boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2008, 15:25
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard Neugestaltung Coronet DC 21

Hallo Boote-Forum,

zunächts möchte ich als Neuling "Hallo Zusammen" sagen.

Nun zu meinen Projekt.

Ich habe eine Coronet DC 21 aus 1967 und will diese neu Aufbauen, Grundsanieren sozusagen. Mich interessiert eure Meinung; lieber klassisch oder der Zeit modern angepaßt.

Derzeit angetieben von GM 5.0 ltr. mit 290 DP VovoPenta. Hier sind Planungen den Antrieb zu erhalten, den Motor aber auf 5.7 zu erneuern als Einspritzer. (Derzeit Verbrauch um die 80 ltr./Std.).

Dazu würde ich gerne den Rumpf in einen dunklen Weinrot herstellen mit Beigen Aufbau und weissen Bezügen. Alle Holzteile sollen dunkel gebeizt werden. Dies würde eher zu einen modernen Flair führen, bin aber auch den klassischen nicht abgeneigt.

Freue mich auf eure Ideen, werde bei Zeiten einige Bilder einstellen

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2008, 16:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

willkommen hier im

Ich bin da ja eher ein Fan von classischen Design´s
wobei ein gut gemachtes Refit in moderner Optik sicher auch interessant sein kann.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.11.2008, 17:33
Benutzerbild von Tjolle
Tjolle Tjolle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 28
Boot: Pirat, 16er JK
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahnungslos Beitrag anzeigen
(Derzeit Verbrauch um die 80 ltr./Std.).
Wenn die Asche da ist...


Aber ich denke auch, dass die moderne Optik würde sehr ins Auge stechen würde.
__________________
mehr speed durch mehr geschwindigkeit
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.11.2008, 17:41
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Wie Du auf die 80 Liter kommst tät mich mal interessieren

Du bindest doch die süßen Bänder ab bevor Du los fährst, oder ziehst den Steg hinterher

Nee im Ernst,
das sind man mindest 100 % zuviel ich denke das Du bei 30 - 40 liegen müßtest ( höchstens )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.11.2008, 19:32
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin "Ahnunglos"

Von mir auch erst mal ein herzliches Willkommen hier im BF

Stell doch mal bitte Deinen (Vor-)namen mit ein, macht das Ganze ein wenig persönlicher
Und dann noch ein paar Fotos vom Boot, wir sind hier immer so Bildergeil .

Weinrot mit Beige klingt schon mal sehr gut, ansonsten bin ich auch ein Fan vom modernisierten Klassikdesign
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2008, 20:07
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen im Forum, Namenloser !

Ich freu mich schon auf die Bilder !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.11.2008, 15:23
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die nette Begrüßung.okok, ´habe meinen Namen vergessen. Heisse Frank komme aus Hamburg und habe die 21 schon seit 2000.
Morgen beginnt der erste Schritt zum Projekt... werde euch natürlich informieren und auch Löcher in den Bauch fragen. Habe noch nie ein Boot restauriert

---> Bilder; Suche gleich mal paar aktuelle Bilder raus aus diesen Sommer von der Küste.

--> Sprit; Leistung will bezahlt werden und wenn der Hebel auf den Tisch geht rauschen gute 80 Ltr. durchs die Auspuffklappen bei normaler Gleitfahrt pendelt es sich zwischen 40 und 50 ltr. ein.

--> Asche; Das Geld ist überall knapp, aber nach 8 Jahren kann man schon etwas investieren in ein Boot was einfach "geil" ist. Soll ja noch paar Sommer erleben. Komme mit den neumodischen Plastik eh nicht klar.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2008, 15:49
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Die ersten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00059.jpg
Hits:	886
Größe:	44,6 KB
ID:	108866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0014.jpg
Hits:	838
Größe:	33,1 KB
ID:	108867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0075.jpg
Hits:	829
Größe:	34,9 KB
ID:	108868  

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2008, 17:06
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hello again, Frank !

Schreib Deinen Namen einfach in die Signatur, dann wird er nach jedem Beitrag (siehe bei mir mit Gruß unter der Linie) angezeigt.

