|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Off-topic Thema: kleine KfZ Hebebühne (DDR Takraf Typ Lunzenau)?
Hat jemand Erfahrungen mit DDR Hebebühnen TYP Lunzenau von Takraf oder so ähnlich?
Mußte heute am Auto schrauben (Oldtimer kein TÜV bekommen) und irgendwie kam die Idee einer kleinen (aber mobilen) Hebebühne auf. Bin dann auf sowas gestoßen - jemand Erfahrungen damit oder alternative Vorschläge? http://cgi.ebay.de/Scherenhebebuehne (PaidLink) Müßte man auch prima einen Trailer mit aufbocken können (samt Boot...), nur um mal schnell was dran zu machen... Mir gefiel die ganz gut weil kann man Rollen, paßt in meinen Transporter und mit <400 kg kann die Hebebühne die bequem hochheben zum einladen. Scheint es bei Ebay häufiger zu geben (beenedete Auktion brachte 13 Treffer)... 1500kg reichen für die Oldtimer Boot et al. schon aus, mein Alltagsauto kommt in die Werkstatt und für den LKW fehlt mir Werkzeug... Falls jemand Tipps hat, bitte gerne, Danke
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#2
|
||||
|
||||
Ich hatte mal so ein Teil. Die hat bei ebay so um die 450€ gebracht. Für kleinere Autos noch ganz OK, bei meinem (2,2 t) Lehrgewicht nicht zu gebrauchen. So was wie Auspuff machen ist problematisch, wegen der Quertraversen, etwas kippelig das ganze und du kannst nur gebückt darunter stehen. Kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Gruß Mario Geändert von mariot (17.04.2009 um 18:31 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
...geben tut´s die Teile mit 220V oder 380V, als 1,5t und 2t Ausführung. Aber für den Hobbygebrauch durch die Konstruktion nicht optimal...siehe Auspuff...
...problemlose, robuste ostdeutsche Wertarbeit... ...ist allerdings der preiswerteste Weg, zu einer kleinen Hobbybühne zu kommen...
__________________
Grüße Ingo ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...
|
#4
|
||||
|
||||
Ich hab son Ding fest eingebaut in der Werkstatt und möchte sie nicht mehr missen. Für kleine Arbeiten wie Ölwechsel, Bremsen oder Radwechseln ideal. Auspuff. o.ä. geht auch, ist eben nur etwas Gekrauche und man holt sich schnell ne Beule an der Rübe, Helm aufsetzen!
Zum AF-Streichen optimal! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#5
|
||||
|
||||
Danke für die schnelle Antworten
Zitat:
Zitat:
So eingebaut wie bei Ecki wäre der Hit, dann steht auch keine Stolperfalle im Weg... *haben will* Noch zwei Fragen: - Gibt es dafür noch Teile (wenn man mal welche braucht???)...? - Gibt es Schwachstellen, auf die man bei Kauf besonders achten muß ???
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#6
|
||||
|
||||
Nee nee, war ein Einzelstück Klötzchen unterlegen ist ohnehin ein Muss, wenn ich mich richtig erinnere. Ansonsten wird das mit Metall auf Metall ne rutschige Angelegenheit und du drückst dir den Auspuff platt
Gruß Mario
|
#7
|
||||
|
||||
Wir haben 4 Holzklötze vonner Europalette, geht spitzenmäßig.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#8
|
||||
|
||||
...entweder du läst die Bühne ein so wie Ecki oder du baust was rundrum...naja und Klötze sind Pflicht...
...eine mobile Bühne 1-Arm kostet neu ab 3,5 - 4, eine mobile 2-Arm um die 3, eine normale feste 2 Säulen Bühne um die 2 neu... ...und unter einem großen Schein bekommst du in der Bucht eigentlich auch nichts...mußt das Ding abbauen und wieder aufbauen...
