![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In Kürze habe ich Funkprüfung Ubi und SRC. Ich hab etwas Angst davor. Habe mich mit Tim Köster und Lernsoftware so vorbereitet. Es klappt, aber nicht so richtig.Denn ich weiß ja nich so richtig, was ich am Gerät in der Prüfung so wirklich machen muß. Ich befürchte, ich hab da noch nen paar Lücken. Durchfallen möchte ich deswegen nicht, denn alles in allem kommen fast 200 € Prüfungsgebühren zusammen.
Weiß jemand, wer einem bei den Lücken so helfen kann bzw. wem ich mal probehalber meine Funksprüche vorsprechen kann, ob die sie richtig sind? Gibt es so außergewöhnliche Sitzungen in den Funkschulen? Für jeden ernst gemeinten Tipp wäre ich dankbar. Danke schon mal vorab. Heinz-Willem |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das macht doch jeder Lehrer bis zum Abwinken, die haben schließlich ein Intresse da ran, das keiner ihrer Schüler durch fällt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
unsere Loge hatte auch kürzlich das Vergnügen die UBI - Prüfung abzulegen ![]() Da bei uns auch das Hauptproblem in der praktischen Prüfung gesehen wurde hat sich kurzerhand einer unserer Truppe mit der Funkschule in Verbindung gesetzt und noch einen Extra-Übungsabend am Gerät organisiert ![]() Bei der Prüfung selber konnte man sich das "Wunschgerät" aussuchen, somit hat zumindest die Bedienung keine Probleme bereitet. Ergebnis: alle haben bestanden und im nachhinein war die ganze Aufregung eigentlich umsonst ![]() Ansonsten gilt: auch der Prüfer ist nur ein Mensch; soll heissen wenn Du bei dem den richtigen Draht erwischst hast Du schon die halbe Miete ![]()
__________________
Gruß aus Ulm Claus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Keine Ahnung, ob das von seiner Seite wirklich Absicht war oder uns als Binnenländlern ohne jeden vorherigen "echten" Funkkontakt einfach nur so vorkam, aber der Typ (Mitte/Ende 60 und definitiv Segler und vermutlich Commodore eines Segelvereins, der MICH wahrscheinlich sowieso nie aufnehmen würde ![]() Ich jedenfalls hatte hinterher das Gefühl er hätte mich nur mitleidshalber bestehen lassen, weil ich behauptet habe ich wollte mir ein Segelboot an die Ostsee legen ![]() ![]() mfg Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Heinz-Willem,
und erst mal Herzlich Willkommen! Gehe in Ruhe nochmal alles durch und ggfs. nochmal zu Deinem Ausbilder. Sollte klappen. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ist ein alter Trick,
Stress erzeugen und testen ob die Leute noch handlungsfähig sind, hinterher ist alles halb so schlimm hat unser Fahrlehrer auch mit jedem versucht um noch ne extra Fahrstunde an den Mann/Frau zu bringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die UBI und SRC Prüfung zusammen ablegst, brauchst du dir um das UBI schon mal kein egrossen Gedanken mehr machen, denn das meiste machst du ja schon beim SRC. Bei der UBI Prüfung kommen dann nur noch mal ein paar Binnenspezifische Dinge wie Kanal 10, 1 Watt Sendeleistung und so.
Mach dich nicht verrückt und geh die Funktexte noch mla in Ruhe durch, dann klappt das schon. Und wenn du dich verhaspelst mache es wie im richtigen Leben: fang noch mal mit den Worten "I correct" den Funkspruch von vorne an. Das sieht jeder Prüfer gerne wenn man sich selbst korrigiert. War zumindest bei mir so...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach noch was.
Ich hoffe du hast dich nicht nur mit den Seiten von T. Köster vorbereitet?! Denn dann brauchst du gar nicht erst zur Prüfung zu gehen, denn die Trainer sind nicht mehr aktuell und auch die Funktexte sind mittlerweile andere. Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber mit Trainern von 2006 bestehst du garantiert nicht...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin auch gerade dabei (habe auch verschiedene Unterlage) und finde zwischen Tim Köster und den Unterlagen der Funkschule keine Unterschiede. Zuletzt hatte sich die RegTP in die BNetzA wiedermal umgetauft und die Englisch Texte wurde von 54 auf 27 reduziert. ![]()
__________________
Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schreib Spickzettel und schmeiße diese kurz vor der Prüfung weg!
