![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja dieses Jahr werde ich es wagen. Wir wollen uns mal mit anderen messen und an "harmlosen" Regatten teilnehmen. Da ich keinerlei Erfahrung habe, habe ich mir neben einem weiteren Segeltrimmbuch auch die Wettfahrtregeln 2009-2012 und das Buch "Regattataktik" gekauft. Leider sind die beiden letzteren nicht ganz so wie ich sie mir vorgestellt habe. Sicherlich ist die bessere Startposition an der Linie wichtig, aber bei einer Regatta über 25 - 35 sm sicher nicht entscheidend. Was ich suche ist ein gutes Regattataktikbuch für Dickschiffe. Mit Tipps welche Seite man wählen sollte (unter Land, offene See, Windbedingungen etc.), wie ggf. die Ausrüstungsvorschriften sind (Westen, Rettungsinseln, Radarreflektoren), wie der Start (mit welchen Signalen) abläuft etc. Vielleicht auch noch mit einer Erklärung der verschiedenen Vergütungs- und Wertungssystemen und wie die verschiedenen Starts funktionieren (ich kenne zum Beispiel den "Känguruhstart" nur vom hören sagen. Hat jemand einen Tipp welches Buch geeignet ist? Als Segeltrimmbuch kann ich das neu erschienene "Segeltrimm - Einfach schneller sein" vom Delius Klasing Verlag empfehlen. Erstausgabe 2009. Gruss Gerrit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... fahre mal bei jemandem mit. Sei dabei aufmerksam, mache genau das, was man von Dir will.
Schicke mal eine Nachricht an "Redfox". Ich weiß, dass er Leute sucht. Er ist ein guter Regattasegler. Da kannst Du Dir mehr abkucken, als Du je aus Büchern lernen kannst.
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich ist ein gewisses theoretisches Gerüst sinnvoll (Wettsegelbestimmungen, usw.), aber für eine erfolgreiche Regatta wenig zielführend!
![]() Bücher über Trimm und Taktik verwirren nur - da stehen Sachen drin, die brauchst Du (fast) nie. ![]() Ich muß immer schmunzeln, wenn Leute mit Trimmscheiben auf dem Steg herumlaufen. Für das letzte Quentchen vielleicht sinnvoll, aber für die Basics, naja.. ![]() Fang doch mit dem an, was den meisten Spaß macht - segeln segeln, segeln! Dabei mit verschiedenen Einstellungen experimentieren, versuchen, optimale Geschwindigkeiten zu erreichen, sicher an der Windkante fahren können, und alle Manöver im Blitztempo! Fahre doch einmal an Ecken herum, wo viel trainiert wird, z. B. vor Schilksee. Schau denen ab, soviel Du kannst. Beobachte, wie die Manöver gefahren werden, usw.. Nutze die Möglichkeit, bei echten Cracks mitzufahren. Das könnte ich jetzt ewig weiterschreiben (aktiv Regatten segel ich seit ca. 1980)... Gruß Stefan ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin Gerrit.
Guckst Du hier: http://www.rvs-seeregatten.de/regatt.../rvs-seminare/ Melde Dich bei go for speed an, da kommen dann cracks auf Dein Boot und üben mit Dir. ein Termin ist noch offen. mfG Götz |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz,
super. Vielen Dank für den Link! Leider ist der Theorietermin ja schon vorbei. Ich werde Frau Wenzel mal kontaktieren und nach den nächsten Terminen fragen. Vielen Dank noch einmal Gerrit |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Theorietermine gibt es erst wieder 2010.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
... das hätte ich Dir auch sagen können.
Zur Praxis: Die Cracks kommen nur als Einzelpersoenen an Bord, wenn überhaupt. Du musst schon selbst eine Regattacrew haben.
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Oder neue Fenster gegen gutes Regattatraining - gibt es den rasenden Glaser mit seiner gekrönten Amphibie noch? Der wäre doch sicher ein Topp-Trainer? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... als Regattatrainer soll man bestimmt mehr mehr können als nur ein Motorboot lenken.
![]()
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
also so weit wollen wir das dann doch nicht treiben ![]() Der würde mich doch glatt auffordern den ganzen Schnickschnack wie Radar etc. abzubauen und Anker, Kette, Beiboot und Aussenborder in der Bucht zu verkaufen. Crew für die beiden Regatten ist schon gesetzt. Und drei davon können sogar segeln ![]() Nur wie schnell, das wissen wir erst nach Pfingsten. Gruß Gerrit |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... was Du am Boot lässt oder zu Hause ist doch Dir überlassen. Ankergeschirr muss sowieso ... stört Radar?
