![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich will mir 4 Poller für eine Mole selbst herstellen. Fräsen, Drehen, Schweißen kein Problem. Konstruiert sind sie auch schon. Nun aber die Werkstoff Frage: 1.4529 ist wohl das Beste bzgl. Korrosionsbeständigkeit, lässt sich Elektropolieren und Schweißen. Kostet aber 14,80 EUR pro/kg. Das wären knapp 800 EUR Rohmaterial pro Poller. 1.4571 läßt sich auch Schweißen, Elektropolieren, wird für Ankerketten verwendet UND ist deutlich günstiger. Habt ihr da Erfahrungen und reicht 1.4571 als Werkstoff? Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1.4571 ist absolut richtig. garantiert seewasserfest und säurefest. teureres material wäre geldverschwendung
ich würde die poller nicht aus vollmaterial machen sondern aus einem dickwandigen rohr, endkappe mit wig aufschweißen und anschließend überdrehen wenn es schön aussehen sollte. (ist bei sauberer schweißnaht nicht nötig. gib mal deine gewünschten maße für eine ungefähre materialdimensionierung an. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe gerade meine Jeanie aus der Flasche ( Original OETTINGER Hell) gelassen, und die hat mir gesagt, daß das über 50kg pro Poller sind. ![]() Willst du die aus dem Vollen feilen? ![]() Salzwasser? Gruß Helle M.Y.Franziska (noch 19 Tage bis zum Start)
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich möchte sie doch gerne mal sehen, vielleicht - nur vielleicht - kann ich Dir da noch Tips geben .... ![]() ![]() Ich schicke Dir meine E-Mail per PN. Datei als dxf, ACAD (however) oder Inventor (bis 2009 prof). Ich sehe gerade, daß man Dir keine PN schicken kann, daher hier meine E-Mail : freddyxxl@web.de Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
4571 ist in meinen Augen völlig ausreichend, wenn nicht sogar für einen schnöden Festmacher etwas oversized
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein Link zur Übersicht: www.klassikfinn.de/9.html
Oder von Thyssen Krupp. Eine genaue Beschreibung mit hinweisen zur Verarbeitung (manche kann man nicht polieren usw.) http://www.nirosta.de/fileadmin/scri...d/de/main.html Gruß Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
1.4571 ist nicht seewasserbeständig, da brauchst Du 1.4435, 1.4404 lässt sich elektropolieren.
Grüsse Nico.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stefan, du findest aber immer wieder eine Möglichkeit, deine HP ins Spiel zu bringen ![]() Jan, schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=9750 dort habe ich mal was zu MINDESTGÜTE von Edelstahl geschrieben, wichtiger ist jedoch die Nachbehandlung ![]() Habe ich auch was zu geschrieben! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und 1.4571 ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Weiß nur dass bei uns in der Firma wg. besserer Elektro-Polierbarkeit 1.4404 als Alternative zu 1.4571 genommen wird.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo
bei uns haben sie damals die "dinger" am kai abgerissen und siehe da die dinger sind hohl und mit beton ausgegossen wäre doch auch eine möglichkeit lg howie |
![]() |
|
|