![]() Alles , was man einmal aufgeschrieben hat, behält man in de Regel besser! Du packst das schon! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (09.02.2009 um 08:35 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz Wilhem,
erstmal Willkommen im BF! Wenn ich dich richtig verstehe, hast du noch nie an so einem DSC Funkgerät gesessen und die Funksprüche geübt, sondern nur die Theorie gelernt! Dann sage ich dir vergiss die Prüfung und lass dich krankschreiben!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dem so ist, wirds schwierig. Du brauchst m.E. mindestens 2 Stunden am Gerät, in Betreuung von nem Lehrer.
__________________
Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich bin seit Freitag dabei.. und habe mich schon am Freitag Abend gefragt warum ich das alles mache
![]() Was für ein Stoff.. See und Binnen Funk.. was für ein reines Theoriegebüffele .. Aber nun .. Angefangen ist Angefangen.. ende März ist Prüfung.. genug zeit zum lernen ..
__________________
By Karsten
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz Wilhelm,
lass Dich nicht verrückt machen. Ich habe im Dezember auch beide Scheine gemacht und die mündliche Prüfung war gar nicht so schlimm. Wir bekamen in der SRC-Rüfung einen von den 26 Texten, den wir dann ruhig und deutlich absetzen mussten. Dazu wurden dann so ganz nebenbei noch einige Fragen gestellt. Wenn etwas falsch war, fragte der Prüfer bei uns nach und gab und die Möglichkeit das zu korrigieren. Beim Binnen-Schein kommt es darauf an, dass Du die Unterschiede zum SRC hervorhebst (3 x Mayday etc.). Lernen - Lernen - Lernen, das hilft. Ich hatte vor der Prüfung das Gefühl mir platzt der Kopf vor lauter Antworten, die ich loswerden wollte. Übrigens, achte auf den Binnen-Fragebogen. Bitte nicht unterschätzen - hier darfst Du nur wenig Fehler machen und hat keine Chance auf einen mündliche Nachprüfung. Peter
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem, wenn ich nur den Fragenkatalog auswendig lerne, muß ich es ja noch nicht kapiert haben - und das merkt der Prüfer auch ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe Samstag den SRC gemacht. Ohne Kurs, nur die Seiten von Tim Köster und ein Simulatorprogramm mit DSC (schon älter). Es war alles kein Problem. Auf den Seiten des PA Bremen (www.pa-bremen.de) sind auch die Funktexte und Beispiele wie Du Mayday und Konsorten sendest aufhebst und beendest. Wenn Du die Texte kennst ist der Rest nur nervensache, also ruhig bleiben. Die Praxis dauert rd. 20 Minuten, d.h. Du hast genug Zeit (und 2 Versuche) alles richtig zu machen. Noch ein Praxistip: Mikro in die linke Hand, dann kann man mit der rechten was schreiben ![]() Viel Glück Stefan |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und was machen Linkshänder ??? ![]() ![]()
__________________
By Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
verlieren, wie immer
![]() Die haben ein Problem, da (bei der ICOM flitsche) der Sendenknopf für die Bedienung mit der linken Hand ausgelegt ist. cu Stefan |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das ist ja schon fast diskiminierend. ![]() Ich oute mich hiermit als Linkshänder. ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
cu Stefan |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hier zeigt sich wieder, wie nützlich es ist, sich durch häufige Teilnahme an Prüfungen abzuhärten.