Welche beiden Regatten?
__________________
Gruß Uwe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
tisch, bänke in der kajüte (soweit ausbaubar), bodenplatten, polster, etc. etc. kann ein boot richtig leichter machen ;) ...
wenns denn an land bleibt... plöd dass ich nichtmal nen tisch, ausbaubare bänke, und bodenplatten hab zum rausnehmen ![]() ![]()
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mario,
das darf man auch nicht ausbauen. Es sei denn, man lässt dann neu vermessen. Yardstick spricht vom Serienstandard. Wenn Du nach ORC vermisst musst Du sogar nachweisen, dass es Geschirr und Besteck in ausreichender Menge an Bord gibt. Es wird zu diesem Behufew meist Plastikgeschirr an Bord gelegt.
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uwe,
Aalregatta und Schabernack-Cup. Das Radar stört natürlich schon. Wenn Du die 10kg und die Masthöhe rechnest dann brauchst Du mindestens einen Mann mehr auf der hohen Kante um das auszugleichen. Und ich denke, dass die meisten auch nicht 50m Kette sondern nur 5m + Leine und einen Spielzeuganker fahren um das Gewicht im Bug zu entlasten. Ich bin mal gespannt welchen YS ich bekomme. Ich habe bei mir das Vorschiff umgebaut (größere Liegefläche und großer Schrank). Mal schauen ob das einen anderen Wert bringt. Ansonsten denke ich bei der Aalregatta eher ganz hinten mit zu segeln. Die Segel sind jetzt in der 6. Saison und haben ca. 10000sm hinter sich. Gruss Gerrit PS: Ich habe schon immer nur Plastikgeschirr (bis auf zwei Porzellantassen) allerdings richtiges Besteck. Hat jemand hier Hutschenreuther an Bord? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hutschenreuther nich aber schon Porzelan und das für 6 Personen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns haben wir die Gläser in einzelne Tupperdosen "eingepackt" (immer 4 Stück in eine Dose) und trotzdem hat es schon mal welche bei harten Bedingungen zerbrochen. Das möchte ich mir mit schwerem Porzellan gar nicht vorstellen. Wenn die in der Welle mal so richtig von Ihnen gegen die Tür schlagen und diese sich dadurch öffnet (leider schon vorgekommen) ... Bei den Töpfen ist das schon einige Male passiert, aber die haben eine geringere "Fallhöhe" (gestaut unter dem Herd). Ich denke da an so manche Fahrt in der zentralen Ostsee ......
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte schon ich hätte an Bord nichts mehr zu basteln. Wird gleich in die Werftliste für den kommenden Winter aufgenommen ....
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich dran denke, mache ich am Wochenende mal Fotos!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
... unsere Weingläser befinden sich in der originalen Verkaufsverpackung. Sie stammen aus 1997 und 2003. Das Porzellan steht om Schapp und ist auch nur anlässlich eines Transportes auf den Boden mal zu Bruch gegangen. Der Transportkarton hat sich unvorhergesehen geöffnet.
Ich segele natürlich auch nicht richtig. Aalregatta ist schade, weiul in diesem Jahr nicht dabei sein werde. Schabernack sowieso nie.
__________________
Gruß Uwe |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
das liegt sicherlich daran weil Dein Schiff seegängiger ist und nicht so eine Badewanne wie mein Boot ![]() ![]() Welche Regatten machst Du denn dieses Jahr mit? Gruß Gerrit
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
... seegängiger? ... weiß nicht. Der Boden ist flach, der Kiel ein kurzer, tiefgehender, das Ruder ein freischwebendes Balanceruder. Die Verdröngung ist mit 5,6 t für 11 m moderat.
Wir fahren in jedem Fall Möltenort 24 h und Aerö Rund. Da habe ich Crew. Was im Herbst wird weiß ich nicht. In Stickenhörn gibt es einen Preis zu verteidigen.
__________________
Gruß Uwe |
#23
|
||||
|
||||
![]()
SO nun die versprochen Bilder vom Geschirr
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So viele Schnapsgläser habe ich nicht mal Zuhause ....
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Der gute Regattarum muß doch passend aufgeteilt werden.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
![]() |
|
|