Das sind schonmal tolle Bilder, freue mich auf mehr.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.11.2008, 18:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Sehr schön.
Jetzt wo ich den Rumpf wieder mal sehe kann ich nur sagen lass ihn klassisch
Wo bist Du da auf den Bildern unterwegs gewesen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.11.2008, 19:43
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Die Bilder auf dem Wasser sind dieses Jahr vor Grömitz/Ostsee entstanden. Vom Wasser her nicht der schönste Sommer...
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.11.2008, 19:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Der Sommer war wirklich durchwachsen , um es mal sachte auszudrücken
da warst du ja um die Ecke, ich liege auf Fehmarn
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.11.2008, 21:03
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

liege ancora, da ist man zügig von hamburg auf dem wasser

heute abend stellt sich die erste frage;
hat wer erfahrung ob ein 5.7 ohne große bzw. gar keine umbauten am antrieb/glocke paßt ? der leistungzuwachs sollte dem 290 keine probleme machen.
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.11.2008, 19:58
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe heute die ersten stunden am projekt verbraucht. man man man, da findet man ja dinge in ecken die man nie gesehen hat die letzten jahre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild068.jpg
Hits:	716
Größe:	24,7 KB
ID:	109003   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild067.jpg
Hits:	700
Größe:	26,9 KB
ID:	109004   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild066.jpg
Hits:	708
Größe:	27,8 KB
ID:	109005  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild065.jpg
Hits:	728
Größe:	32,1 KB
ID:	109007  
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.11.2008, 20:01
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

und eins zwischendurch in sachen speedlimit/ruhestörung neustädter bucht. viel zu schön um verboten zu werden oder nicht ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild058.jpg
Hits:	685
Größe:	26,9 KB
ID:	109009  
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.11.2008, 21:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Der 290er kann die 5,7er ab, aber warum willst Du umrüsten, die 5 ltr sollten doch reichen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.11.2008, 21:27
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
wäre das mein Schätzchen würde ich den klassischen Stil beibehalten. Die Coronet ist halt auch ein unbedingter Klassiker. Das muss ja auch nicht heißen, dass Du sie nicht modernisieren kannst.

Ach ja, Willommen im Club.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.11.2008, 22:57
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg / Huizen
Beiträge: 408
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
316 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
mein Boot ist von 1970 und das davor war aus 1966. Ich würde immer und unbedingt die Optik im Stil des Baujahres erhalten, denn nur so ist es ein stilvoller Klassiker. Ansonsten wird es in meinen Augen zu einem verbastelten alten Kahn.
Was aber für mich nicht heißt, dass die Technik altbelassen sein muss. Also Top-Technik im alten Gewand. Find ich super!

Aber ist ja auch Geschmacksache...
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.11.2008, 12:36
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

bin zwar kein pc-freak und habe mal versucht mit corel etwas zu drehen wie ich mir das vorstelle, zumindes rumpf( grau wird weiß). auf deck habe ich jetzt was neues gesehen in verbindung mit holzbohlenobtik, muss mal den richtigen namen googlen.

---> 5.0 auf 5.7, 45meilen; meine derzeitige maschine ist noch ein vergaser, da dachte wenn schon was neues ein einspritzer und wenn`s mit antrieb und glocke paßt gerne noch einige pferde mehr. aber die maschine ist eh das letzte projetkt. ps. falls jemande einen 5.0 ltr. gm sucht komplett, habe ich eventl. einen zu verkaufen im neuen jahr.

---> Jan; da hast du vollkommen recht, wie schon einige angesprochen haben. das boot bleibt im klassischen stil.

----> Peter; moderne technik ist in planung, aber auch eine sache der euronen meine frau erschlägt mich sonst...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anfang.jpg
Hits:	641
Größe:	39,8 KB
ID:	109062  
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.11.2008, 13:44
Benutzerbild von HHH
HHH HHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 5
Boot: Verschiedene Motorboote
8 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

Dein Coronet ist ein Klassiker und wie schon gesagt wurde, Veränderungen an der Optik lassen es blitzschnell zum 'Bastlerboot' werden, gleichgut es gemacht ist. Technische Verbesserungen sind okay und akzeptabel.

Ein original erhaltenes Coronet 21 in 'perfektem Zustand' liegt wertmäßig zwischen 15 - 20.000 Euro. Dann muß es die Originalfarbe haben, alle Beschläge, Sitze usw. original Coronet sein.