Bitte bedenkt: - Diese Prüfung ist vergleichsweise unwichtig, ein bloßes Freizeitvergnügen. Tausende lernen gegenwärtig für Prüfungen, von denen ihre ganze Zukunft abhängt, und durch die (mangels Möglichkeit zu weiterer Wiederholung) viele bereits investierte Lebensjahre wertlos werden könnten. - Jede Prüfung ist ein Glücksspiel. Man kann durch Vorbereitung die Chancen vergessern, sollte aber als Spieler jedes Ergebnis ohne Ärger hinnehmen. - Mit schlechter Vorbereitung kaufst du ein Los: Für die Chance eingesparter Arbeit zahlst du evtl. eine weitere Prügungsgebühr. - Kennst Du andere, die diese Prüfung machen? Sortiere sie nach ihrer Leistung. Wo ordnest du dich da ein?. Wieviel Prozent fallen durch? Das erlaubt eine gute Einschätzung der Chancen im Glückspiel. - Meistens sind Prüfer gutwillig. Man sollte ihnen aber den Eindruck vermitteln, daß man den Stoff ernst nimmt. - Wenn man die Prüfung selbst nicht zu ernst nimmt, kann sie sogar Spaß machen - wie andere Glücksspiele auch. sea u in denmark |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz-Willem,
ich habe die teoretischen Sachen alle mit Tim Koster gemacht. Die Seiten waren zu meiner Prüfungszeit aktuell und ich fand den Abfragemodus auf den I-Net Seiten einfach besser, als im Buch immer die Antworten abzudecken. Für die praktische Prüfung fand ich es aber unabdingbar mich life vor einer Quetsche zu setzen und die Funksprüche zu üben. Ich hatte den großen Vorteil, daß die Geräte in der Ausbildung auch bei der Prüfung benutzt wurden. Die Theorie war auf Grund der totalen Auswendiglernerei absolut kein Problem und vor der praktische Prüfung hatte ich null Angst, weil ich die Geräte kannte und die Sprüche bis zur Vergasung gelernt habe. Aber die Prüfer haben irgendwie Dinge wissen wollen, die ich an dem Gerät noch nie gemacht hatte und es wurde auch kein Text aus dem Buch vorgegeben, sondern der Prüfer hat sich einfach eine Situation ausgedacht und dann mußte ich mir alles aus den Fingern saugen. Das war echt fieß, aber im wahren Leben wird die Situation auch nicht genau wie in einem der 27 Fällen sein, die man auswendig lernen kann. Von knapp 20 Prüfungsteilnehmer sind 6 durchgerasselt, 3 davon wegen der Englischübersetzung, also die praktische Prüfung ist nicht unbedingt immer die Stolperfalle... Ich würde sagen, lerne fleißig auswendig und schau dir live die geräte an, damit du weißt was dich erwartet und alles wird gut! ![]()
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na ja, Du solltest bei UBI schon etwas das HB Binnenschifffahrtsfunk kennen, denn eine praktische Prüfung kann so aussehen. Sie befinden sich bei Rhein-Km xxx, und erkennen eine vertriebene Tonne. Informieren Sie die entsprechende Revierzentrale und die Schifffahrt. In welchem Betriebsverfahren erfolgt die Verbindung zur Landfunkstelle und was bedeutet das. Buchstabieren sie mal ihren Namen.... Gruß |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ach ich les das hier grad. Bin eigentlich nich so in Foren aktiv. Nach meinen kürzlichen, persönlichen Erfahrungen, meine ich, ich sollte doch ma hier kurz schreiben. Ich hatte bei SRC nach meinem selbstlernen (LEMMLER , Internet + Funk-Kurs-Forum, + BAHRL Software) noch so einige Fragen genau zum am Gerät. u.a.: Widerruf DSC Alarm DSC Mayday Acknowlede DSC Mayday Relay Hab die zwar mittel-teure Nummer 0900-1-000741 angerufen und nach einem angebotenen kostenlosen Vorgespräch über 02407-563079 waren meine Restfragen in 10 Minuten geklärt. Hat zwar 5 € gekostet. Prüfung hatte ich zwar auch bammel, ging aber ganz gut. 1. Versuch durchgekommen. Kurspreis gespart; 5 € geopfert. Schein hab ich in der Hand suuuuper. Also Kopf hoch ![]() Daniel
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, also auch wenn ich hier einen recht alten Trööt wieder hochhole.
