![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Interessiert ja vielleicht den einen oder anderen, der noch auf sein Schiffchen wartet: Offenbar haben heute die Mitarbeiter von Dehler einen Insolventsantrag für ihr Unternehmen gestellt....
http://www.segeln-magazin.de/aktuell...D=1932&class=6 |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei Dehler wird es auch kaum jemanden überraschen. Aber das die seit 3 Monaten keine Gehälter bezahlt haben, damit macht sich die Geschäftsführung strafbar. Nicht gezahlte Sozialbeitrage ( Bestandteil der Gehaltsabrechnung) sind ein Straftatbestand, hinzu käme eine Insolvenzverschleppung. Mein lieber Scholly , das ist ein Kamikazekurs den die Geschäftsleitung da gefahren ist ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei den "großen" Werften, also nicht im Sportbootbereich auf jeden Fall.
Hier ging es ihnen noch gut: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Diese Meldungen beziehen sich aber auch nicht unmittelbar auf Werften, sondern auf deren Kunden. Klar, irgendwann schlägt das durch. "Das Geschäft bricht ein, doch viele neue Schiffe sind bereits bestellt." Endet ja Dein letztes Zitat. Klar, das setzt vorraus, dass die bestellten Schiffchen auch bezahlt werden. Aber Im Grunde ist eine Stornierung eines Auftrages ja auch kein schlechtes Geschäft bei den Summen über die Wir hier reden. Doof nur, wenn die Schiffe gebaut, aber dann nicht abgenommen werden... Obwohl, wer will schon eine Dehler, wenn er zum gleichen Preis bald einen Öltanker bekommen kann
![]() Aber ehrlich. Ich bin schon etwas gespannt, wie es nächstes Jahr auf der Messe in Düsseldorf aussieht.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... wer nicht. In Hamburg war Dehler ja nicht vertreten, der Stand gecancelled. Es hieß dann ja, dass es weitergehe, weil das Land eine Bürgschaft übernommen habe. Was ist daraus denn geworden?
__________________
Gruß Uwe Geändert von ugies (16.12.2008 um 18:15 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bavaria hatte ja auch kürzlich Probleme. Hat man da wieder mal gehört ob wieder produziert wird?
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So stand es gestern hier bei uns in der Tageszeitung . Andre
__________________
Gruß Andre
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schau mal ins YF, Molly hat was dazu geschrieben http://forum.yacht.de/showthread.php?t=101099&page=5 ab Beitrag #44 ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
... schade um die Firma. Die Boote finde ich Super ...
![]() Da hatte mein Yachtversicherer auf der Hanseboot leider doch Recht gehabt ... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Diese Woche gingen bei Sealine an fast 300 Leute die Kündigungsschreiben raus (schon länger angekündigt), Fairline hat über 200 Leute an die Luft gesetzt, viele andere ja auch, Mazarin hat Anfang Dezember Insolvenz angemeldet und Grand Azur am Freitag letzter Woche, alle Skandinavier (Motorboote wie Segelyachten) haben einen Teil der Belegschaft an die Luft gesetzt, die Amerikaner ohnehin, Brunswick Tausende (!), Chris Craft usw. auch.
2009 wird schwierig für die Bootsbauer, 2010 wid besser - that's it! Geändert von Cyrus (16.01.2009 um 16:59 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Als ich dieses hier las, dachte ich mir auch, daß mir an dessen Stelle urplötzlich nass um die Blase geworden wäre. Wünscht man keinem:
Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
zum glück kam die finanzkrise >>>>>>> haben die werften eine schönere ausrede
der wackelkurs begann genau vor einem jahr,und was dehler betrifft>ist schon ein 15 jahre altes problem |
#13
|
||||
|
||||
![]()
lieber bienenzüchter, bei dehler magst du anteilig recht haben, sonst wohl kaum...!
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
solange sie nur Gehälter nicht zahlen, die Sozialabgaben aber abführen, macht sich niemand strafbar... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gehört zwar hier nicht rein aber du weißt auch sicherlich, dass die Löhne/Gehälter nur 3 Monate, durch das Konkursausfallgeld vom Arbeitsamt, abgesichert sind ![]() Wer länger ohne Geld arbeitet, der muss im Konkursfall auf die "Konkursmasse" hoffen ![]() Arbeitnehmer empfehlen! Gruß UWE ENDE OT
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wer?
Die Frage ist wie das Pfandrecht in Holland geregelt ist...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Greift dort nicht zuerst das Eigentumsrecht?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
tja das ist eben die Frage....
Wie es in de geregelt ist weiß ich aber was is in .nl? MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Werft die Mängel beseitigt und von Dehler keinen Ausgleich dafür bekommen. Deswegen wollen sie jetzt vom Kunden das Geld.
Ich denke der Knackpunkt ist, wie der Vertrag geschlossen wurde. Grundsätzlich hat die Werft wahrscheinlich den Auftrag angenommen und dem Kunden gesagt, dass es auf Garantie geht und sie die Kosten Dehler in Rechnung stellen. Wenn auf dem Reparaturauftrag des Kunden mit der Werft dieses vermekt ist, also Garantieraparatur o.ä., dann hätte nach meiner Ansicht der Kunde nichts zu zahlen, weil zwischen ihm und der Werft nur ein Garantievertrag zustande gekommen ist. Also ohne Zahlung. Wenn jetzt die Werft das Geld von ihm möchte, weil Dehler nicht zahlt, so haben sie eben pech. Sie hatten ja Dehler die Dienstleistung in Rechnung gestellt, also existiert der Vertrag zwischen der Werft und Dehler. Jetzt anschließend vom Kunden das Geld zu fordern finde ich eine Frechheit. Ich würde sofort dagegen klagen. Die Chancen stehen bestimmt nicht schlecht. Nach meiner Ansicht ist das Unterschlagung. Sie dürfen die Yacht nicht dabehalten, sie könnten höchstens versuchen, das Geld vom Yachtbesitzer zu bekommen. Aber im Zweifelsfalle müssten sie dagegen klagen und nicht einfach das Boot unterschlagen. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
das mag in deutschland so sein. aber hier nicht.
hier wird schnell an die kette gelegt. oder die parkkralle befestigt ![]() wie es sich rechtlich verhält in diesem falle lässt sich nur vermuten, da niemand in den vertrag schauen kann. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm... was ist ein Schnäppchen. Ein billiges Boot, oder ein wertvolles Boot, das zu einem sehr niedrigen Preis zu bekommen ist? Ersteres gab es immer und Du wirst es auch weiterhin dort finden. Vielleicht noch etwas billiger... Zweiteres erwarte ich eher nicht. Denn ein wertvolles Boot kostet in der Produktion auch mehr Geld und ich denke zwar schon, dass sich die Nachfragesituation auf die Neupreise auswirkt. Aber bevor die Werften ihre Boote verschenken, muss noch einiges passieren.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze soll laut
http://www.welt.de/wams_print/articl...chieflage.html bei Dehler/Etap an der Zitat:
Sehr traurig das ganze!
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|