Dieses Boot hat gerade mal 18.000 Euro erbracht. Und wir haben noch lange über die nicht-originalen Sitze sprechen müssen ... http://rides.webshots.com/slideshow/560250474bdabfg

Im Begleittext dazu auch etwas über und warum Klassiker:
http://rides.webshots.com/album/560250474bdabfg

Zum Zustand
Beim Betrachten der Bilder fällt auf, daß am Spiegel recht viel Lametta hängt. Zuerst sind damit die Trimklappen gemeint. Diese fallen auch auf im Bild des Heckwassers (ungleich - eine Klappe 'hängt') auf. Die Trimklappen am 21iger Coronet sind soetwas wie eine S-Klasse mit Spoiler. Völlig unnötig. Unter normalen Bedingungen läuft ein Coronet optimal mit 3% Trim. Bei höheren Wellen kann man dann mit Powertrim des Antriebs den Gleitwinkel "dynamisch" verändern, sodaß das Boot bei hoher Geschwindigkeit weiterhin 'weich' läuft, bzw etwas achterlicher einsetzt. Trimklappen können dies auch bewirken, verursachen aber dramatisch höheren Widerstand. Es ist zu Vermuten das ein Teil des annormal hohen Spritverbrauches ebenfalls von diesen Trimtabs stammt, wenn sie auch 'ausgefahren' bei 'normaler' Gleitfahrt (siehe Bild Heckwasser) sind.

Daran kann man ersehen, das dieses Boot willkürlich nach Vorbesitzer-Meinung 'verbessert' wurde, auch da, wo nix zu verbessern ist.

Es ist zu Vermuten, daß das Boot insgesamt wesentlich schwerer geworden ist . Bei der anstehenden Überholung unbedingt darauf achten Gewicht zu sparen. Das gilt für die Zurüstungen des Vorbesitzers, eventuell auch Reparaturen, die mit Baumarkt-Material durchgeführt wurden. (Z.B. Böden, Schubladen, 'Einbauschränke.) Und ganz eisern: Raus, was nicht gebraucht wird - vom 2ten Reserveanker bis zum halbvollen 5 L Pott Antifouling. Nur für den Horizont: Bei Holzbooten kann es sein, daß das Holz des Rumpfes Wasser aufgesaugt hat (Fäule) und 100te Kilo Mehrgewicht verursacht ... also gut schauen, wo es leichter werden kann. Trimklappen auch ab (?) ... sogar Polster können - obwohl, wenn die schwer sind gehen sie nicht so schnell fliegen ...

Statt Neulack kann man das Boot perfekt aufpolieren. Aufpolieren im professionellen Sinne, d.h. mit Schleifpolitur, wie sie auch von KFZ-Lackierern verwendet werden. Z.B. "Oskars's" Buffing- and Polishing Compound", 50 und später 100 Micron., einfach mal googeln. Das nimmt die UV Strahlen bedingte Kreide vom Gelcoat und bringt diesen tiefen satten Glanz zurrück. Das von Coronet verwendete Gelcoat verträgt diese Oberflächenbehandlung mehrmals, da Qualität und Materialstärke des Gelcoats reichlich und gut ist. (Das sollte man natürlich nicht jährlich machen...) Tiefe Katschen mit 2500 Schleifpapier vorbehandeln. Auch die Beschriftung seitlich, sollte sie entfernt werden. Natürlich alles mit handwerklicher Vorsicht an unverfänglichen Stellen ausprobieren ... und: "Fragen Sie einen Unfallschaden-Lackierer oder 'Schilderkleber'".

Das Aufpolieren erhält das Boot im Original. Es erscheint nicht 'aufgebrasselt' wie ein neu lackiertes, alles einfach sympathischer und technisch gleichwertig. Übrigens, das Aufpolieren ist die gleiche Knochenarbeit wie Grundschleifen. Mit viel Wasser und Poliermaschine 2.000 U/min, also schweres Teil. Am besten 2 Mann 2 Tage, die Maschine vom Baumaschinenverleiher .... Allerdings - die meisten Beschläge können dran bleiben und werden gleich mitbearbeitet....

... übrigens, ist Ihnen nicht schon mal aufgefallen wie schön und zweckmäßig alles an diesem Boot ist? Die Beschläge, Sitze, Schaps, das schöne Holz an der Kajütluke, der Cockpitboden - was soll da geändert werden. Wenn es kein Klassiker wäre und leuchtend orange (60iger Jahre - die Nierentischzeit der Bootsbauer), naja, da kann eine optische Veränderung naheliegend sein - aber ein Coronet hat eigentlich en gros und en detail eine kaum zu überbietende Klasse - in Form und Funktion. Auch übrigens, werft/markeneigene Beschläge haben sonst nur Riva, Rio und ganz wenig andere ...

Ist Rumpf und Deck und Innen im "Status" geht es ans Unterwasserschiff. Am besten das alte Antifouling runterschleifen, und mit Grundierung neu aufbauen. Nach dem 'Runterschleifen' ruhig wochenlang im trocknen Lager 'offen' lassen, und ganz zum Schluß vor Fertigstellung grundieren und antifoulen, sodaß die Unterwasserschiff-Fläche einfach mal periodisch 'trocknet'. Das Antifouling muß nicht perfekt glatt sein - hier gilt der Gollfballeffekt, der Reibung verringert.

