![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forengemeinde!
Habe gestern die Bootsaison 2009 eröffnet ![]() War schön. Nun zu meiner frage habe besagtes Echolot bei mir im Boot und die Tiefenanzeige Blinkt immer nur mit 0,0 Meter im Display obwohl ca. 4-5 Meter Wasser unterm Kiel sind. Hat mit dem Gerät jemand Erfahrung, oder kann mir einen Tipp geben woran das liegen könnte?? Gruß Dennis |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... ziehe mal den Geber, eventuell hast Du das Antifouling ein bischen dick aufgetragen. Ansonsten: Alle Kabel dran und nicht korrodiert?
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... hat das Echolot im vergangenen Jahr funktioniert?
Wie sieht diese Dose aus? Ist Flüssigkeit darin?
__________________
Gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das tut es nicht. Prüfe erst einmal, ob Flüssigkeit im aufgeklebten Rohr ist. Wenn nicht ist das der Fehler. Es soll Leute geben, die da schlichtes Wasser mit Spüli einfüllen. Das kann natürlich frieren und dann eventuell das Rohr mit einem Haarriss versehen. Prüfe wie gesagt erst mal an der Stelle. Das scheint mir vielversprechend zu sein.
__________________
Gruß Uwe |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... das Rohr, von dem ich schrieb, ist bei einigen Installationen vorhanden. Wenn Dein Geber mit Silikon eingeklebt ist, sollte das eine dauerhafte lösung sein. Dann schaue mal nach dem Anschluss hinten am Gerät. Die ST50 Instrumente haben runde Stecker und Buchsen, die langfristig nicht besonders bertiebssicher sind. Man öffnet einen Bajonettverschluss und kann dann auseinanderziehen. Prüfe da jetzt als nächstes.
__________________
Gruß Uwe
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Dennis |
#10
|
||||
|
||||
![]()
.. jo, gerne. Wenn ich es nicht sehe schickst Du mir einfach ein E-Mail zur Erinnerung bitte.
__________________
Gruß Uwe |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi!!
Hab gestern endlich mal wieder Boot fahren können ![]() Also es war der Stecker war zwar keine Korrosion sichtbar aber Kontaktspray rein und siehe da, schon geht es wieder. Danke noch mal! Gruß Dennis |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schöner Mist. Die einzigen Möglichkeiten, die mir nur noch einfallen sind: Mechanisches Problem in der Stecker-Kupplungs-Verbindung am Gerät. Kabel vom Geber hzum Gerät gestresst, das glaube ich aber eher nicht. Wackele an der Kupplung, wenn das Ding nicht geht. Sollte es dann funktionieren musst Du sehen, wie Du die Geschichte fixierst. In der Allergrößten Not kannst Du die Verbindungsstecke abschneiden, und die Adern, die Farbcodiuerung sollte eindeutig sein, direkt miteinander verbinden.
__________________
Gruß Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
An Löten dachte ich auch schon!
Muß mal sehen wie ich das angehen werde. Gruß Dennis |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil hier vom gleichem Instrument und gleicher einbau methode Gesprochen wird, möchte ich mich mit meiner frage hier Anschlissen. Kann ich das Instrument auf gleiche weise in ein boot aus Holz, überschichtet mit Glassfasser und Polyester, einbauen ? Oder muss ich ein loch bohren ? Ein bekanter hatt mir gesagt, dass die Luft im Holz inneren, störren könte. Der bekanter und ich, sind keine Fachmänner, deshalb die Fraage an Euch. SG Egon |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!!
Hab jetzt schon öfters mal gelesen das man den Geber in einen Beutel mit Wasser geben soll und dann im Rumpfinneren mal an der Position wo er hin soll positionieren soll, ist dann irgendwo Luft im Material soll man das so feststellen können. Gruß Dennis |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Denis.
Der frühere Besitzer des Echolotes, hatte den in seiner Segel Yacht, von innen am Boden in eine Hülse mit Motoröl( den Gäber) eingetaucht, mit Sika fest gemacht (keine Luft Blässchen im Sika) und der Funktionerte Jahre lang. Nur, der Rumpf der SY war GFK, und er meinte , bei holz Könnte ich Problemme haaben. Wann ich so weit mit dem Boot bin, dan teste ich es auf deine weise. Mall sehen, hoffentlich muss ich nicht Bohren. Aber das Boot bekommt so wie so einige Löcher Eingebaut, aber je weniger desdo besser. Ich Danke dir für die antwort. SG Egon |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die bleibt nur der Durchbruch...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich wie es aussiet, Bohren müssen.Löcher hinn oder her, einige sind aber ganz angenehm
![]() SG Egon |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Haabe noch ne Frage.
Wo wäre die besste stelle den Geber zu montieren. Am Heck, oder die tiefste stelle im Boden. Und wen ich durch das Loch eine Rostfrei Hülse schiebe und sie gut mit Epoxi abdichte, und die Hülse dan mit Öl oder Glizerine füle und den Geber eintauche ? Würde das klappen, oder ? Wäre fieleicht die Metall Hülse wieder ein Stör Facktor ? SG Egon |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mit der Hülse wäre eine Option. Fehlt mir aber der rechte Glaube das es funzt... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hilffe. Haabe auch im
![]() ![]() ![]() SG Egon |
#22
|
||||
|
||||
![]()
War gestern beim Sportboothändler!!
Hab Ihm mein prob beschrieben und er meinte der Geber bekommt keinen empfang da entweder Luft in meinem Kleber oder im Rumpf eingeschlossen ist. Also werd ich jetzt mal noch den Geber ausbauen um ganz sicher zu gehen. Gruß Dennis |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du ihn ausgebaut hast, häng ihn, wenn möglich einfach so ins Wasser. Nur mal schauen, ob er überhaupt tut.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Meinte er auch!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
... wenn Du den Geber einfach herausnehmen kannst, kann er nicht anständig eingebaut sein. Dann musst Du an dier Stelle nachbessern. Kontakt mit Außenhaut muss blasenfrei sichergestellt sein.
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|