![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
etwas weiter westlich von Potsdam beginnt bei Ketzin ein interessantes Revier. Man muss sich zwar bis Brandenburg die Havel mit der Berufsschiffahrt teilen, findet aber in den alten Havelarmen viele interessante Liegeplätze. Nach der Schleuse Brandenburg gibt es zwei Wege, steuerbord gen Beetzsee oder backbord gen Breitling. Beides interessante Reviere mit viel Ruhe und klarem Wasser. Nur auf dem Breitling sollte man etwas mit dem Tiefgang aufpassen. Es gibt einige Untiefen. Sind aber mit Echolot kein Problem. Viele Grüße
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willkommen im Boote-Forum! ![]() Es gibt ca. drölfzigtausend BF-Mitglieder in dieser Gegend. Bemühe mal die Suche nach "Brandenburg", "Beetzsee" usw. Wie ich sehe liegst du in Potsdam. Vielleicht trifft man sich mal auf dem Wasser rund um BRB.
__________________
MfG, Marty. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Balticproducts,
willkommen im ![]() schön, das du unser schönes Revier entdeckt hast. Ich fahr recht häufig nach Potsdam ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nun kann man weiter nach Werder und zum Zernsee, und weiter geht es an Phöben vorbei Richtung ketzin. Kurz vor Ketzin mündet die "Autobahn" nach Berlin (der Sacrow-Paretzer-Kanal), so daß man auch eine Rundfahrt "Rund Potsdam" machen könnte. Westlich von Ketzin schließt sich dert Trebelsee an, Segler freuen sich hier über freieren Wind, denn zwischen Phöben und Ketzin ist es doch ein wenig enger, so daß man ab und an im Windschatten hängenbleibt. Vom Trebelsee bis Saaringen hat die Havel viele Buchten, und Nebenarme, auch ist sie meist so breit, daß man ganz gut segeln kann, auch kreuzenderweise. Ab Saaringen (oder ein paar km davor, so an KM 46) wird es enger, und Segler verbleiben häufiger im Windschatten, so daß man denn doch eher motort, zumal kreuzen dann wirklich lästig ist. bei stärkerem Rückenwiind kann man auch das Stück absegeln. kurz vor BRB zweigt Bb der Stadtkanal ab. Die empfehlenswertere Durchfahrt, wenn man durch die Stadtschleuse paßt. Man kann auch durch die große Vorstadtschleuse udn dann die Havel (auch sehr schön) oder den Silokanal (schnellster Weg zum Plauer See / Breitling). In Brandenburg wird die Hohmeyenbrücke über die Havel erneuert, so daß man mit Einschränkungen zwischen Vorstadtschleuse und Innenstadt rechnen muß. Ich meine, irgendwas von "Vollsperrung" gelesen zu haben. Plauer See, Breitling, Möserscher see sind ein erstklassiges Segelrevier. Jollen und Jollenkreuzer sind sehr bevorteilt. Aber auch der Bleitransporterfahrer kommt auf seine Kosten, wenn er die Karte konsultiert.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jau,völlig richtig. Für den Straßenverkehr schon voll gesperrt. Soll im Sommer kurzzeitig auch der Wasserweg gesperrt werden ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Manno Leute hört auf damit, ich will die Uhr mal schnell mal 2-3 Monate vordrehen
![]() ICH WILL AUF DIE HAVEL ![]() ![]() ![]() Also wir sehen uns, Jungs! Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mhm hab eben reingepinkelt, wär mir noch zu kalt ... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jungs,
lechzt schon mal danach. Ich fuhr letztes Jahr die Havel, von Kratzeburg bis Havelberg, und ich bin immer noch begeistert ![]() ![]() ![]() Gruss Udo |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jau ich auch, aber am mittwoch geht es ab richtung Malge. das heisst das ich gegen 15uhr auf den wasser bin ![]() schlauchi gruss marko
__________________
http://www.skippers-of-malge.de |
![]() |
|
|