Ganz anders der Antrieb und vor allem Propeller. Dieses Bauteil sollte optimal glatt und sauber sein, damit die Strömung gut 'anliegt'. Der Propeller ist optisch eine sehr kleine Fläche, im Verhältnis zum ganzen Unterwasserschiff. Bedenkt man aber, daß er sich zwischen 500 und 2500 U/min dreht, ist sein 'aktive' (Reibungs-) Fläche größer als die Gleitfläche des Rumpfes.... hier ist gnadenlos Perfektion gefragt. Auch, das die Flügel unverbogen sind, und alles gewuchtet ... später kommen wir noch dazu, daß eventuell der Propeller nicht optimal ist, dazu muß aber erst die Motorleistung und das 'Lebendgewicht' stimmen:

Eine simple Motorinspektion wirkt meistens schon Wunder: Kompressionsdiagram, korrektes Ventilspiel-Schließwinkel, korrekte Zündung, Kontakte/Kerzen und Überholung des Vergasers (Düsenstöcke, Nadeln, Lager bis hin zum Luftfilter) alles genau und fachmännisch nach Herstellerangeben prüfen, einstellen und erneuern. Auch sollte kontrolliert werden, ob die Verbrauchsluft-Zuleitungen zum Motorraum alle 'frei' sind. Das kann bei einer Probefahrt auch später getestet werden - nimmt man die Motorverkleidung ab und dreht der Motor höher, reichen die vorhandenen Luftschächte nicht aus ... einfach zu kontrollieren, und auch einfach, Abhilfe zu schaffen. Allgemein wird die ausreichende Beatmung eines Bootsmotors vernachlässigt....Also einmal (wahrscheinlich nach langer Zeit) nicht nur Öl und Filter wechseln, sonder grundsätzlich alle Einstellungen am Motor revidieren. Bei der Gelegenheit auch etwas "Kür": evtl. auch die Motorpratzen austauschen, das Gummi verhärtet sich mit der Zeit ... änlich der Gummischläuche für Kühlwasser, Keilriemen und aber auch der 'offenen' Auspuffanlage, die das Boot hat.

Wenn dann alles Mehr-Gewicht raus ist, Rumpf/Unterwasserschiff sauber, die Motorleistung wieder da ist und Probefahrten möglich sind sollte der Motor mit 2 Mann an Bord, 1/4 vollem Tank, ansonsten 'leer' - die Obergrenze der maximal zulässigen Drehzahl nach Herstellerangebe erreichen. Lieber und eher 150 U/min mehr. Wahrscheinlich erreicht der Motor nicht diesen Drehzalbereich korrekt - entweder er überdreht, weil irgendwann der stärkere V 8 eingebaut wurde, der Propeller aber nicht angepaßt, oder der Propeller aufgrund des 'falschen' Gewichtes angepaßt ist (Drehzahl wird nicht erreicht). Wie dem auch sei, das Erreichen der Drehzahl im korrekten Bereich ist der Schlüssel zum besten Benzinverbrauch (und höchsten Speed - grins). Und der liegt deutlich unter 80 L/Stunde. Hier ist, wahrscheinlich scheibchenweise verbastelt, die größte Krucks. Also, bei richtigen Voraussetzungen ist die Propellerabstimmung das i-Tüpfelchen auf der Leistungs und Verbrauchskurve. Den vorhandenen Propeller in der Steigung anzupassen ist relativ einfach, wenn man dem Propellerlieferanten möglichst genaue Probefahrt-Werte angeben kann. Auch ist zu Überlegen, einen Propeller mit höherem Wirkungsgrad, evtl Edelstahl, evtl 4-flügellig, anzuschaffen. Die verschiedenen Propeller-Lieferanten (z.B. Gröver, Köln) können dazu ganz konkret mehr sagen. Der jetzt existierende, eventuell in Steigung korrigierte, wird dann zum Ersatzprop ...

Zumindest im Groben kann dies die Richtung sein, den tatsächlichen Wert des Bootes zu erhalten, es in eine sympathische gepflegte Erscheinung zu versetzen, und mit angemessenem Spritverbrauch und besten Fahr- und Leistungseigenschaften zu versehen.

Es klingt alles ein bischen mühsamer als einfach den Motor zu wechseln, neue Farbe draufzuspritzen - beides ist aber dramatisch teurer, aufwendiger und der Effekt wahrscheinlich sogar deutlich schlechter ....

