![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassersportler,
ich möchte von euch gerne mal wissen, wie ihr eure Mannschaft für einen Törn zusammensucht. Macht ihr das über Freunde/Verwandet/Anzeigen? Ist es bei euch gängig das nach "Hand gegen Koje" zu regeln oder werden alle Kosten wie Hafengeld etc. auch geteilt? Ich habe bisher mit Freunden aus dem "Landleben" wenig gute Erfahrung gemacht, die kriegten meisstens schiss, wenn es darum ging in den Zug zur Küste zu steigen. Mit anderen Methoden habe ich leider noch keine Erfahrung sammeln können. Schöne Grüße, Clemens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Clemens, das kommt darauf an, was für ein Törn geplant ist. Wir machen seit 3 Jahren nen internen Betriebstörn
![]() ![]() Bei reinen Männercrew´s ist das relativ einfach. Von vornherein muß geklärt sein, wer der Skipper ist und wie die Aufgaben verteilt sind. Jeder muß mal ran. Nur: der Skipper hat das letzte Wort! Diskussionsrunden nach 2-3 Tagen bringen gar nichts. Ich hatte diesbezüglich keine negativen Erfahrungen - mein Bootskollege aus dem Club schon. Da wollte ne "Landratte" mit "2linken Händen voller Daumen" nach dem 4.Tag das Boot führen ![]() Noch mal zu deinem "geplanten?" Törn - welches Gebiet mit welcher Crew? Gruß ALF Nachtrag: hab eben erst gelesen, das Du Segler bist - da wird es noch schwieriger. Deine Anweisungen betreffend des Trimms-Reffen-Fieren etc. muß von zuverlässigen Leuten ausgeführt werden! Hand gegen Koje ist meiner Meinung nach zu wenig- Kostenbeteiligung ein muß. Kennt du das Buch "Perfekte Törnplanung" von Rollo Gebhard`s Frau? Da ist sogar ein Vertrag drin, wo die Rechte und Pflichten der Crew drinstehen - sinnvoll!!!
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (17.01.2009 um 02:23 Uhr) Grund: Nachtrag
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit Fremden einen privaten Törn zu bestreiten, ist immer mit Risiken verbunden. Du weist nicht, wen Du Dir an Bord holst. Du kannst Glück, aber auch Pech haben. Wenn Du es gegen "Unkosten-" Kostenbeteiligung versuchen willst, solltest Du die Kosten bestehend aus Verpflegung an Bord, Treibstoffen, Hafen- und Liegegebühren für den Törn umlegen. Da gibt es den Begriff der "Bordkasse", die einem kollegtiven Umlagesystem gleichkommt. Die Anschaffungskosten Deines Bootes darfst Du bei privater Nutzung nicht ins Kalkül ziehen, sonst bist Du schnell auf dem gewerblichen (steuerpflichtigen) Tripp. Gruß Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Noch ne Frage: brauchst Du die überhaupt. Wenn du einhand segeln kannst - ist das doch eher ne Frage der Unterhaltung/Freundschaft/Interessengemeinschaft. Da hab ich im "Landleben" oft genug ebenfalls in die sch.. gegriffen.
Da empfehle ich Dir das Inserat - ehrlich! Lieber mit nem Fremden nen Probeschlag von1-2 Tagen zum "beschnuppern" machen wie mit Freunden es sich komplett versauen ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (17.01.2009 um 02:24 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei den gängigen Größen im Sportbootbereich möchte ich auf längeren Törns auf Fremde an Bord gerne verzichten. Im Freundes und Bekanntenkreis kann man wenigstens ein wenig abwägen was auf einen zukommt. So ab 14 Meter aufwärts mag das anders sein.
