![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es die Möglichkeit den Bootsschein auch im Ausland zu machen und lohnt es sich finanziell?? Hat sich jemand mit dem Thema befasst und kann mir ein paar Tipps geben?
Gruss Nordmann1410 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Antwort lautet, wenn du in Deutschland wohnst und Deutscher bist:
Nein!
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne leider nur diese Version:
Anders als beim PKW-Führerschein gibt es bei den Sportbootführerscheinen aber auch nicht die geringsten Ansätze, zu so etwas wie einem EU-Sportbootführerschein zu kommen. Der kleinste gemeinsame Nenner in dieser Frage war die Einigung auf die ECE-Resolution Nummer 40. Die ECE ist aber keine Organisation der Europäischen Gemeinschaft, sondern eine Organisation europäischer Staaten innerhalb der Vereinten Nationen (UN). Also ist das bei den Sportbootführerscheinen geltende Wohnsitzprinzip auch vor dem Europäischen Gerichtshof nicht anfechtbar, weil es sich nach dem Willen aller ECE-Staaten um ausschließlich nationale Gesetzgebung handelt. Völlig sinnlos also, einen Sportbootführerschein im Ausland zu machen, wenn man seinen Wohnsitz in Deutschland hat.Wenn ein Deutscher in Ungarn wohnt, kann er natürlich in Ungarn, einen Sportboot-führerschein machen, der dann, solange der Wohnsitz in Ungarn, ist, sogar (für eine Jahr) in Deutschland gilt. Auch bei Rückkehr nach Deutschland muss spätestens nach einem Jahr der deutsche Führerschein gemacht werden. Aber vielleicht klärst du uns mal auf !! ![]() Danke Burkhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich doch gerne
![]() Ein Deutscher darf z. Bsp. in Kroatien einen Bootsführerschein "machen" und mit diesem DORT fahren! Es gibt hier einige im Forum, die haben "nur" den kroatischen Bootsführerschein und sind noch nicht ausgebürgert worden ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hier auf Mallorca gibt es einige Anbieter.
Es wird dann die komplette Ausbildung hier gemacht ( Theorie und Praxis ) Die Prüfung findet dann aber in Deutschland statt. In Spanien kommt noch hinzu das du als Deutscher nur Deutsch beflaggte Boote fahren darfst. Bist du in Spanien gemldet ( steuerpflichtig ) must du deinen Schein umschreiben lassen und darfst nur noch spanisch beflaggte Boote fahren. Das ist die Offizielle Version. Halten tut sich kaum einer daran |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es geht hier doch wohl um einen Führerschein für Sportboote der überall gilt und nicht nur für Schlüpfe in Schlumpfhausen
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt noch kein EU Bootsführerschein ![]() Noch kocht jedes Land sein eigenes Süppchen! Schau dir den Text von Michael an ![]() Im übrigen, der Fragensteller sollte uns erst einmal mitteilen, was für ein Landmann er ist ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es werden Prüfungen für deutsche Führerscheine auch im Ausland durchgeführt, natürlich von einem deutschen Prüfungsausschuß.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist alles schon klar.
Ich denke der Kollege denkt wenn er in Kirgisistan den Führerschein macht gilt er auch in Deutschland. Das ist ja nicht so. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit den verschiedenen Suppen ist richtig. Trotzdem ist der deutsche Sportbootführerschein, den ein Deutscher oder eine Deutsche, soviel Zeit muss sein, ![]()
__________________
Gruß Uwe |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Irgenwann probiere ich aber mal ob mein ukrainischer Schein zB bei Charter anerkannt wird . Sowas wie einen internationalen Schein gibts nicht und der lokale ist in kyrillisch ... Ach ja - bin deutscher Staatsbürger , arbeite aber in der Ukraine , bin hier registriert und zahle auch meine Steuern hier . Gruss Jürgen
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ob ich den in Deutschland machen könnte.Die Antwort war:Ja,sofern Sie einen festen Wohnsitz über (wielange weis ich nicht mehr) in Deutschland nachweisen können,also legte ich die Prüfung in der Schweiz ab. Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bezeichnest Du den Issyk-Kul tatsächlich als "kein Wasser"? Immerhin hat dieser See fast die zwölffache Fläche des Bodensees.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dafür fahren dort wohl nur ein Bruchteil der Boote wie auf dem Bodensee ![]() Gruss Jürgen |
#16
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
L.G. Edwin
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kann die Fragestellung nicht ganz nachvollziehen? ![]() Warum machst Du nicht ganz einfach Deinen Bootsführerschein in Deutschland, so wie das schon Zehntausende - oder Hunderttausende? - vor Dir gemacht haben? ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Führerschein im Ausland machen" er Inländer, also Deutscher ist. ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Führerschein machen möchte, wo macht er ihn dann ![]() Dann ist Deutschland halt "Ausland" ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und wenn er Niederländer oder Engländer ist und in Deutschland wohnt, braucht er da überhaupt einen Bootsführerschein? ![]() Am besten wäre es, wenn er uns mal selbst über seine Gründe den FS im Ausland machen zu wollen, aufklären würde! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang
|
#22
|
![]()
der gewöhnliche Aufenthalt im Inland muß mehr als die Hälfte eines Jahres betragen (183 Tage).
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nordmann1410,
willst Du fahren lernen oder geht es Dir nur um die amtliche Erlaubnis zu fahren? Boote hast Du ja schon und am Meer lebst Du auch, ... Um welchen (deutschen?) Schein geht es denn, für den Du eine Alternative suchst? Wo willst Du damit fahren? Was (welches Boot) willst Du damit fahren? (Größe, Motorisierung, etc.) Ggf. welche Flagge führt das Boot? Hast Du vor, in den nächsten Jahren auch mal ein anderes Boot in einem anderen Gebiet zu fahren? Gruß Ralph |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt jedoch auch noch die Möglichkeit, dass man seinen Führerschein im Ausland machen MUSS (zumindest ist es beim Auto so), nämlich wenn man als Deutscher seinen Hauptwohnsitz für längere Zeit ins Ausland verlegt. Dann muss man in dem Moment, wo der Touristenstatus (meistens 1/2 Jahr) vorbei ist, auch die Landeseigenen Scheine machen.
Mein Schwager wurde von der BASF nach Argentinien für 4 Jahre versetzt - der 'durfte' da dann auch seinen Autoführerschein neu machen - natürlich auf spanisch! Ich glaubee, diese Regel gibt es auch (sinngemäß) für Ausländer in Deutschland (glauben heisst nicht wissen) Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! Geändert von Volker (02.04.2009 um 12:12 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles dummes Zeug ! In LPA kann man den Bootsführerschein für 350€ immer noch kaufen! Gilt bis Bootslänge 6m und 60 PS ! Eingetragen ohne Prüfung und sonstiges ! Das gleiche gilt auch für Mallorca! Einfach zu einem Bootshändler gehen und in 5 Tagen hasste Deinen eingetragenen Führerschein! Dann kannste gas geben..! Alles andere is Geldverschwendung und Quatsch ! Hier In Deutschland wird nur geld mit diesen Blödsinn gemacht ! Navigation büffeln für den Rhein runter zu schiffern....lol...dann noch alle 1500 meter Schleusen....lol...krank.... |
![]() |
|
|