen Feuchtigkeit in die Kajüte erscheint, aber meistens wegen der Dampf ins Fenster. Jetzt wo ich alles schön schleifen und malen/anstreifen will weiss ich nicht genau ob ich eine heizung drinnstecken soll oder was ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiss es wäre viel besser wenn ich es alles irgendwo indoor machen kann, aber ich habe kein anderes Platz ![]() Nächstens werde ich aktuelle fotos von der Kajúte beibringen, damit Ihr sieht wie es alles jetzt ist. |
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also es ist schon Zeit hier einige weitere Fortschritte zu erzählen.
Die Feuchtigkeit ist schon weg, ich habe einfach das Persenning aufgemacht und das wäre alles. Seit dem kann ich ruhig arbeiten, ohne Feucht. Die Fenster würden auch dicht mit marine Sikaflex gemacht, jetzt erscheint kein Wasser mehr in die Kajüte. ![]() Die Kajüte habe ich voll geschleift, mit GFK restauriert und dann gemalt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und das wäre jetzt für die Kajüte. Ich habe auch noch ein Paar Lüfter von Vetus gefunden, die werde ich in kürze noch einbauen. Aber erst wenn ich mit einige Sachen in die Kajüte fertrig bin. Geändert von etxee (10.02.2009 um 17:00 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gefällt mir. Die Art von Resto mußte ich auch schon machen... Wie soll die Kajüte mal aussehen?
Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kajüte soll iregendwie viele Sachen aufnehmen, höffentlich passt alles! Links will ich die ganze Elektrik haben. Ich habe ein kleines Schränkchen aufgebaut, bin damit aber noch nicht zuende. Aber soweit bin ich ganz zufrieden!! ![]() ![]() ![]() Habe jetzt schon dieses Gap mit GFK abgefüllt und alles schon richtig fest gemacht. Es scheint jetzt sehr stabil zu sein. Rechts baue ich jetzt gerade ein anderes Schrank um den Kühlschrank und Origo-kocher einzubauen. Mal sehen wie es klappt. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir auch ein Lofrans Airon 1000W Anckerwinde geschaft. Ich weiss es ist schon ganz viel Kraft für ein 6,5mtr GFK Gleiter, denn mein Anker wird nicht mehr als 10kg wiegen, aber mehr ist wohl kein Problem, oder?
Um den Anckerwinde zu bauen habe ich gestern vorne ein Loch abgedeckt (roter Kreis). ![]() Der Rumpf hatte original kein Anckerwinde, sondern nur das Loch. Jetzt brauche ich das Muster für beide Löcher des Anckerwindes (eins für den Rotor und eins für die Kette/Seil des Anckers. Denn sollte ich einfach (von der Winde) irgendwie abmessen. |
#13
|
|||
|
|||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und noch einige Fotos von die hintere Sitzbank.
![]() ![]() Hier weiss ich noch nicht ganz wie soll ich es bauen damit kein Wasser unter die Bank kommt. Mein erster Gedanken war es ein bisschen Schräg nach vorne zu bauen damit das Wasser einfach nach vorne rutscht, aber ich weiss nicht ob das genüg sein wird. Was könnte ich noch dafür machen, damit das Wasser nicht unter die hintere Sitzbank fällt? ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das wird richtig chick!!!
Vor allem das mit den Rolladen. Nimmt nur im Innenraum etwas Platz weg. Bin mal gespannt! Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Höffentlich nicht, ich habe vor den Rolladen nicht zu rollen sondern geradeaus zu richten, also iregndwie parallel zur Dach, das wird nur so ungefähr 5cm -inklusiv Dach aus Holz- Platz wegnehmen....höffentlich, aber mal sehen wie es klappt.... Wie gesagt zuerts soll ich den rechten Schrank einbauen....
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Träger einlaminiert? Holzleisten im entsprechenden Abstand?? Oder willst Du die Schränke "einfach so" an die Bordwand hängen? Ohne Verstärkung sehe ich hier die Gefahr, das nach einem Wellenritt etc. das Ganze ausreißt...
![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ich hab so Holzleisten durchgeschraubt und dann die an den Schrank geschraubt. ich habe mich drauf gesetzt und es scheint schon ganz schön dicht und fest zu sein.