Es ist verständlich, daß man mit der Neulust an dem Boot schnell zu 'Totaloperationen' neigt, weil man, ganz fälschlich, meint, damit etwas ganz Gutes zu tuen. Stimmt leider nicht. Das "Fine-Tuning" macht es. Genauso wie in der Formel 1. Ein Ferrari unterscheidet sich von einem Weltmeisterschafts-Ferrari durch präzise Abstimmung.

Also, viel Glück, immer den nötigen Handbreit 'Jägermeister' in Reichweite. Yachtbau fängt mit Ja an - und hört mit au! auf. Breitestes Grinsen ....

Heinz Hermann




Geändert von HHH (24.11.2008 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.11.2008, 15:08
Benutzerbild von HHH
HHH HHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 5
Boot: Verschiedene Motorboote
8 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nachtrag wegen Fehlerteufel: Der Propeller dreht zwischen 500 und 2.500 U/min, und nicht wie falsch geschrieben 1.250 U/min.

Habe gerade nochmal die letzten Einträge gelesen

"... meine Frau erschlägt mich " ...und... "... Euronen":

1. Entmisten und Erleichtern
2. Polieren statt Lackieren
3. Motor und Propeller 'abstimmen'

kostet natürlich, aber bei weitem nicht soviel wie im zuerst angedachten "General-Erneuerungs-Veränderungs-Rahmen" mit Motorenwechsel und Neulackierung ... eigentlich ist es finanziell eine etwas ausführlichere Saisonvorbereitung, die mit mehr persönlicher Arbeitszeit als Geld zu tuen hat ... also Kopf hoch und step-by-step.

Heinz Hermann
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.11.2008, 16:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

traumhaft schön und sauber aufgearbeitet
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.11.2008, 18:55
CoronetDC21 CoronetDC21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: ein kleines Örtchen nahe Neustadt/Ostsee
Beiträge: 18
Boot: Coronet DC21 Baustelle
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin Frank!Schön,das du nun auch das laaaange Zeit von dir gemiedene Medium "Forum" für dich entdeckt hast!
Also,im Grunde genommen finde ch auch,das man Klassiker erhalten sollte,aber in erster Linie ist doch der Geschmack des Eigners entscheidend,denn der muss schließlich damit fahren mögen.Was bringt es , wenn ich mein Boot wegen des Werterhaltes original lasse aber mit der Farbe unzufrieden bin.Oder wenn ich die Coronet liebe aber mir die Liegewiese zu klein ist?Ich denke,der eigene Geschmack ist immer vorrangig vor dem Werterhalt,es sei denn man plant einen baldigen Verkauf.
Ich selber habe das mit automobilen Klassker ja selber schon erelebt,da will man nur eine Kleinigkeit erneuern und dann steigert man sich rein und original hier und original dort und schon hat man etwas seltenes und ärgert sich über jeden pups,Kratzer und stoß.Da kommt dann der Spaß schnell zu kurz.Mein Scheunennachbar hat ebenfalls eine 21Fuss,ich denke eine nChaparell oder so,in schrecklichem braun.Er hat sih wohl mal die Nase eingedrückt und sie einfach mit Glasfasermatten geflickt.Das hat er dann so roh gelassen.Ich würde so nicht fahren wollen....Aber eins ist klar,während ich ab und zu mal Zeit hatte zum schleifen hatte ER den ganzen Sommer viel Spaß!
Im Endeffekt muß es jeder selber wissen...Hier habe ich einmal ein paar Ideen eingestellt,einige selbergefärbt und eins hat mir mal jemand geschickt..
Gruß DC
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Coronet11black.jpg
Hits:	494
Größe:	48,2 KB
ID:	109239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Coronet11.jpg
Hits:	514
Größe:	50,7 KB
ID:	109240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Coronet11xxx.jpg
Hits:	534
Größe:	49,8 KB
ID:	109241  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Coronet black.jpg
Hits:	520
Größe:	65,8 KB
ID:	109244  
Angehängte Grafiken
 

Geändert von CoronetDC21 (24.11.2008 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.11.2008, 18:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Wenn schon Farbe dann in tiefblau oder schwarz.
Rot find ich nicht so toll
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.11.2008, 19:10
CoronetDC21 CoronetDC21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: ein kleines Örtchen nahe Neustadt/Ostsee
Beiträge: 18
Boot: Coronet DC21 Baustelle
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wenn schon Farbe dann in tiefblau oder schwarz.
Rot find ich nicht so toll
Also,bin deiner Meinung,aber vielleicht,wenn das rot noch dunkler wäre.Schwarz ist ja wohl nur schön und das weiße mit dem schwarzen AF und der roten Wasserlinie ist auch scharf....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.