boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2009, 17:48
DANHRO DANHRO ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 8
15 Danke in 1 Beitrag
Standard Schnellste Segelyacht

Hi, mich würde aus reinen interesse mal Interessieren welche Werft wirklich schnelle Serien-Segelyachten baut.
X-Yachts sind ja schonmal sehr schnell und immernoch bewohnbar.

Keine Angst ich habe nicht im Lotto gewonnen und mein Opa lebt auch noch.... es interessiert mich einfach nur.
mfg
DANHRO
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2009, 17:58
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DANHRO Beitrag anzeigen
Hi, mich würde aus reinen interesse mal Interessieren welche Werft wirklich schnelle Serien-Segelyachten baut.
X-Yachts sind ja schonmal sehr schnell und immernoch bewohnbar.
...
Wenn es mehr als ein Rumpf sein darf:

http://www.gunboat.com/index.php

http://www.youtube.com/watch?v=ErvJft2Osv0


Braucht aber schon einen größeren Lottogewinn (ab 1,5 Millionen gehts los, wimre)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2009, 18:30
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schnelle Serienyacht, also kein Racer? Welche Klasse von Yacht?
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2009, 18:54
DANHRO DANHRO ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 8
15 Danke in 1 Beitrag
Standard

mh naja an mehrrümpfige boote hatte ich jetzt weniger gedacht aber die teile sind schon ziemlich gewaltig .....
Ich finde die allerdings ncith al zu interessant ....

Was gibbet denn noch so schnelles an serienseglern auch racern...
mfg
DANHRO
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2009, 19:24
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Z. B. Pogo 40!

Schau doch in die Yardstickzahlenliste des DSV. Alles unter 90 ist schnell?

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.05.2009, 20:54
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

http://www.schuchter.goldnet.ch/

Hier werden Esse 850 und 990 gebaut.

Gruß
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2009, 17:55
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

... geht es um schnell oder spektakulär?

... gehr es um schnell an der Kreuz oder schnell raumschots?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.05.2009, 21:28
dragonfly920 dragonfly920 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 20
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo DANHRO,
(ist das dein Name.?)
oder ist das eine Abkürzung für Daniel und HRO (Hansestadt Rostock)

zurück zur Frage:

was soll so ein boot den können.?,wozu ist es gedacht,
wo willst du segeln,wa darf es kosten oder ist das nur eine
Frage nach dem schnellsten mit Segeln angetriebenen Boot.

Dann kann man vieleicht treffendere Beispiele / Anregungene nennen

Mfg Kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2009, 22:32
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.032 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragonfly920 Beitrag anzeigen
Hallo DANHRO,
(ist das dein Name.?)
oder ist das eine Abkürzung für Daniel und HRO (Hansestadt Rostock)

zurück zur Frage:

was soll so ein boot den können.?,wozu ist es gedacht,
wo willst du segeln,wa darf es kosten oder ist das nur eine
Frage nach dem schnellsten mit Segeln angetriebenen Boot.

Dann kann man vieleicht treffendere Beispiele / Anregungene nennen

Mfg Kai
Kai,
zu 1) er ist ein "Laboer"

zu 2) ich lese, dass er einfach nur Interesse hat das zu erfahren
Also eine einfache Neugiede

Zitat:
Zitat von DANHRO Beitrag anzeigen
Hi, mich würde aus reinen interesse mal Interessieren welche Werft wirklich schnelle Serien-Segelyachten baut.
X-Yachts sind ja schonmal sehr schnell und immernoch bewohnbar.

Keine Angst ich habe nicht im Lotto gewonnen und mein Opa lebt auch noch.... es interessiert mich einfach nur.
mfg
DANHRO
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.05.2009, 00:59
Wuermsee Wuermsee ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2008
Beiträge: 53
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

http://www.farrdesign.com/designs_full.htm

Sehr breites Spektrum. Von Racer bis Deck Salon. Selbiges durfte ich mal in Mahon besichtigen. Sehr fein, sau schnell.

Gruß
Felix
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.05.2009, 09:23
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Sidney Yachts, Flying Tiger, Melges, Archambault, Designs von Mills und Jason Kerr (von verschiedenen Werften - auch in kleinen Serien), Pogo Constructions.
__________________
Segeln in Griechenland
http://www.sailgreece.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.05.2009, 10:23
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.127 Danke in 621 Beiträgen
Standard Wat wahr is mutt wahr blieven

Moin ok, tosomen,
die schnellste Yacht ist und bleibt das Folkeboot.
Alles andere sind von A bis Z erfundene, schändliche Lügengeschichten.
Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2009, 15:34
dragonfly920 dragonfly920 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 20
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

was ist ein "Laboer".?

Hey DANRHO,

wie wäre es mit Dragonfly's.? Quorning bauen schnelle Trimarane-gut für 20kn,
dabei auch noch aufrecht segelnd.
Und der neue Dragonfly35 ist bewohnbar und schnell.

www.dragonfly.dk

Mfg Kai
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.05.2009, 16:12
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.624 Danke in 6.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragonfly920 Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

was ist ein "Laboer".?


