![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen neuen Plotter endlich erhalten, nu bin ich ganz doll neugierig wie das Teil geht. Wie kann ich es anschliessen ohne Boot?
Wollte es einfach mal an ein Autoladegerät anschliessen. Geht das oder kann der Plotter dadurch zerstört werden??
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
dadurch wird er zerstört.
schließe ihn einfach an die autobatterie an. zb. über einen zigarettenanzünderstecker |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüsse Nico.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Muß nur drauf achten das später das Auto auch noch anspringt ![]()
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Blöd gefragt,
warum soll das nicht am Batterielader funktionieren? Die meissten Geräte vertragen doch heute Spannungen von 11V - 15V oder sogar auch 11V - 28V? Mehr kommt auch nicht aus 'nem Ladegerät... ![]() Tipp noch an Otto: Buddel doch mal in deiner Elektrokiste nach alten Handy-, Kamera-, Kleingeräte- steckernetzteilen, ob da noch was um die 12 Volt dabei ist. Sonderlich viel Strom wird dein Blotter sicher nicht konsumieren... Gruß, Christian ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
na dann pump dir mal zb 20 amp in den plotter.
viel erfolg ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Innenwiederstand begrenzt den Strom!
![]() Auch wenn Du 100A zur Verfügung stellst, wird er bei der richtigen Spannung, auch nur den benötigten Strom ziehen. I=U/R also Spannung durch Innenwiderstand gibt den Strom vor! Die einzige Befürchtung hätte ich durch die pulsierenede Gleichspannung. Je nachdem wie die geglättet ist könnte ich mir nur ein Problem deswegen vorstellen. Ein vernüftiges Netzgerät sollte da keine Schwierigkeiten bereiten.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
na dann klemm doch mal nen autoradio an nen autoladegerät und schau was passiert
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Den Erfolg hatte ich gerade.
![]() Hab so ein Garmin GPSMAP 420, welches ich von einem BFler erworben habe, getestet. Problemlos. Würde es Dir gerne vorführen, leider wohnst Du zu weit weg. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
mhh ich dachte immer nen ladegerät "drückt" die zb 10 amp. egal ob benötigt.
und ein netzgerät liefert das was benötigt wird. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Widerstand begrenzt den Strom. Das (Halb) Automatische Ladegerät wird durch den Innenwiderstand der Batterie (der sich mit dem Ladezustand verändert) begrenzt Wenn mit einem Ladegerät da was kaput geht, liegt das am Ladegerät! Wenn kein Strom fliest, kann es sein dass die Spannung (Leerlaufspg.) ansteigt. Beim Einschalten regelt die nicht schnell genug herunter. Am sichersten ist es immer, eine Batterie zwischenzuschalten, die "glättet" die Spannung, so kann man auch mit ein miesen Ladegerät nichts falsch machen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also ich ging von einem billig autoladegerät alle praktiker 20€ aus. und da muß man meines wissens nach nen akku zwichenschalten. ![]() so haben wirs früher mit den großen brennern der cb funken getan, da netzgeräte von 20amp damals unerschwinglich waren. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() aber solange man belehrbar ist, ist alles halb so wild. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde kein Ladegerät nehmen lieber Batterie. Kaufe dir 2 6Volt Blöcke in reihe schalten hast dann 12 Volt und bist auf der sicheren Seite. Gruß Holger
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kleine 12 V Batterien für Roller etc. gibts auf ebay für ca. 20 Euro (4A Kapazität). Zum testen ideal.
Oder Bleigel akkus in 12v bei Conrad oder änlichen (gibts auch in verschiedenen Größen und Kapazitäten. Gruß Erik |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke Leute, der Plotter läuft jetzt. Kabel an Autobatterie, über Terrasse ins Wohnzimmer, Kabel an Plotter und fertig.
![]() ![]() ![]() ![]() Geht ganz einfach, hatte eben nur Angst das was passiert. Also nochmal meinen Dank für die vielen Antworten ![]() ![]()
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus ![]() |
![]() |
|
|