boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2009, 11:53
WernerS. WernerS. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 103
Boot: Seastrike Aluboot
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard Impellerwechsel Honda Bf20

Hallo .
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte an meinem Außenborder
Honda Bf20 den Impeller wechseln . Ich bin mir nicht sicher wie das unterwasserteil abgetrennt wird. Speziell was muss ich bezüglich Schaltgestänge und event. Antriebswelle beachten.
Vielleicht kann mir jemand die entsprechende Seite aus dem Werkstattbuch mailen?
Vielen Dank im Voraus Werner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5114.jpg
Hits:	745
Größe:	59,0 KB
ID:	120509  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2009, 10:32
WernerS. WernerS. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 103
Boot: Seastrike Aluboot
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard Werkstatthandbuch Honda Bf20

Hallo ,
Wollte noch mal fragen ob niemand mit dem Werkstattbuch weiterhelfen kann. Wo könnte man es kaufen ?
Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2009, 11:12
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WernerS. Beitrag anzeigen
Hallo ,
Wollte noch mal fragen ob niemand mit dem Werkstattbuch weiterhelfen kann. Wo könnte man es kaufen ?
Gruß Werner
Bei deinem Hondahändler deines Vertrauens.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2009, 11:33
WernerS. WernerS. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 103
Boot: Seastrike Aluboot
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo ,
Danke für den Tip . Hab leider keinen Hondahändler meines Vertauens ,
ich frag mal den mit dem geringsten Mißtrauen .
Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.02.2009, 17:47
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 200
Boot: Regal 23 OBX
144 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo,

hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß Andre

download entfernt. bitte Urheberrechte beachten, 1WO

Geändert von 1WO (18.02.2009 um 16:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2009, 19:41
WernerS. WernerS. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 103
Boot: Seastrike Aluboot
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo ,

Suuuper , genau was ich brauch . Jetzt kann nichts mehr schiefgehen ,danke .

Nur mal interessenhalber , die verstellbare Finne am Gehäuse über dem Prop ist bei mir nicht dran. Die gleicht ja wohl meines Wissens die Drehbewegung des Props aus. Hat das was zu sagen ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.02.2009, 12:16
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard verstellbare Finne

Moin,

ich bin zwar kein Honda Spezi, aber bei meinen bisherigen Aussenbordern war die Finne nicht nur dazu da um das Drehmoment des Propellers auszugleichen, sonder war es als Schutzanode gedacht. So ein Teil würde ich auf jedenfall verbauen.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.02.2009, 13:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Bei Honda ist das keine Anode!
Bei AB's die immer hochgeklappt sind, ist das als Anode auch nicht so wichtig.

Allerdings wirkt sich die Finne stark auf die Richtungsstabilität aus,
also mehr eine Komfortfrage.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.02.2009, 15:52
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS Beitrag anzeigen
Hallo,

hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß Andre
Hallo...

Hast du die Recht um diese hier einfach beizustellen? Wenn nicht sag Bescheid und ich nehm das heraus...

Grüße Andi

Edit: Link entfernt, eine rasche Antwort wäre gut gewesen. Wenn du die erforderlichen rechte hast, stell ich das wieder ein. Wenn wer Fragen dazu hat, bitte an MICH per PN...
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

Geändert von 1WO (18.02.2009 um 16:03 Uhr) Grund: Rechtliche Bedenklichkeit
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.02.2009, 16:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von WernerS. Beitrag anzeigen
Hallo .
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte an meinem Außenborder
Honda Bf20 den Impeller wechseln . Ich bin mir nicht sicher wie das unterwasserteil abgetrennt wird. Speziell was muss ich bezüglich Schaltgestänge und event. Antriebswelle beachten.
Vielleicht kann mir jemand die entsprechende Seite aus dem Werkstattbuch mailen?
Vielen Dank im Voraus Werner
Hast du nen bagger?

__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.02.2009, 16:13
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Mach ihm keine Angst, Rene...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.02.2009, 17:00
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Mach ihm keine Angst, Rene...

Grüße Andi
wollte doch nur wissen ob er das notwendige spezialwerkzeug hat....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.02.2009, 17:48
WernerS. WernerS. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 103
Boot: Seastrike Aluboot
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hach , Ihr seid gemein . So einen Baum gibt es in Irland garnicht .
Da muß ich mir noch was überlegen
Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.02.2009, 18:01
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

2 Bagger...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.