![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kennt sich jemand mit Johnson Motoren aus??? Ich habe einen 25 PS Johnson AB mit dem Motor Fabr.: BJ25 ELECE Kann dieser Motor auf 30 PS geöffnet werden??? Wenn ja. WIE? Danke, Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weis sind die modelle 20 und 25 durch eine Plastikdrossel im Vergaser unterschieden. Der 30er hat nen anderen Vergaser.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
.... hm, gibt es eine Seite wo ich die techn. Daten von dem Quirl mal durchstöbern kann?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Technische Daten nicht, aber Teilekataloge
Da kannst Du dann sehen, ob unterschiedliche Teile verbaut wurden.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Evtl. hilft Dir das Gruss Rolf ![]() [ATTACH]Anhang 113579[/ATTACH] Geändert von Sailfish (22.10.2010 um 22:56 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also mein 35er alter evinrude ( baugleich ), hat auch nur die leistung eines moderneren 30ps johnson evinrudes...
das liegt nur am vergaser.. großer vergaser rein und schon hast mehr power ![]() ![]()
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...der Motor ist ein Modell 98 mit 25 PS. Bekomme ich irgendwo eine Explosionszeichnung, Bedienungsanleitung,usw. her?
Mich würde interessieren welche Kerzen ich brauche, wo der Impeller liegt und wie ich da ran komme ... Danke, Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() klick auf view parts catalogs, Modell eingeben, weiteres ist eigentlich selbstklärend...
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Frank |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
rückwertsgang rein, kavi abschrauben und den rest siehst du dann...
__________________
by Micha ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... warum muss der Rückwärtsgang rein???
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
... damit das Gestänge mit der "Trennstelle" im Spalt zwischen Schaft und UWT steht.
Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
... Gibt es sonst noch was zu beachten??? ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
hmm, ist jetzt schwer zu sagen. Kommt auf den Zustand deines AB`s an.
Wenn da schon mehrere dran geschraubt haben, kann es sein, das das Gewind der "Trennstelle" hinüber ist. Achte auf jeden fall darauf, das beim zusammenbau die "Vertiefung" am unteren Schaltgestänge nach dem Einführen in die "Trennstelle" genau in der Bohrung für die Halteschraube sitzt und nicht darunter-sonst schraubst Du alles zusammen, legst den hebel auf Neutral und auf Vorwärts-alles klappt-und dann geht nur noch vorwärst, da sich nach umschalten auf Neutral nur die obere Schaltgestängehälfte richtig bewegt, unten ab ist. Ich hatte sogar schon einige mal geschaltet, alles klappte, und dann doch nur vorwärts, da sich zuerst das Gestänge geklemmt hatte und dann doch löste ![]() Ich hab hier irgendwo noch ne passende RepAnleitung in Kopie-muß mal nachsehen ![]() Manno- ist vom Vorgängermodell - da sind einige Teile in anderen Dimensionen sowie noch mit Scherstift ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (04.01.2009 um 16:08 Uhr) Grund: Nachtrag |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So der Zustand vom Motor. Ist es eigentlich normal das auf dem über dem Schwungrad keine Abdeckung ist? Und der Vergaser ist auch komplett zur Drosselklappe hin offen?
Grüße, Frank |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank...das ist Normal Standart...Gruß Karsten
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
... gerade der "offene" Vergaser versaut jede Saison den hinteren Teil vom Motor ...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
... kann ich eigentlich auch andere Kerzen benutzen als die Champion QL 77JC4????
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ne ne, bleib bei den Champion.
Ich hatte mal NGK und Beru mit dem vergleichbaren Wärmewert genommen - jeweils nach kurzer Zeit hatte ich Probleme... Zum Vergaser: da sollte normalerweise ein Luftfilterkasten vor sein. Jetzt weiß ich nicht, ob der von meinem ET-Träger an diesen Vergaser paßt?! Gruß ALF PS: Mit der Schwungscheibe bei dem Modell scheint richtig zu sein. War beim E-Start-Modell bei meinem auch so.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Trennstelle für die Schaltung ist im UWT hinter dem Ansaugsieb. Es passen auch NGK BR6HS. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Klar passen die - nur funktionieren die Johnson/Evinrude mit den Champion einfach besser.
Hab ich doch gerade geschrieben... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#23
|
||||
|
||||
![]() Na prima - geht ne vernünftige Entwicklung also Rückwärts? Nenene, da waren selbst an den Uralt-Vergasern Blechdeckel vornedran - bessere Lösungen. ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alf,
bei dem Modell ist kein Ansauggeräuschdämpfer verbaut.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hatte nichts gegen Deine Aussage bezgl. der Kerzen geschrieben...Gruß Karsten
|
![]() |
|
|