Mfg Kai
http://www.laboe.de/
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.05.2009, 21:05
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DANHRO Beitrag anzeigen
mh naja an mehrrümpfige boote hatte ich jetzt weniger gedacht
Zitat:
Zitat von dragonfly920 Beitrag anzeigen
Dragonfly's[B]
... nac'h Boote'n mi't Stützräder'n wa'r nich't s'o gefrag't. Abe'r ic'h hab'e auc'h nicht's gesag't.
__________________
Gruß
Uwe

Geändert von ugies (10.05.2009 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.05.2009, 21:42
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chippy Beitrag anzeigen
Moin ok, tosomen,
die schnellste Yacht ist und bleibt das Folkeboot.
Alles andere sind von A bis Z erfundene, schändliche Lügengeschichten.
Gruß Rolf
Wir mussten uns Kieler Woche immer eine Bahn mit Polkefooten teilen und haben sie Spundwände getauft...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.05.2009, 22:31
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Sebastian Schmidt vom Genfersee hat viele schnelle Binnen- und Offshore-Renner konstruiert:

http://www.sebschmidt.ch/

Die Wilke 49 "Wild Lady" und die Psaros 40 "SYZ & CO" sind hier am Bodensee unterwegs...

Gruß
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.05.2009, 08:06
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zwar nicht mehr up to date aber in den Siebzigern waren z.B. Beister-Boote (Kurt Beister, Norderney) geradezu abartig schnelle Boot für die damalige Zeit.
Die Bilder sind vom Boot meiner Eltern um 1972.
Stahl, knappe 7t bei 13 m, damit konnte man schon so einiges versägen.
Evtl. erinnert sich der ein oder andere noch an die Dinger.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0371.JPG
Hits:	1388
Größe:	38,0 KB
ID:	135858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0370.JPG
Hits:	1416
Größe:	46,4 KB
ID:	135859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0380.JPG
Hits:	1378
Größe:	44,1 KB
ID:	135860  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0421.JPG
Hits:	1490
Größe:	21,7 KB
ID:	135861  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.05.2009, 09:41
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.127 Danke in 621 Beiträgen
Standard Wem da nicht das Herz aufgeht...

Moin KaiB
Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Zwar nicht mehr up to date ...............
Issas nich scheun?

Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.05.2009, 11:16
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chippy Beitrag anzeigen
Moin KaiB

Issas nich scheun?

Gruß Rolf
Neben "scheun" vor allem so gut ausbalanciert, dass wir zu zwei Zwergen ab und an -bei entsprechender Wetterlage- das Boot während unserer Ruderwache nur durch leichtes trimmen der Vor- und Großschot auf Kurs halten konnten ohne das Ruder anzutatschen.
Die Technik war vom Alten auf See "abgesegnet".
Autopilot hatten wir nicht, also wurde improvisiert.

Seither liebe ich Baumfock.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.05.2009, 16:09
klassikfinn klassikfinn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Zirndorf
Beiträge: 93
Boot: Finn-Dinghy, Hunter Medina20
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Nautors Swan (z.B. CS45)

Gruß Stefan
__________________
"Kamikaze" G546
http://www.klassikfinn.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.08.2009, 12:50
Michael b Michael b ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Halo

Hallo kai , habe gerade die bilder der jacht gesehen , es ist di vagnt wenn mich nict lles taeuscht , die gerade in nordeich zu wasser gelassen wird , im vordergrund sieht man meinen grossvater Kurt beister, habe die jacht selber sehr oft gesegelt , sehr stabil , da geht nur di chilhoern druber , , fals du noch nen par bilder has waere schoen . Ich bin immernoch im besitz der orginal Bauplaene,
schoenen grus. Michael Boertz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.08.2009, 12:51
Michael b Michael b ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard vagant

Hallo kai , habe gerade die bilder der jacht gesehen , es ist di vagnt wenn mich nict lles taeuscht , die gerade in nordeich zu wasser gelassen wird , im vordergrund sieht man meinen grossvater Kurt beister, habe die jacht selber sehr oft gesegelt , sehr stabil , da geht nur di chilhoern druber , , fals du noch nen par bilder has waere schoen . Ich bin immernoch im besitz der orginal Bauplaene,
schoenen grus. Michael Boertz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.08.2009, 13:30
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Hi Michael,
ja (!) , das ist Beisters Vagant, bei uns hieß sie dann Uthörn. Beister hat sie aber nach einigen Jahren von meinen Eltern zurückgekauft.
Gegen Schillhörn haben wir sie getestet, zu Beisters Beruhigung war Schillhörn einen Tick flotter.

Aber, wie auch Vattern immer drauf bestand; Schillhörn (Alu) hatte bis auf einen Salzstreuer -So die Aussage meiner Mutter- nix an Bord, wir (Stahl) waren bis Oberkante Mützenrand ausgerüstet plus Leute...und dennoch auf einigen Kursen eine Milimeile schneller. Wegen des Knickspantes und der bei Lage etwas günstigeren/längeren Wasserlinie.
Ich persönlich habe danach nicht wieder ein von der "Performance" her vergleichbares Boot gesegelt bzw. mitgesegelt.
Natürlich gab es schnellere schon damals und gibt es auch heute, aber damals waren die Beister-Boote schon echte Ausnahmekisten.

Dein Opa war auf alle Fälle ein echtes Original, vom Klavier in der Werfthalle bis zum Unimogmotor im Boot.
Ich suche nachher noch ein paar Bilder heraus und klemme sie hier an.

Falls das Mod/Threadmäßig nicht stört? Sonst bitte melden, dann mache ich einen Extratrööt auf.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.08.2009, 18:57
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Hier sind die Bilder. Auch eines von Schillhörn (1975).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0354.JPG
Hits:	481
Größe:	23,4 KB
ID:	153244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0355.JPG
Hits:	478
Größe:	31,3 KB
ID:	153245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0365.JPG
Hits:	477
Größe:	50,0 KB
ID:	153246  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0366.JPG
Hits:	491
Größe:	40,2 KB
ID:	153247   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0378.JPG
Hits:	464
Größe:	40,4 KB
ID:	153248  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.