Einen neuen passenderen gibts hier im ![]() Am Samstag war Showtime in Nürnberg. Ca. 90 Prüflinge machten alle Arten von Prüfungen (SBF See/Binnen, SKS etc. - die weitaus meisten machten aber Funkprüfungen). Von unserer Bootsfahrschule waren alleine 11 Leute dabei. Unser Lehrer macht das seit mehr als 20 Jahren und die Durchfallquote seiner Schützlinge ist phänomenal niedrig. Wir waren auch optimalst vorbereitet ! Meine Frau und ich sowie mein Kumpel peilten die Kombi SRC/UBI an. Vorweg gesagt: Wir haben alle drei unsere Scheine bestanden ! AAAABERRR: Das was wir auf dieser Prüfung erlebt haben möchte ich schon mal kommentieren. Das Ganze ist ein Bericht aus meinem Blickwinkel und ich gebe mal die Dinge so wieder, wie sie sich mir präsentierten. Los ging es um 9:00 Uhr. Englisches Diktat. Übersetzen in Deutsch. Leichte Sache. bestanden. Danach Deutschen Text in englisch übersetzen. Auch locker. bestanden. Danach SRC-Theorie Fragebogen. Waren fast alle nach 30 von 60 erlaubten Minuten fertig. Auch ganz gut gelaufen und bestanden. Mittlerweile war es gegen 10:45 Uhr und alle Leute standen für die praktische Prüfung an. Also war Zeit und wir schoben die theoretische UBI-Prüfung gleich hinterher (obwohl wir wussten, dass die bei nichtbestandenem SRC hinfällig wäre). Aber wir hatten ja Zeit und los gings. Wieder alles super und nach 15 Minuten fertig. bestanden. Jetzt kam bei uns dreien ein gewissen Hochgefühl auf, nach dem Motto: Na - der dickste Brocken ist geschafft ! ![]() ![]() ![]() ![]() Dann gingen wir einen Stock nach unten ins Wartezimmer. Dann kam der Schock ! ![]() ![]() ![]() ![]() Von den bisher geprüften Kandidaten in der praktischen Prüfung kamen kaum welche durch. Überall betrübte und angstvolle Gesichter. Es prüften zwei Prüfer jeweils zwei Kandidaten und vor allem der jüngere nahm es sehr genau (pro Paar dauerte die Prüfung bei ihm im Schnitt 40 Minuten - was ja auch an sich OK sein kann - kann man wohl - muss man aber nicht. Bei Durchfallern konnte sich die Prüfungszeit jedoch auch "drastisch" verkürzen). Beim Jüngeren gab es wohl deutlich die meisten Durchfaller. Gegen Mittag eine erste Beschwerde und ein Wortgefecht. Nach dem Wortgefecht flog der nächste Kandidat innerhalb weniger Minuten raus - nichtbestanden. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Hätte jeden treffen können. Nach ca. einer weiteren Stunde der nächste Eklat - lautstarke Beschwerde eines Durchgefallenen - die wartenden nächsten Prüflinge, die das mitbekommen hatten sassen danach kreidebleich auf der Treppe. So ging das bis ca. 16/17 Uhr. Warten. Warten. Die Konzentration liess immer mehr nach. Frust. Wo sind wir da nur hingeraten ? Die Durchgefallenen wurden interviewt. Bei einem (UBI) wurde sein Name gefragt (NATO-Buchstabieralphabet). Konnte er nicht. Dazu eine Notfallmeldung ohne den Anruf MAYDAY ausgesendet. Sofort durchgefallen. Das kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Aber der nächste: Squelch vergessen - 5 Sekunden danach: "Oh - ich habe vergessen zu Squelchen" - SOFORT ALS FEHLER EINGETRAGEN ! Und der nächste: Nach DSC Anruf der Funkstelle: "SATURN DA3505 Entschuldigung - ich muss ja vorher noch die MMSI durchgeben" - SOFORT ALS FEHLER EINGETRAGEN ! oder statt "SATURN DA3505" wurde gesagt "SATURN DA3500" Also statt der "5" hinten fälschlicherweise ein "0" angegeben. - SOFORT ALS FEHLER EINGETRAGEN ! Nun ich war nicht dabei - kann also nur berichten, was so erzählt wurde. Fakt war: Hier darf man sich ja nicht versprechen ! Eine Korrektur eines Versprechers wird nicht anerkannt, selbst wenn sie im gleichen Atemzug erfolgt ! Gegen 14:00 Uhr dann die Weisung unseres Lehrers: "Schreibt euch alles vorher auf, bevor Ihr die Sprechtaste betätigt. Der Prüfer muss das tolerieren". Das tat er wohl auch und es ging etwas besser. Nun gegen 16:30 Uhr kamen wir dann endlich dran. Meine Frau und ich. Bei dem "Jüngeren" natürlich ![]() Als der unsere