![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem Abwägen bezweifle ich ebenfalls-gerade bei Bekannten und Freunden - spätestens am 3. Tag wirst Du probleme bekommen, da diese sich dann soooo sicher fühlen und die Diskussionen anfangen... Entweder es paßt oder alte Freundschaften sind nach dem Törn über`n Stag. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alf
Kleines Boot und Fremde geht gar nicht. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gunnar,
betreff der "Kompetenzen" wir sind da einer Meinung! Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt noch mal alles gelesen, weil ich dachte ich hab es übersehen, aber nö.
Aus welchem Grund holt man sich eigentlich in seinem Urlaub überhaupt fremde Leute aufs Boot? ![]() grübelt Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Eckaat,
manche sind es Leid, alleine zu fahren. Und wenn dann eine fremde Person sich "infizieren" läßt und begeistert mitfährt, macht`s mahr Spaß. Wäre ne Möglichkeit. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich stelle mir diesselbe Frage, und ausserdem, wie ist sowas versicherungstechnisch geregelt? Macht einer der Gäste was kaputt, müsste ja seine Haftpflicht greifen, was ist aber wenn den Gästen etwas passiert oder den Gästen etwas geklaut wird, wenn man gemeinsam im Hafen liegt ? Gruss Heinrich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Heinrich,
deshalb ist das "vor" der Fahrt zu klären. Am besten schriftlich. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Füllt die notwendige anzahl gäste ab... Gbt ihnen das Handgeld. Verpaßt ihnen einen mit dem Belegnagel schleppts sie an Bord und segelt los. Wenn´s ihnen unterwegs nicht gefällt, streichelst du sie liebevoll mit der 9schwänzigen ![]() ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
... Ähm, Rene; bringst du immer noch Prisen auf ?
![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einige Chartertörns mit Gästen als Skipper hinter mir!
Glaub mir, es gibt keine Auswahlkreterien! Selbst Menschen, mit denen du seit 30 Jahren befreundet bist, zeigen im Urlaub auf einmal Seiten an sich, die dir bisher verborgen geblieben sind! Und auf dem Boot ist es noch viel schlimmer! Immer gut, wenn man als Skipper dann Kompetenz und Rückrad zeigen kann!-und gegebenfalls auch einen "guten Freund" nach Hause schickt! ![]() Gruß Dierk ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal im Ernst, Mein Vater 72 hat ein 12 Meter Kahn an der Ostsee zu liegen, ich habe leider nicht oft Zeit mit ihm rauszufahren oder ein Törn zu machen, er aber würde gerne das Boot vielmer nutzen wollen als er es tut, zumal es sich alleine kaum bewerkstelligen lässt. Nun hatte ich ihm auch vorgeschlagen über die Mitsegelzentrale einen Netten zu finden mit gleichem Interesse..... Ich meinte es wirklich gut Ich hätte diesen Vorschlag nicht erwähnen sollten, denn als Gegenreakrion kam ein klares und bestimmendes NEIN ich segel doch nicht mit nem Fremden ![]() Bin der Meinung man kann doch erstmal an Land sich versuchen Kennenzulernen, dann mal einpaar Stunden auf dem Kahnverbringen und wenn es dann passt, geht doch auch etwas größeres oder ![]() Naja nun ist mein Vater aber nicht gerade der, der auf andere gerne zu Geht und am liebsten nicht von fremden angesprochen werden will. Nicht einfach die Sache
__________________
Gruß Hotte |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hotte, wie wärs dann mit einem kleineren Boot für deinen Vater?
Aber, wenn der so sturr ist , wie ich es sein kann ![]() ist schon nicht einfach , mit dem "Alten" ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
... mich hatte mal jemand angeschreiben, weil ich mich im Yacht-Forum mal geäußert hatte, dass ich durchaus auch Leute mitnehmen würde.
Es kam zu einem "Blind Date". Wir haben da ein wirklich nettes Paar kennen gelernt, mit denen sind wir dann an einem Tag von Kiel nach Maasholm und zurück gesegelt. Man wollte auch Geld zahlen, das habe ich aber von vorneherein abgelehnt. Im Janauarheft "Segeln" gab es einen Artikel über das Thema. Den fand ich sehr gut. Vielleicht kann Hinnerk (Platscher) etwas dazu einstellen.
