![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi, mich würde aus reinen interesse mal Interessieren welche Werft wirklich schnelle Serien-Segelyachten baut.
X-Yachts sind ja schonmal sehr schnell und immernoch bewohnbar. Keine Angst ich habe nicht im Lotto gewonnen und mein Opa lebt auch noch.... es interessiert mich einfach nur. mfg DANHRO |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.gunboat.com/index.php http://www.youtube.com/watch?v=ErvJft2Osv0 Braucht aber schon einen größeren Lottogewinn (ab 1,5 Millionen gehts los, wimre) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schnelle Serienyacht, also kein Racer? Welche Klasse von Yacht?
__________________
MfG, Marty. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
mh naja an mehrrümpfige boote hatte ich jetzt weniger gedacht aber die teile sind schon ziemlich gewaltig .....
Ich finde die allerdings ncith al zu interessant .... Was gibbet denn noch so schnelles an serienseglern auch racern... mfg DANHRO |
#6
|
|||
|
|||
![]()
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#7
|
||||
|
||||
![]()
... geht es um schnell oder spektakulär?
... gehr es um schnell an der Kreuz oder schnell raumschots?
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DANHRO,
(ist das dein Name.?) oder ist das eine Abkürzung für Daniel und HRO (Hansestadt Rostock) zurück zur Frage: was soll so ein boot den können.?,wozu ist es gedacht, wo willst du segeln,wa darf es kosten oder ist das nur eine Frage nach dem schnellsten mit Segeln angetriebenen Boot. Dann kann man vieleicht treffendere Beispiele / Anregungene nennen Mfg Kai |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu 1) er ist ein "Laboer" ![]() zu 2) ich lese, dass er einfach nur Interesse hat das zu erfahren ![]() Also eine einfache Neugiede ![]() Zitat:
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
http://www.farrdesign.com/designs_full.htm
Sehr breites Spektrum. Von Racer bis Deck Salon. Selbiges durfte ich mal in Mahon besichtigen. Sehr fein, sau schnell. Gruß Felix |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sidney Yachts, Flying Tiger, Melges, Archambault, Designs von Mills und Jason Kerr (von verschiedenen Werften - auch in kleinen Serien), Pogo Constructions.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin ok, tosomen,
die schnellste Yacht ist und bleibt das Folkeboot. Alles andere sind von A bis Z erfundene, schändliche Lügengeschichten. ![]() ![]() Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe,
was ist ein "Laboer".? Hey DANRHO, wie wäre es mit Dragonfly's.? Quorning bauen schnelle Trimarane-gut für 20kn, dabei auch noch aufrecht segelnd. Und der neue Dragonfly35 ist bewohnbar und schnell. www.dragonfly.dk Mfg Kai |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
... nac'h Boote'n mi't Stützräder'n wa'r nich't s'o gefrag't. Abe'r ic'h hab'e auc'h nicht's gesag't.
![]()
__________________
Gruß Uwe Geändert von ugies (10.05.2009 um 21:51 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir mussten uns Kieler Woche immer eine Bahn mit Polkefooten teilen und haben sie Spundwände getauft...
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sebastian Schmidt vom Genfersee hat viele schnelle Binnen- und Offshore-Renner konstruiert:
http://www.sebschmidt.ch/ Die Wilke 49 "Wild Lady" und die Psaros 40 "SYZ & CO" sind hier am Bodensee unterwegs... Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zwar nicht mehr up to date aber in den Siebzigern waren z.B. Beister-Boote (Kurt Beister, Norderney) geradezu abartig schnelle Boot für die damalige Zeit.
Die Bilder sind vom Boot meiner Eltern um 1972. Stahl, knappe 7t bei 13 m, damit konnte man schon so einiges versägen. Evtl. erinnert sich der ein oder andere noch an die Dinger.
__________________
Gruß Kai |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin KaiB
Issas nich scheun? ![]() ![]() ![]() Gruß Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Neben "scheun" vor allem so gut ausbalanciert, dass wir zu zwei Zwergen ab und an -bei entsprechender Wetterlage- das Boot während unserer Ruderwache nur durch leichtes trimmen der Vor- und Großschot auf Kurs halten konnten ohne das Ruder anzutatschen.
Die Technik war vom Alten auf See "abgesegnet". ![]() Autopilot hatten wir nicht, also wurde improvisiert. Seither liebe ich Baumfock.
__________________
Gruß Kai
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nautors Swan (z.B. CS45)
Gruß Stefan |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo kai , habe gerade die bilder der jacht gesehen , es ist di vagnt wenn mich nict lles taeuscht , die gerade in nordeich zu wasser gelassen wird , im vordergrund sieht man meinen grossvater Kurt beister, habe die jacht selber sehr oft gesegelt , sehr stabil , da geht nur di chilhoern druber , , fals du noch nen par bilder has waere schoen . Ich bin immernoch im besitz der orginal Bauplaene,
schoenen grus. Michael Boertz |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo kai , habe gerade die bilder der jacht gesehen , es ist di vagnt wenn mich nict lles taeuscht , die gerade in nordeich zu wasser gelassen wird , im vordergrund sieht man meinen grossvater Kurt beister, habe die jacht selber sehr oft gesegelt , sehr stabil , da geht nur di chilhoern druber , , fals du noch nen par bilder has waere schoen . Ich bin immernoch im besitz der orginal Bauplaene,
schoenen grus. Michael Boertz ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
ja (!) , das ist Beisters Vagant, bei uns hieß sie dann Uthörn. Beister hat sie aber nach einigen Jahren von meinen Eltern zurückgekauft. Gegen Schillhörn haben wir sie getestet, zu Beisters Beruhigung war Schillhörn einen Tick flotter ![]() Aber, wie auch Vattern immer drauf bestand; Schillhörn (Alu) hatte bis auf einen Salzstreuer -So die Aussage meiner Mutter- nix an Bord, wir (Stahl) waren bis Oberkante Mützenrand ausgerüstet plus Leute...und dennoch auf einigen Kursen eine Milimeile schneller. Wegen des Knickspantes und der bei Lage etwas günstigeren/längeren Wasserlinie. Ich persönlich habe danach nicht wieder ein von der "Performance" her vergleichbares Boot gesegelt bzw. mitgesegelt. Natürlich gab es schnellere schon damals und gibt es auch heute, aber damals waren die Beister-Boote schon echte Ausnahmekisten. Dein Opa war auf alle Fälle ein echtes Original, vom Klavier in der Werfthalle bis zum Unimogmotor im Boot. Ich suche nachher noch ein paar Bilder heraus und klemme sie hier an. Falls das Mod/Threadmäßig nicht stört? Sonst bitte melden, dann mache ich einen Extratrööt auf.
__________________
Gruß Kai |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Bilder. Auch eines von Schillhörn (1975).
__________________
Gruß Kai |
![]() |
|
|