__________________
Grüße Ingo ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe... Geändert von hmigor (17.04.2009 um 21:03 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#10
|
||||
|
||||
Nicht mehr. Wie so viele nützliche Dinge, die für den kleinen Mann und fürs Selbermachen hergestellt wurden.
Hätte damals nie gedacht, dass dafür je wieder Bedarf bestehen würde, sondern empfand das damals immer so ein bisschen als Krücke gegenüber dem allwissenenden und alleskönnendem Westen. Wie sich die Zeiten doch ändern. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#11
|
||||
|
||||
...und zum Verladen brauchst du mindesten 4 Mann...
Ich habe das mit einer kleinen und einer großen Bühne durch. Am besten geht sowas noch mit einem Kipptrailer mit Winde. Transporter ist ohne Hilfsmittel m.M. fast nicht machbar.
__________________
Grüße Ingo ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe... |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#13
|
||||
|
||||
Lunzenauer Hebebühne
Hallo, an dieser Stelle will ich mich mal kurz einklinken.
Hab so ein Gerät in der Garage fest eingebaut (wie Ecki). Da ich es nicht mehr nutze würd ich es abgeben. Hab das Gerät vor ein paar Jahren neu hergerichtet und mußte den Motor (380 V) kpl. neu machen lassen (Wicklung usw.). Hab seit dem paar mal die Reifen an meinen Autos gewechselt, lohnt sich aber für mich nicht wirklich. Würde die Bühne aber nicht unter 600 abgeben, da eine Instandsetzung eines E-Motors nicht billig ist. Hat knapp 300 gekostet. Auch sonst ist dieses Gerät offenbar nur wenig genutzt worden - keinerlei Verschleiß o.ä. ersichtlich.
|
#14
|
||||
|
||||
Und wie sieht es sonst aus? Niveauspindeln in Ordnung und gängig? Hubzylinder dicht oder Ölverlust? Arretierung / Sicherung intakt? Zugdeichsel dabei? Stell mal Bilder ein oder per PN? Einzige was mich stört sind dann 6 Stunden Fahrt pro Richtung mit dem LKW...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#15
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Geht relativ wartungsarm und immer mit ner Kette. Ja, aber perfekt. Für die Ewigkeit. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#16
|
||||
|
||||
Kette??? *ungläubig*
Dachte das sei irgendwo ein Hubzylinder... Wieso eine Hydraulikpumpe für eine Kette , es gibt doach aber zumindest so Schraubspindeln, um die gerade aufzustellen...? Einige Ebayern schreiben, die sein fest, wieder andere die gehen und deshalb ist die Bühne 500 Euro teurer...???
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#17
|
||||
|
||||
Also ich kenne nur die Ausführung mit der Kette. Kann man glaube ich hier ganz gut sehen. Links der Griff dient dann zur Arretierung. Das funktioniert simpel und ist bis auf ein bisschen Fett ab und zu recht wartungsfrei.
Gruß Mario Geändert von mariot (11.05.2009 um 14:36 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
Habe mir inzwischen so was zum Schnäppchentarif unter 4 grünen Scheinchen mit 4 Auffahrrampen und Mittelkonsole angelacht... Die Polizei wußte allerdings nicht, ob Sie lachen oder weinen soll als ich mit dem Ding vorne auf dem Gabelstapler die Straße zu meiner Hobby-Werkstatt runtergefahren bin... Begeistert waren die nicht.