__________________
Gruß Uwe Geändert von ugies (17.01.2009 um 10:06 Uhr)
|
#19
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
um Gotteswillen, das wäre sein Untergang Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hotte
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja nu nicht unbedingt als kontaktscheu bekannt und ich würde auch sehr gerne mit Freunden den Urlaub verbringen, aber dann bitte jeder auf seinem Boot.
Jeden Tag was zusammen unternehmen und abends zusammensitzen und einen abbeißen, klar. Oder auch mal ein, zwei Tage zusammen auf einem Boot ist auch in Ordnung. Aber auf Dauer hätte ich Angst, dass man sich irgendwann auf den Zünder geht und vielleicht eine Freundschaft opfert. Schon alleine wegen der Privat- und Intimspäre. Schließlich rennt man ja im Urlaub nicht den ganzen Tag hochgeschlossen rum und hat ja mit seiner Liebsten auch mal was vor. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Soooooo, was denn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hotte |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Soll ich dir ne Zeichnung machen?
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Clemens,
am liebsten segle ich mit Freunden (Segeln bei mir = Charter). Habe aber auch schon Fremde dabei gehabt und damit auch positive Erfahrungen gemacht. Wenn man als Skipper ein bisschen danach schaut, dass sich alle Wohlfühlen gibt es normalerweise keine Probleme. Wenn man natürlich denkt, dass man als Skipper plötzlich den Diktator spielen kann und im Freundeskreis einen militärischen Umgangston pflegt wird es schwierig. Größtenteils ist Segeln eine ganz unproblematische und entspannende Tätigkeit, die relativ leicht zu lösen ist (insofern man Routine hat). Bei der wenigen Gelegenheiten wo man als Skipper gefordert ist hatte ich bislang aber auch noch nie Probleme die richtige Unterstützung zu bekommen. Wenn man seine Crew richtig einschätzt und gerade Anfänger nicht überfordert gibt es m.E. keine Probleme. Kann aber auch sein, dass ich einfach tolle Freunde habe mit denen ein Törn immer wieder Spaß macht! ![]() Zu den Kosten: Beim Chartern wird alles geteilt wobei ich als Skipper immer ein bisschen mehr bezahle (Karten, Führer etc. lege ich nicht um). Beim eigenen Boot verlange ich prinzipiell nichts. Ich freue mich wenn Freunde mit zum Wasserski kommen und wir alle zusammen Spaß haben. Igendwie gleicht sich das im Freundeskreis dann doch wieder aus... ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Erzählen reicht schon
![]() uhhhhh, ist das wieder aufregend hier im ![]()
__________________
Gruß Hotte |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ecki, ACK zu Deinem Beitrag, das habe ich ja auch oben kundgetan.
Aber: Ich habe etwas mehr Urlaub als meine Herzallerliebste. Ich bin ungern allein unterwegs. Ich mag sehr gerne in Schweden zur See fahren. Meine Konsequenz daraus war währen der letzten drei Jahre, dass ich mindesten eine Tour bzw. einen Teil der reise mit Freunden zusammen gefahren bin. Das waren aber auch keine Leute, die ich nicht gut kenne, sondern eben richtig gute Freunde. Ob ich auf einen Trip wie im vergangenen Sommer, einfach so jemanden eingeladen hätte, weiß ich nicht. Man muss schon vorher mal mindesten ein Wochenende zusammen geschippert sein. Und schließlich: Auf unserem Segelboot ist wohl auch etwas mehr Platz als auf einem 6,5 m Motorboot. Da hat man dann ja immer mindestens zwei separate Kabinen, eine vorne eine achtern. Nach wie vor finde ich die anregungen aus dem "SEGELN" Artikel sehr gut. Schade, dass ich den hier nicht als PDF anbieten kann bzw. darf.
__________________
Gruß Uwe
|
![]() |
|
|