![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
ich schrieb ja schon, das ich Hakls Idee gnadenlos kopieren würde.Zur Erinnerung : http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0 Hier das Ergebnis : es funktioniert tadellos , wie man am zusammengefegten Dreck auf meiner Werkbank sehen kann .Bestens auf unebenen Flächen (Rost, Luftblasen ect.) weniger gut auf glatten Flächen. Noch einige Bemerkungen für andere Nachbauer: 1.Als Schrauben Sechskant verwenden und mit Epoxy verkleben , dann lassen sich die Muttern beim Blattwechsel ohne Demontage der Maschine lösen (siehe Pfeile ). 2. Als Abstandsklötzchen Bongossi verwenden (Gewicht),wirkt der Unwucht entgegen,diese nimmt deutlich zu. 3. Mehrere Platten aus V2A (1-2 mm) herstellen , mit unterschiedlichen Winkeln schärfen. 4. Beim Gebrauch der Maschine Drehzahl verringern . PS : Ich danke Hakl für die Preisgabe seiner Idee. PS : Für Nachbauer - wegen der doch erheblichen Unwucht (meine Erfahrung) sollte die VA-Platte so lang gewählt werden , das sie vorn und hinten gleich lang übersteht - vorn nach unten - hinten nach oben gebogen . Die verwendeten Schrauben müssen symmetrisch angeordnet werden . So wird eine größere Unwucht vermieden .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
hakl überlegt noch nach weiteren Anwendungsmöglichkeiten dieses Systems. Drahtbürste - Karosseriefeile o.Ä. drunterschrauden. Fällt euch dazu noch etwas ein ??
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Etwas bootsspezifisches:
Ein Teakdeck-Gummi-Fugen-Auskratzer... geht das? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So eine Art Stichsäge um platt an der Wand in eine Ecke zu kommen
![]()
__________________
Dominik |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
ich trag jetzt alle Vorschläge zusammen und mail dann mit hakl . Weiter so !!!!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
noch n tip...die alte Black&Decker (50 Euro) hat eine super Aluplatte, da kann man gleich auf die Platte Gewinde schneiden
Gruss Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
thomas - find ich gut.
![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
WOW ![]() ![]() ![]() Und das jetzt wo ich den alten Lack vom Korsar mühevoll abgeschält habe und nen alten Bosch noch rumliegen habe ![]() Wieso haabe ich das nicht vorher gelesen !!! ![]() ![]() Ach watt fies aber vielen dank für die tolle Idee. nebenbei Seeekreuzer und Dominic, das was Ihr meint macht der Multimaster ( Kostet aber leider richtig Geld :-( ) Gruß der Klotzfisch |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings sind 259 Euro sehr viel Geld ![]()
__________________
Dominik |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ganze ist wirklich super, wenn ich meinen Schwingschleifer umgebaut habe stelle ich auch mal das Resultat vor.
![]() Vielen Dank für die tollen Tipps
__________________
handbreit .... Rolf |
![]() |
|
|