boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2009, 07:44
Benutzerbild von Marlin500
Marlin500 Marlin500 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 12
Boot: Marlin 500 Yamaha 60 CETL
26 Danke in 9 Beiträgen
Standard Wasser im Tank

Hallo
Hatte jetzt schon das 2 mal das Problem das sich nach dem Winter im INOX Tank meines RIBs ca 2-3l Wasser gesammlet hat obwohl er voll getankt war.
Deshalb meine Frage.Sollte sich eine Luftblase beim tanken gebildet haben wäre es dann möglich das sich über ca 7 Monate so viel Wasser in einem 70l Tank ansammelt?Jemand eine Idee wie ich dem vorbeugen kann?

Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2009, 10:17
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.866 Danke in 3.649 Beiträgen
Standard

3 Liter Wasser bei einem vollgetanktem 70l Tank in 7 Monaten
Wie groß soll denn diese Luftblase gewesen sein 50Liter groß
Ich habe ein ähnliches Problem bei mir im Tank. Ich dachte schon mal daran, das ich vielleicht bei der Spritaufnahme u.U. verunreinigten Sprit (mit Wasser) aufgenommen habe.
Das Problem habe ich dadurch gelöst, das ich separate Wasserabschieder montiert habe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2009, 10:20
Benutzerbild von Marlin500
Marlin500 Marlin500 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 12
Boot: Marlin 500 Yamaha 60 CETL
26 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi
Wenn es das erste Mal gewesen wäre hätte ich auch auf verunreinigten Sprit getippt...aber so

Aber das Boot stand die ganze zeit im trockenen so das es auch nicht reingeregnet hat
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2009, 10:44
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Bei 22 Grad sind bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit 19,4 Gramm/m³ Wasser in der Luft gelöst. Selbst wenn die komplett ausfallen würden, was sie nicht tun, bräuchste Du eine Luftblase in Summe von 155 m³.
Für diese Menge Luft müsste es in deinem Tank sehr zugig zugehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2009, 18:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Bei 22 Grad sind bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit 19,4 Gramm/m³ Wasser in der Luft gelöst. Selbst wenn die komplett ausfallen würden, was sie nicht tun, bräuchste Du eine Luftblase in Summe von 155 m³.
Für diese Menge Luft müsste es in deinem Tank sehr zugig zugehen
boah ey
Hast das im Kopf gerechnet

Nee im Ernst
Tankst Du regelmäßig an der gleichen Schänke
Ansonsten, wie oben schon erwähnt, Abscheider einbauen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2009, 16:45
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo,

zudem kommt, dass durch den 5% Ethanolanteil im Spritt immer geringe Feuchtigkeitsanteile im Tank gebunden werden und somit bei ständig neuem Spritdurchsatz keine Tropfenbildung durch Kondensat entstehen können.

Gruß

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2009, 17:00
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Andi,

willkommen im BF. Schön dich auch hier zu sehen
Ich habe immer mehr die Vermutung das du dir beim Tanken das Wasser in den Tank geholt hast.
Oder es hat dir wirklich einer im Winter einen derben Streich gespielt
Zur Info. Wir haben ca 2 Liter Benzin aus dem Tank geholt wovon 1,5 l Wasser waren
Einen wasserabscheider hat er eingebaut. Bei der Menge die Andi aber scheinbar an wasser im Tank hat nützt der auch nichts mehr da sofort voll und damit nutzlos.
Was mich stuzig macht ist das er mir gesagt hat das sein Filter mit Wasserabscheider letztes Jahr total verostet war von innen.
Meiner Meinung passiert das aber nur wenn masiv wasser im Filter steht. Bei Benzin dürfte der eigentlich nicht innen Rosten bzw. nur wenig.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2009, 16:25
Benutzerbild von Marlin500
Marlin500 Marlin500 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2007
Beiträge: 12
Boot: Marlin 500 Yamaha 60 CETL
26 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo
Zur Info

Problem gelöst ....INOX ! Tank mit Lochfrass
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank.jpg
Hits:	182
Größe:	39,3 KB
ID:	135713  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.