boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2009, 19:49
k.petersen1987 k.petersen1987 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wellenbinder mit GFK bearbeiten?

Hallo,

wie haben einen Wellenbinder und sind auch super zufrieden mit dem Stück.
Nur leider hat er so große spalten zwischen den einzelnen Leisten das er selbst nach langen im Wasser liegen nicht ganz zu quillt. Wir haben uns nun schon mehr oder weniger dafür entschieden GFK aufzutragen. Nun die Frage(n)?!?

1. Wie bereitet man das am besten vor? Das Boot lag den ganzen Winter unter einer Plane auf dem Hof. Sollte also gut aufgetrocknet sein.

2. Was trägt man am besten auf und in welcher Reihenfolge? Gibt es bestimmte Zeiten die man einhalten sollte?

3. Gibt es Marken die zu empfehlen sind oder welche die man besser garnicht nehmen sollte?

und findet man irgendwo Anleitungen o.Ä. nach denen man arbeiten kann?

Danke für die mühen, und ich werde nächstes Wochenende mal Fotos machen...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2009, 19:52
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Herzlich willkommen im
aber was ist ein Wellenbinder?
schöne Grüße Ronny
__________________
....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2009, 19:53
k.petersen1987 k.petersen1987 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Holzboot

na nen kleines süßes Holzboot, google mal nach Bildern.

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2009, 19:56
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von k.petersen1987 Beitrag anzeigen
na nen kleines süßes Holzboot, google mal nach Bildern.

Grüße!
Erst mal ein willkommen im

Du darfst hier und viele freuen sich darüber,
Bilder einstellen

Wie das geht
Ganz einfach, hier lesen und zur Tat schreiten

http://boote-forum.de/showthread.php?t=63971

Gruß
UWE
PS
und noch viel Spaß im
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2009, 19:57
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ein wellenbinder ist ein offenes sportboot.ähnlich panther,neptun,filius,u.s.w.
ich würde versuchen ihn neu zu kalfatern.wenn beschichten,dann mit epoxydharz ,kein polyesterharz.
schau mal in "suchen"
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2009, 19:58
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ok danke
sieht schön aus, wirst sicher bald sehr unterschiedliche Antworten zu deiner Frage bekommen, auch kann dir die Suche evtl. weiterhelfen ;)
Übrigens habe ich vorher Wellenbinder bei Wiki gesucht, und da ist es ein Konstruktionsmerkmal bei Halbgleitern, bin aber auch nicht draus schlau geworden.

Sicher können auch Bilder von deinem Wellenbinder nicht schaden, damit sich unsere Restoprofis hier ein besseres Bild machen können.

schöne Grüße vom Bodensee
Ronny
__________________
....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2009, 20:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von k.petersen1987 Beitrag anzeigen
.........
Danke für die mühen, und ich werde nächstes Wochenende mal Fotos machen...
Ups, überlesen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.02.2009, 22:15
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Wenn denn auch eine neue Kalfaterung den Rumpf nicht wieder dicht und stabil machen sollte:

Kalfaterung entfernen, Plankenstöße mit Oberfräse o.ä. auffräsen, mit Epoxy Leisten einkleben, überputzen und dann 2 oder max. 3 dünne Lagen Epoxilaminat drüber.

Die Leisten sind dazu da, wieder die Spannung und Steifigkeit in den Rumpf zu bekommen, die vorher von den quellenden Planken und der Kalfaterung erzeugt wurde.
Macht man keine Leisten in die Fugen müssen die Kräfte die auf den Rumpf wirken komplett von dem außen aufgebrachten Laminat aufgefangen werden, das muß man dann erheblich dicker als 2...3 dünne Lagen machen.
Im ungünstigen Fall ( und erst Recht wenn man das " preiswerte " Polyester benutzt hat...) bewegt sich der Verband dann aber trotzdem, das Laminat löst sich mit der Zeit wieder von den Planken und der Rumpf wird " weich ".

Ein ausgeleisteter Rumpf bekommt seine Stabilität nicht über das Laminat, das ist dann nämlich eigentlich nur eine Art armierter Schutzanstrich, darum kann es auch relativ dünn sein.

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.02.2009, 08:47
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Habe bisher 2 Wellenbinder beschichtet. Allerdings hatten beide Sperrholzboden. (Mahagonineptun und Plaue)
Hat sehr gut gehalten In Deinem Fall würde ich auch ausleisten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.02.2009, 08:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote=k.petersen1987;1163838Wir haben uns nun schon mehr oder weniger dafür entschieden GFK aufzutragen.[/quote]

Schmeiß ihn lieber gleich weg....

Oder geb ihm nem Holzwurm der Ahnung davon hat....


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2009, 13:47
k.petersen1987 k.petersen1987 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So jetzt habe ich es geschafft einige Fotos zu machen hoffe ihr könnt mir jetzt helfen.
Und bitte nicht sagen Henkel ran und wegschmeißen ich glaube dazu ist es zu schade.

Hier gehts zum Boot
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2009, 20:07
k.petersen1987 k.petersen1987 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab jetzt fotos, wenn du nochmal nen blick drauf werfen könntest?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.02.2009, 20:27
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

das ist aber kein wellenbinder!!!!!!!!sieht ehe aus wie ein angelkahn(ist nicht abwertend gemeint)
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.02.2009, 21:02
k.petersen1987 k.petersen1987 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab inzwischen auch schon die dollsten namen dafür gehört=) egal, was haltet ihr vom zustand des bootes?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.