Gab eine lange Diskussion, ob man mit dem Gabelstapler auf dem Radweg fahren darf und ob der Stapler nur 6km/h schnell wäre... Ich war schon froh, daß die seit Monaten nicht geladenen Batterien noch so lange gehalten haben... ( ) @ Ecki - Danke für den Tipp mit den Europalettenklötzen zum drunterlegen beim Fahrzeugheben - ging super... Fragen: - Hat jemand eine Ahnung, ob da ein besonderes Hydrauliköl reinkommt? Will ja nicht, daß die nach einem gut gemeinten Ölwechsel inkontinent wird... - Da ich außer über Generator keinen Drehstrom habe, habe ich die auf eine Steinmetzschaltung umgebaut, um die statt an 3~N 400V an 1~N 230V betreiben zu können. Dafür habe ich den Motor im Dreieck gebrückt und einen MP-Kondensator mit 500V Spannungsfestigkeit verwandt. Da sitze ich jetzt etwas auf dem Schlauch, weil die Leistung deutlich schwächer scheint (hebt unter Last langsamer) und an einer Wicklung messe ich die 230V an den beiden anderen aber satte 330V. Verschiebt der Kondensator die Spannung auch entsprechend der Stellung? Das Drehfeld scheint jetzt jedenfalls asynchron zu sein oder ich habe simpel Mist gebaut. Jemand einen Tipp...?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#19
|
|||
|
|||
Hubhöhe
Ich muss mich hier mal daruntermischen.Kann mir mal einer sagen wie hoch diese Bühne hebt ? Ich hab zwar keine aber ich kann mir gut vorstellen wenn da ein PKW damit aufgehoben ist das es eine ziemliche wacklerei ist zumal die Bühne nur 1,40m breit ist.????
|
#20
|
||||
|
||||
Hubhöhe ist geschätzte 1,20 oder vielleicht 1,30. Wackeln tut da nix. Wie gesagt, größere Sachen wie Getriebwechsel oder so sind ne elende Kriecherei. Aber zum Reifenwechseln oder maln Auspuff optimal.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#21
|
||||
|
||||
Hallo postmannmike - Also kippelig ist die nicht, man muß aber die Zeit investieren: Vorne sind zwei Teller, die man auf den Boden schrauben muß und am "Mast" kann man auch einen Fuß nachjustieren - wenn diese Teller keinen Bodenkontakt haben, dann kippelt sie schon leicht.
Hubhöhe 1,42m bei meiner, vermute bei Ecki muß man die cm abziehen, die die Bühne in den Boden eingelassen ist. Für Oldtimer ist die genial, da ist aber in der Mitte aber auch wenig zu tun...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#22
|
|||
|
|||
1,5 o. 2t
ja meinst du damit die 1,5t oder die 2t Hebebühne oder sind die beiden bei der Hubhöhe gleich ? Wenn sie nicht mehr als 1,40m hebt dann ist sie doch total uninteressant ? Im Ebay wird eine 2t Bühne angeboten und dieser Verkäufer schreibt eine Hubhöhe von 1,80m.Das kann ich aber nicht recht glauben.Wenn z.b ein Pkw mit 1500kg 1,80 m in der Luft ist muss das doch eine unglaubliche Wacklerei sein ?
|
#23
|
||||
|
||||
1,5 to, die2 to Bühne ist schon größer und höher, könnte hinkommen.
Bei der 1,5 to Bühne wackelt wirklich nichts. Es handekt sich um Profilträger aus 0,6-1cm dickem Stahl. DDR Produkt eben - eigentlich für die Ewigkeit... Man kann auch Autos hochgefahren rangieren ähnlich einem Hubwagen, ich habe es aber bisher nur mit leichten Oldtimern probiert aber auch da wackelt nichts.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
#24
|
|||
|
|||
hi.
ich interessiere mich auch gerade fuer solch eine buehne. wenn man die mit 230V betreibt, ist sie dann tatsaechlich nur langsamer? also volle hoehe und volles gewicht klappt? danke, peter |
#25
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
volle Höhe ja, volles Gewicht weiß ich nicht, weil ich nur kleinen Oldtimern mit max. 800-900kg schraube - das geht. Aber eine Wicklung wird wärmer, vielleicht sollte den Umbau also lieber ein Fachmann machen... So dauert es 45sec auf max. Höhe, vorher waren es kanpp 30. Es soll 230V Hydraulikaggregate geben, die genau passen und das DDR Aggregat ersetzen und schon seit 20 Jahren abgeboten werden - ich habe diese Fa. noch nicht gefunden.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
|
|
|