![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich meine hier die beliebten Boote mit Vor und Achterkabine. Noch so gerade trailerbar von 24 bis 27 Fuß. Ich frage deshalb weil ich immer mal wieder auch nach neuen Booten Ausschau halte, aber angesichts der aktuellen Preise dann doch ins Grübeln komme. Der Markt für Gebrauchte ist dadurch bedingt ja noch ziemlich hoch, also ist die allgemeine Nachfrage ja noch vorhanden. Ich frage deshalb so konkret weil mir ein Angebot der Firma Spürkel aufgefallen ist. Dort werden zwei Larson 24 und 27 Fuß seid 2007 angeboten und es bewegt sich nichts. Dabei haben beide Boote große Diesel und sind in meinen Augen 1Wahl. Mittlerweile liegen die bei 69000 und 79000 EU. Die große kostet z.B in Holland 99.000 EU und ist sogar in den USA erheblich teurer, falls überhaupt mit Diesel zu bekommen. Ich könnte ja schwach werden, aber dann überlege ich mir das das ne menge Holz für so ein kleines Boot ist und werde wahrscheinlich ein junges gebrauchtes aus den USA holen, was dann maximal 30.000 EU kosten dürfte ok mit Benziner, aber der Spaßfaktor ist der Gleiche. Wie denkt Ihr denn so darüber? Gruß Ingo |
#2
|
||||
![]()
weil viele so denken wie du, sind die Boot nicht verkauft und werden noch weiter im Preis fallen
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
da man für das Geld doch glatt auch andere Boote bekommt die größer sind und der AB immer beliebter wird
__________________
![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich behaupte mal, das in dieser Preisklasse Leute unterwges sind, die nicht gerade auf den Bäumen schlafen und wissen, dass es einen US-Markt und ein Medium a la Internet gibt. Außerdem ist es mittlerweile einfacher ein Boot aus den USA zu importieren, als an die Verschrottungsprämie des Finanzministers ranzukommen. Aus meiner Sicht ist gerade der Bereich zwischen 20K und 100K sowas von tot. Auch wenn man heute billig kauft, heißt das noch lange nicht, dass die Büchse in ein oder zwei Jahren auch nur zu einem halbwegs verschmerzbaren Preis weiterverkauft werden kann.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist eine Frage was man möchte und bereit ist auszugeben dafür.
Aber der Vergleich von neuen Booten hier und jungen Gebrauchten von "drüben" ![]() Hab letztes Jahr bevor ich kaufte verglichen: Boot 25 Fuß neu oder max 2 Jahre alt in D und daselbe in USA mit Angebot für Transport, dann noch Zoll, Mwst.,CE Dann noch Angebot für Elektrik 110V auf 220V. letztendlich kam dabei raus, daß USA nicht günstiger gewesen wäre, nur risikoreicher. gruß Jürgen
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaub auch, dass viele Leute nicht so viele KM fahren, um die Mehrkosten für einen Diesel wieder reinzubekommen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe die Tage mit einem Küstenbewohner der USA gesprochen und der meinte, das die dort drüben ihre Boote massenweise verscherbeln. Boote, Kräder, Autos Häuser, in der Reihenfolge gingen die Brocken wech. Man sollte etwas warten, bis die Billigwelle rüberschwappt. Von den alten SL, allerdings in der hässlichen USA Ausführung kommen schon reichlich und ausgesprochen billig rüber. Gruß Willy
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Sonne hat der da genug....wenn ich sage, das ich den Ofen anmache, geht er zum Strand....
![]() ![]() Gruß Willy |
![]() |
|
|