![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Wie lange muss man den Motor in der Werkstätte laufen lassen um das Öl zu begutachten? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rueckwaerts,
was möchtest Du denn herausfinden? Gruß Ralph |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Naja, ob Luft oder eine Verfärbung zu sehen wäre!
Oder besser gesagt was kann ich ohne fahren, dass Ölwechsel ist vor dem Winter geschehen, ohne eine Probefahrt, sehen!? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube Luft wirst Du nicht sehen können.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bläschen meine ich!!!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rückwärst ich verstehe nicht ganz den Sinn deiner Frage
![]() Aber ob der Motor in Ordnung ist das kann eine normale Werkstatt nicht so einfach an der Farbe vom Öl sehen. Wenn das Öl bei einem Benzinmotor natürlich tief schwarz ist und stark nach Benzin riecht dann solltest du einen Ölwechsel machen. Oder wenn du dir nicht sicher bist wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde ist es auch kein Fehler einen Ölwechsel zu machen. Einen richtigen Öltest kann nur ein Labor machen und dann das Öl auf Abrieb oder andere Ablagerungen zu prüfen. Aber wir sollten erst einmal wissen was für einen Motor du hast ![]() Einen Innenborder oder Außenborder Motor ![]() Oder meinst du eventuell das Getriebeöl vom Antrieb ![]() Wenn du ein paar Bilder hast das wäre auch hilfreich ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#7
|
![]()
ölwechsel war schon ... vor dem winter ... schrieb er. also ganz ungebrauchtes öl drin.
vermutlich will er ein gebrauchtes boot kaufen und es testen ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So nach dem Motto: Wie lange muss ich die Suppe auf dem Herd kochen lassen, um sie begutachten zu können! ![]() Wenn unser "Rueckwaerts" wenigstens auf die Antworten, bzw. Fragen auf seine (kryptische) Frage reagieren würde! ![]() Aber so bleibt der Eindruck, er weiß offensichtlich selbst nicht, was er fragen will! Oder seht Ihr das anders? ![]() Zitat:
__________________
Grüße Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Luftbläschen wirst Du nicht finden, u.U. meinst Du eine eventuelle Undichtigkeit und eine daraus erfolgende Vermischung mit Wasser
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Autor seine Fragen mit Infos ergänzt, werden wir sicherlich gute Antworten geben können.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Uwe Ludolf -der Casanova hat ein System entwickelt, womit er am Geschmack des Öls, sowohl Verkokungsgrad als auch Legierungsanteile erkennen kann. Ich zitiere aus Stern TV: Mmmmjam mmjam. ( mit verbundenen Augen aus einer Batterie an gebrauchten Ölen)..schmeckt ein wenig nussig, sollte Syntethisches-Öl aus einem Diesel sein und nicht mehr als 5000km gelaufen haben. ![]() Ich habe gehört: das Verfahren soll zur Zwischenprüfung der Mechatroniker Jahrgang 2011/2012 abgetestet werden. Im Ernst: Ein Motor braucht eine Lasttemperatur, bei einem Auto stellt sich diese bei 15-20km ein. Ist im Stand schwer hinzubekommen. Falls du emulsioniertes Kühlwasser, oder Abgas im Ausgleichbehälter meinst. Verfärbung, bei mineralisch gefahrenen Ölen tritt innerhalb kurzer Zeit auf und ist nicht aussagekräftig. Es gib Öltests, die von spez. Labors angeboten werden, kosten um 100-150Euro. Die können grobe mechanische Mängel auch schon nach kurzer Ölwirkzeit nachweisen. z.b: http://www.krausmotor.de/Oelprobe/bericht.htm
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels!
Sorry, ich habe auch andere Sachen zu tun, als die ganze Zeit vorm PC zu sitzen. Ich dachte, dass man anhand des Ölbildes nach einer Fahrt, um ein Beispiel zu nennen, sehen, um zB Luftbläschen oder eine Verfärbung zu sehen ist. Da das Ölwechsel im Hebst gewechselt worden ist und seit dieser Zeit das Boot nicht gefahren worden ist wollte ich eben wissen, ob man in einer Werkstatt bei einem Probelauf im Öl etwas sehen kann. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es sei denn es ist ein heftiger Wassereintritt in den motor Das sieht man dann schon nach wenigen minuten
__________________
MFG René ![]() ![]() |
![]() |
|
|