![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen.
Ich habe am Wochenende mein neues Schlauchboot (Brig Baltic 420) mit Außenborder (Mercury 40 PS Bj. 1993) ins Wasser gelassen. Bei schnellerer Fahrt entsteht enormes Spritzwasser im Bereich Heckspiegel und oberer Motorschaftbereich (siehe Skizze). Ich habe schon versucht den Trimmwinkel zu verändern, dadurch verbessert sich zwar die Menge des Spritzwasser aber das Boot benötigt eine sehr hohe Drehzahl um in Gleitfahrt zu kommen! Was könnte die Ursache sein? Danke und Gruß, Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
der motor hängt zu tief, die gravie platte sollte mit der kiellinie eins sein oder noch ein stück höher ... musste ausprobieren wie hoch!
gruss stefan
__________________
Ducati 996r, SLK 32 AMG - um den Arbeitsalltag zu überbrücken ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Stefan.
Ich habe den Trimmwinkel so eingestellt (2. Loch), dass Gravitationsplatte und Kiellinie eins sind. Oder muss der Motor ohne Trimmung mit der Kiellinie eins sein? Gruß, Marco |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Trimmung.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens.
Ich habe anbei eine Skizze bezüglich der Lage meiner Kavitaionsplatte (Trimmung = 0 und Trimmung = 2. Loch) angehängt. Kann das sein, dass die Kavitationsplatte ohne Trimmung nicht in der gleichen Linie mit der Kiellinie liegt? Oder habe ich da was falsch gemacht? Danke und Gruß, Marco |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marco, in Deiner Zeichnung widersprechen sich Trimmung 0 und 2. Bei gleichem Drehpunkt muß der Schaft bei 0 länger sein um die eingezeichnete Position zu erreichen, geht also nicht. Denke der Motor hängt insgesamt zu tief, unabhängig von der Trimmung. Gruß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roger
Da gebe ich Dir natürlich recht. Ich werde das ganze heute Mittag mal fotografieren und einstellen! Gruß, Marco |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst folgenden Test machen.
Klemme zwischen Spiegel und der Motorhalterung ein Paar Holzklötzchen. (Oben auf den Spiegel, damit der Motor insgesamt höher kommt). Dann mal Probefahrt machen ...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha
Leider habe ich den Motor schon mit 4 Sechskantschrauben schon verbolzt. Daher könnte ich höchsten den Motor um eine Bohrung nach oben setzen! Gruß, Marco
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco, mach es so wie Micha @ Flybridge sagt, nehme dir verschieden starke Leisten von 1-4 cm mit und dann Teste es mal mit was für einer Einstellung du am besten hin kommst!
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann ich den Motor während der Probefahrt befestigen? Denn ich kann nicht immer neuer Löcher bohren! Der Motor wird mit 4 Sechskantschrauben verbolzt!
Gruß, Marco |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mach die Löcher provisorisch zu (Korkstopfen) und dann Testen wie Oben beschrieben!
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Leider nein... Der Motor hat oben nur 2 Krallen zum einhängen und dann wird er verschraubt... (Mercury 40 PS Bj. 1993).
Gruß, Marco |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dann nimm 2 U Profiele 40X40mm Bohre auf der Spiegelseite die Löcher so wie Du sie am Spiegel hast und auf der anderen Seite mehrere Löcher oder Langlöcher, Schraube die Profile an den Spiegel und auf der Seite mit den Langlöcher,( mehrere Löcher) den AB und schon kannst du Vareiren.
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
häng den Motor einfach in die Löcher weiter oben !!! wieviele hast du denn noch frei???
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na dann mach das mal und meld Dich dann wieder.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe die ganze Situation einmal fotografiert. Die Holzlatte liegt direkt an der Kiellinie an. Die Kavitationsplatte liegt ca. 3 cm unterhalb. Gruß, Marco |
#19
|
|||
|
|||
![]()
motor ab, und ein loch höher drann und dann testen !!!!
gruss stefan
__________________
Ducati 996r, SLK 32 AMG - um den Arbeitsalltag zu überbrücken ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar und Danke an Alle... Werde es am Donnerstag ausprobieren und das Ergebnis mitteilen.
Gruß, Marco |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe fast den gleichen Motor (Mariner 4Zyl. 40PS) und auch ich hatte das Problem mit starkem Spritzwasser! Ich habe ihn durch eine auflaminierte Siebdruckplatte höher gesetzt sodass die Kaviplatte jetzt etwa 5mm über der Kiellinie steht bei Trimmstellung 0. Das Wasser spritzt jetzt kaum noch und verflüchtigt sich schön flach nach links und rechts. Viel Erfolg beim testen! Mfg-OD |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und nochmal vielen Dank an Alle...
Ich habe den Motor nun ein Loch (2 cm) nach oben versetzt. Nun ist alles einwandfrei! Kein Spritzwasser und besser Fahreigenschaften! Jetzt hoffe ich nur, dass der Spritverbrauch sich auch reduziert. Gruß, Marco |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema AB höher gab es schon mal das gleiche Problem:
guckst du hier
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
![]() |
|
|