![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum !
Ich brauche zur Saison 2009 ein kleines , max. 2,30 Meter langes, Schlauchboot. In der engeren Wahl ist das Bombard AX-2 mit integrierten Luftpumpen. Kann jemand dazu was sagen ? Sind die Luftpumpen wirklich nutzbar und gut oder ist das ein am Ende störender Werbegag ? Gibt es sinnvolle Alternativen zu Bombard in der 2,30 Metrer-Klasse ? Evt. Plastimo ??? ![]()
__________________
Viele Grüße aus Oldenburg Hartmut ---------------------------------------- Oldenburg, die www.uebermorgenstadt.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hartmut
Ich habe ein AX2 als Tender und pumpe es seit 12 Jahren nur mit den eingebauten Bälgen auf. Weil die Dinger halt da dran sind und ich bisher keine andere Luftpumpe habe geht es eben auf die Art. Es dauert etwas länger weil das Luftvolumen der angeklebten Blasebälge doch recht klein ist aber dafür sind sie immer dabei. Als Antrieb dient ein alter 3,5PS Yamaha/luftgekühlt. Mit einem passend zugesägten Bodenbrett komme ich damit sogar ins gleiten. Ohne Bodenbrett wölbt sich der Lattenboden zu bremsenden Bögen auf, zum Rudern ist es auch so OK. Die Schläuche könnten gerne etwas dicker sein, weil bei Welle wird es doch schnell mal nass. Durch das geringe Gewicht lässt sich das Teil leicht an Bord heben und zusammengerollt passt es gut in die Backskiste.
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letzte Woche mein Lodestar Ultra Light bekommen - schaut bezüglich Verarbeitungsqualität sehr, sehr gut aus und auch der Luftboden ist erstaunlich stabil...
Richtig beurteilen kann man das aber natürlich erst nach einer Saison.
__________________
Servus felix |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein AX2 seit 17 Jahren und bin immer noch zufrieden damit. Die eingebauten Luftpumpen benutze ich nicht zum Aufpumpen. Aber ich habe sie schon oft etwas später benötigt, wenn sich die Luft in den Schläuchen im Wasser abgekühlt hatten und die Schläuche dann etwas zusätzliche Luft gebrauchen konnten.
Der zusammenrollbare Boden ist zwar instabiler als der feste Boden, dafür sind halt die Packmaße deutlich kleiner. Als Antrieb hab ich einen 4 PS-Mercury.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab nen 5 PS Mariner dran ![]() ![]() Geändert von Gauner (07.06.2010 um 20:29 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Hartmut,
das AX 2 ist klein zusammengerollt mit geringem Gewicht sehr gut zu verstauen; die angearbeiteten Pumpebn eignen sich eher zum Nachpumpen geringer Luftmengen als zum Aufpumpen. Mit zweiteiligem festen Boden (habe ich aus Bootsbausperrholz gesägt u. mit einer Latte vom Rollboden verkeilt) und 4 PS Yamaha immer locker Gleitfahrt erreicht - allerdings wg geringem Schlauchdurchmesser häufiger auch nass geworden. Trotzdem, die Vorteile überwiegen, zumal auch robust u. gut verarbeitet. Habe das AX 2 gegen ein größeres, vermeintlich komfortables China-Produkt getauscht und bereue es mittlerweile. Rainer |
![]() |
|
|