![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
nachdem mir am letzten Tag der alten Saison die Achterleine am Steg durchgerissen ist und ich so einiges an Plastikschaden hatte, würde ich für dieses Jahr gern die Leinen komplett tauschen. Wie sind eure Erfahrungen bzw. was würdet ihr mir empfehlen (Stärke/Ausführung)? Mein Boot hat 6,3m, wiegt 1,5to, ist relativ hoch (Seitenwind) und 'wohnt' auf der Unterweser. Mittelklampen hab ich leider keine und die krieg ich auch nicht gescheit untergebracht. Danke und Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme für ein ähnlich schweres Boot 14 mm, sollten allerdings qualitativ hochwertig sein, sonst spart man am falschen Ende.
Ggfls. Ruckdämper verwenden.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hochwertige Liros leinen.... frag mal beim "bootsbeschrifter" .. der holt die Leinen direkt aus der Fabrik..
http://www.boote-forum.de/member.php?u=11421
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jo, schonmal schönen Dank!
Also 14mm Liros (Ruckdämpfer hab ich eh immer drin)? Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde 14mm ganz schön dick, ich fahre 12-14mm bei 10x3,5m und 7,5 to
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich liege im Rhein, bei etwas höherem Wasser sogar im Strom. Da ist mir lieber etwas zu dick, als ein wenig zu dünn.
Zu den Klampen sollten die Taue natürlich passen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme immer total überdimensionierte Festmacherleinen.
Die lassen sich schöner händeln, wenn du mal mit der Hand dein Boot festhalten/ziehen mußt und finanziell ist nicht soo viel um. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
und ich fahr eh ein völlig überdimensioniertes Boot, da spare ich lieber an den Leinen
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich denk auch mal, lieber etwas dicker (vor allem nach dem Schaden)...Einmal Plastik rundrum heilemachen ist teurer als vernünftige Festmacher.
Zu meiner gerissenen 12mm sagte ein Vereinskollege "Was bindest du deinen Kahn auch mit 'ner Wäscheleine an"... ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal diese Festmacher an. Das sind ohne nachgemessen zu haben so ca. 25 bis 30 mm.
Da mußt du dir dann keine Gedanken mehr machen, auch wenn sie mal etwas schamfielen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist einen schöne Übersicht
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...nkerleinen.htm
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wow...
die krieg ich nicht auf meine Klampen ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
mein Boot mit 7.98 x 2,50 mit rund 3,5 to im Wasser ist mit 14mm Leinen bestückt... wenn man dann sieht wie diese Leinen bei Windgeschwindigkeiten von 90 bis 120 km/hg "arbeiten" und welcher Ruck hier trotz Dämpfer auszuhalten ist..., kommt man fast in Versuchung künftig 16mm zu verwenden...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jau, das meine ich.
und bei uns an der Weser ist das manchmal recht ruppig (so dass man kaum von Steg aufs Boot kommt). Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wie oft sieht man dicke Tampen um zierliche Klampen gelegt...... ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
richtiger Einwand, meine Klampen sind aber okay, reichlich Stahl dahinter und ordentlich Schrauben. Ich schätze das ist der Vorteil an sonem ollen Kahn, damals wurden noch keine Spielzeugklampen verbaut ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#17
|
||||
![]()
Billige 12 mm Polyester Tampen haben eine Bruchlast von fast 2 Tonnen!
![]() Daran kann Du Dein Boot aufhängen! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
.. in diesen Tampen einen Palstek und du hast nur noch 1 to
![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit!
Ich fahre bei einem rund 3,5to Boot ebenfalls "nur" 14mm Leinen. Einzig das Wurftau - und gleichzeitig das Tau, mit dem ich das Boot vom Bug bis Achtern über die Mittschiffsklampe zusätzlich sichere ist ein 20mm Ding..... hab ich aber nicht immer dran! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenns aufgehängt ist, dann ruckt da aber auch nicht noch die olle Weser dran rum...wenns angebunden ist schon :-(
Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
jep, bei meinem 'Unfalltau' ist das Auge gerissen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht ganz ohne Relevanz ist übrigens auch die ausgebrachte Länge der Festmacher, je länger, desto größer der Reck. Visara (hatte an 28 Fuß, 3,7 t Gleistein Bavaria 12 mm). |
#23
|
||||
|
||||
![]()
das kommt wohl auch auf das Boot an.... ich habe Klampen gesehen, die waren nur einfach aufgeschraubt, andere sind mit extra einlaminierten Holzplatten und großen 'Scheiben verschraubt, evlt. sogar noch eine Sika-Schwingschicht dazwischen....
da ich meine Klampen alle gegen größere getauscht habe, weiss ich auch "was drunter ist"....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Davon abgesehen, wird ein Boot nicht nur mit einer Spring belegt, sondern mit mehreren.
Mit 2 12er hast du schon mindestens 4to, dass sollte doch langen. Bin ich länger nicht am Boot lege ich ein "M" Wie tüddelst du deinen Dampfer denn fest?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vorleine, Achterleine - Vorspring/Achterspring über Kreuz (mittschiffs keine Klampen), also eher ein X als ein M.
Achtern krieg ich nicht viel Leine raus, da mein Kahn etwas länger ist, als der Steg, sprich maximale Länge knapp 3m, dafür doppelt und mit Ruckdämpfern.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
![]() |
|
|