![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
tach leute ma ne frage... ich sehe hier öfter auf einigen Motorboten das die sitzbezüge und auch rückenlehnen mit ...wahrscheinlich kunstleder überzogen sind.... ist sowas auch in wasserfest zu haben ??? oder ist das wasserfest..??also wenn ich mir jetzt schaumstoffzuschnitte besorge die dann in folie verschweiße und dann mit kunstleder überziehe...!!!! geht sowas
im grunde genommen wie gartenstuhlauflagen die man aber auch mal im regen liegen lassen kann .... gruß auch jenze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist seewasserfestes Skyleder, eigentlich nichts Besonderes.
Bekommt man in allen möglichen Farben und Qualitäten auch im Netz (nicht bei mir, da wir keine Polsterungen machen ![]() Kauf aber nicht den allerbilligsten Schund, Qualität macht nur ein paar Euro mehr pro qm aus.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Sitze sind aus Kunstleder und Wasserfest!
Wichtig finde ich aber, das wen sie mal so richtig durchnässt sind ihnen die Möglichkeit gibt sie gut abtrocknen zu lassen, sprich kurz abreiben mittels eines Lappen oder Handtuch und dann gut lüften.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... mich raufsetze, platzt was. ![]() Weil die Luft nicht raus kann.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
jo tach... aber du könntest deine bezüge auch ohne probleme bei regen an bord lassen ?? oder sind die eh fest verbaut ??
gruß jenze |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber das Wasser wird vom Schaumstoff wie ein Schwamm aufgesogen und es kann Wochen dauern, bis es wieder vollkommen trocken ist.
Das ist KEINE Lösung, um es im Regen draußen lassen zu können. Entweder Polster in die Kajüte oder in eine regendichte Box oder auf der Holzbank ohne Polster sitzen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
platzen is nich so gut... aber bestimmt spassig....
wie sind n die bezüge aufgebaut ??? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen schweißen ja viele den Schaumstoff für die Aussenkissen in Folie ein. Damit erübrigt sich das mit dem Vollsaugen.
Es gibt sogar Folien, die nicht "knistern" wenn man sich drauf setzt. Gruß Andy Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
[quote=BodenseeAndy;1113537]Deswegen schweißen ja viele den Schaumstoff für die Aussenkissen in Folie ein. Damit erübrigt sich das mit dem Vollsaugen.
Es gibt sogar Folien, die nicht "knistern" wenn man sich drauf setzt. weißt du zufällig wo ???? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Schaumstoff ist in der Regel schon Folie drauf, aber nach Unten offen so das die Luft entweichen kann...>>>
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich weißnicht wo, hab das aber mal irgendwo bei nem Polsterer gelesen. Der saugt sogar vor dem verschweißen die Luft ab.
Ich schau mal obich es wieder finde. [quote=Slatane;1113541]
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wieso willst Du die Kissen unbedingt Wasserdicht?
Wenn du fährst, sitz du drauf und schwitzt am Hintern wie verrückt-bei kühlem Wetter frierst Du. Warum nicht die "günstigen" Gartenstuhlauflagen etc.-bei nichtgebrauch mit nach Hause. Kannste Waschen und macht nicht so viel arbeit. Das Herstellen eines vernünftigen Sitzpolsters in Eigenregie ist sehr aufwendig. Dazu brauchst Du u.a. eine Overlock-Nähmaschiene, die langsam genug näht, damit die Nadel nicht heiß wird und trotzdem das Kunstleder noch packt. Alleine die Kosten für das Kunstleder, guten Schaumstoff und das Garn machen Handelsübliche Fix-und-fertig-Polster zum Preis-Leistungssieger. Denk mal drüber nach ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Slatane
Hab eigentlich gute Erfahrung mit Schaumstoff und Kunstleder drüber, was die Regendichtigkeit angeht. Hab mal für ´n Schlauchboot 2 Sitze gemacht, die natürlich voll im Regen standen (auch mal ne Woche lang). Mitt´m Tuch drüber und alles trocken. Das Leder lässt das Wasser schon abtropfen. Eher die Nähte sind da die Schwachstelle. deshalb: Polster nicht im Wasser liegen haben, sonst saugen sie sich voll. Gruß Steff
|
![]() |
|
|