Nachnamen sah, winkte er gleich ab und sagte, es sei nicht gut, ein Ehepaar zusammen zu prüfen. Und zwar so "überzeugend", dass wir das dann auch gar nicht erst versuchten (übrigens: angeblich gilt das auch z.B. für Vater/Sohn etc.). Los gings dann bei mir mit Abgabe einer Mayday-Meldung. Und siehe da, es wurde uns vom Prüfer "dringend nahegelegt", vorher keine schriftlichen Notizen zu machen (das Wort "verboten" triffts faktisch nicht ganz - unter dem psychischen Druck und nach dem, was alles so an diesem Tag passiert ist interpretierten wir das so). Angeblich wolle man ja eine Notsitation in der Prüfung simulieren und da hätte man ja auch keine Zeit, den Spruch vorher hinzuschreiben. Also los - NUR KEINE VERSPRECHER ! Es klappte. Immerhin. Später UBI-Ergänzungsprüfung. Wieder bei dem "Jüngeren". Aussenden einer Dringlichkeitsmeldung an alle und an die Revierzentrale. Position 1,2 KM auf der Ruhr ![]() Dazu brauchte ich das mitgebrachte Handbuch Binnenschiffahrt. Das lag jedoch beim zweiten Prüfling auf dem Tisch (der es aber nicht brauchte). Statt mir das vertraute Buch rüberzureichen, bekam in ein mir völlig unbekanntes "Heft" (bzw. eher "Loseblattsammlung") rübergereicht. "Da ist das drin". Ich suchte drei Minuten erfolglos in dem Papierstapel. Dann mein Einwand: "Ich kann da nix finden". Antwort: "Doch - da ist das drin !!!" - mehr nicht ! Da hatte der liebe Gott dann doch ein Einsehen (die Prüfung fand übrigens im Gemeindezentrium einer Kirche statt) und plotzlich la es ZUFÄLLIG vor mir ! So - schaut bitte selber mal nach um das Ausmass des Zufalls nachvollziehen zu können: während es beim Main oder Rhein ewig viele Einträge gibt, diese Wasserstrassen im Handbuch also relativ leicht zu finden sind, gibt es bei der RUHR gerade mal zwei Einträge. Kaum mehr als 2-3 cm hoch ! Grenzte also schon fast an ein Wunder, dass ich nicht in sein ausgestrecktes offenes Messer gelaufen bin ! Quintessenz: Ich fahre Boot aus Spass an der Freude und es soll Spass machen. Ich respektiere auch die Notwendigkeiten, die behördlich vorgeschrieben werden, denn es kann auch ein (lebens)gefährlicher Sport sein und Sicherheit muss grossgeschrieben werden. Ich bereite mich auch gerne intensivst und umfassendst auf solche Prüfungen vor und nehme auch die Kosten (Fahrschule, Prüfungsanfahrt, Prüfungsgebühren in Kauf). Wenn ich aber einem Prüfer gegenübersitze, der bei jedem - im gleichen Atemzug sofort korrigierten - Versprecher einen Fehler notiert (nach dem zweiten ist man durchgefallen) hat der "Spass ein Loch" ! Wir haben uns z.B. auf die Prüfung zwei Monate lang vorbereitet. 10 Tage haben wir "auf einer Skihütte eingeschneit" damit verbracht, die Theoriefragen auswendig zu lernen (sonst gab es nichts zu tun). Glaubt mir: Die kann ich mittlerweile so auswenig, dass ich nur die ersten fünf Worte einer Frage lesen muss, um die Antwort hinzuschreiben. Das war ja auch kein Problem. Auch dass mir die Kenntnis des Funkens an sich nicht viel darin weiterhelfen würde, den Stoff des UBI/SRC zu lernen habe ich akzeptiert. Ich war bei der Bundeswehr Funktruppführer im Fernmeldezug eines Panzeraufklärungsbatallions und musste z.B. den Funkverkehr des Batallionsgefechtsstands abwickeln. Ich habe da monatelang nichts anderes getan, als tagein tagaus zu funken. Wenigstens war das Buchstabieralphabet etwas, was mir etwas genutzt hat. Buchstabieren des Alphabets rückwärts innerhalb 20-30 Sekunden - sonst durfte keiner in den Wochenendurlaub gehen. Auch da waren die Prüfungen und Tests hart. Aber sowas wie letzten Samstag in Nürnberg hab ich noch nicht erlebt. ALSO: NEHMT DIE PRAKTISCHE PRÜFUNG NICHT AUF DIE LEICHTE SCHULTER !!! Zitat:
NIEMAND hat bei unserer Prüfung den richtigen Draht zum Prüfer erwischt ![]() So, das war ein etwas längerer Kommentar meinerseits zum Thema. Aber es musste einfach mal raus !!!!! Kopf hoch ! Man kann das schaffen - aber seit gewarnt ! Viele Grüße, Holger |
![]() |
|
|