Ich werde Fotos davon nehmen...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Na, das sollte dann reichen! Bin auf die Foto`s gespannt. Denke bitte auch an die zu verlegenden Kabel! Sonst mußt Du nachher noch durch die Wände bohren...
Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Für die "Cable Routing" weiss nicht wie man es auf deutsch sagt... habe ich schon zwei Löcher, eins pro Seite geböhrt.
![]() ![]() und für die elektrische Anlage habe ich drei Standards (ISO13297 ISO8846 ISO10133)und meine Kentnisse als Elektriker... aber das kommt später! Jetzt will ich mich weiter mit den Benzintank kümmern. Dafür ein neues Beitrag... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Fürs Tank habe ich was komisches vor, aber hauptsache > ich werde kein Geld ausgeben!
Haupt Idee ist aus zwei zylindrische/walzenförmige Tanks mit je 120ltr Inhalt ein rechteckiges zu bauen mit 220ltr Inhalt. ![]() ![]() Firewalls oder zwischenwände muss man beim neues auch einbauen.... ![]() ![]() Aber für diesem Zweck sollten die weg... ![]() Und dann die ganze sache feinrichten und zwar ohne Richtmaschine aber mit 85kg Füsse... ![]() ![]() ![]() Und dann nochmal schneiden und wieder richten, wobei es eventuell leichter wird... ![]() ![]() ![]() so, und heute wirds alles geschleifert damit die Ecken (dort wo man schweissen soll...) sich gut aufeinander sitzen. Also irgendwie soll heute alles vorgestellt werden, mit eine schweiss Punkten. Mal sehen wie das alles klappt, morgen werde ich mehrere fotos beibringen....
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich ist der Druckfest und dicht...
Bei Benzintanks bin ich bei Eigenbauten sehr vorsichtig. ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
höffentlich
![]() ![]() nach dem Schweisen werden wir es auch irgendwie (luftdruck und wasser mit Schaum) probieren. wieviel Drück sollte ich benutzen? Nicht viel, richtig?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach, es ist schon Zeit diesem Post zu aktualisieren.
Ich hatte vor, beide Schränke fertig zu machen. Dazu wollte ich auch noch die Regale an beiden Seiten vorbereiiten, um den nachher zu Polstern... Beide Regale werden an beide Seiten fest gemacht. Ich habe auch den vorderen Schrank eingebaut, es ist schon fast zu Ende aber einige sachen muss ich noch machen. Also einige Fotos davon...er besteht aus drei Holzbalken und eine Frontplatte. hier die drei Balken... ![]() Balken... ![]() ![]() Frontplatte... ![]() am einbauen... ![]() ![]() ![]() gar nicht so schlecht! ![]() als ich mit dem vorderem Schrank zu Ende war, habe ich versucht beide Regale zu machen. Auch noch die Frontplatten von beidem Schränken...das hier meine ich bei Frontplatte... ![]() ![]() und dasselbe aber nur ein bisschen zerstört... ![]() hier der andere Schrank mit seiner Frontplatte und auch noch das Regal... ![]() das Regal... ![]() mit die untere Seite/Flansch.. ![]() ![]() und das andere... ![]() ![]() Und das wäre alles soweit am schwerestens war das schneiden mit einem Winkel. Das war nötig ufür die uneter Seite des regals...das was ich hier zeige ist das Müster, obwohl ich es nicht viel benutzen konnte. ![]() ![]() yund der hier ist unser Freund ... Janco! er kommt aus Deutschland i.e. der Ruhrgebiet! Janco und Koska sind die beide Wächter von das Hauses und von das Gleiter! Koska ist die braune Staffi die irgendwo neben der Benzintank ist... ![]() und noch eine des Steuerrads... ![]() und jetzt, was ich sehe wenn ich ans Boot arbeite... ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
So und jetzt auch noch ein bisschen von dem Ancjerwinde...Model: Lofrans Airon 1000W
![]() Zuerst ein bisschen Arbeit im Keller! ![]() Ein Loch hier, noch eins da und fertig ... ![]() Dazu auch noch an die innere Seite um das Motor festzumachen... ![]() ![]() Und so sieht jetzt dann alles aus... ![]() ![]() und von innen ![]() Geändert von etxee (26.02.2009 um 15:41 Uhr)
|
![]() |
|
|