![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer von Euch hat schon mal eine Zweikreiskühlung nachgerüstet. Der Hintergrund ist folgender. Ein Freund erzählte mir er hätte mal einen Bootsmotor ins KFZ gepflanzt. In der Folge war laufend der Kühler dicht wegen Salzausfällungen(vielleicht wars auch Rost). Hat jemand von Euch schon mal jemand etwas ähnliches gehört bzw. erlebt. In Frage kommen nur Motoren die vorher in Salzwasser liefen nicht solche die schon ein oder mehr Saisons im Rhein gespült wurden.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() marinisieren habe ich ja schon mal gehört aber landieren der so? kopfkratz wozu das denn? U.
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leistung, Leistung,Leistung ! MfG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Micha und ich haben mal eine 2-K eingebaut, aber neu an neu soll heißen
motor neu -2-Keiskühler neu ! Bin mir aber fast sicher das es vom salz kommen kann ! Alukühler und salz vertragen sich nicht ! ich glaube man kann das feststellen ob salz im kühlwasser ist,wird salz und wasser nicht zu einer lauge ,kann man das nicht mit diesen teststreifen feststellen ich weiß jetzt nicht wie diese richtig heißen aber die gibts glaube ich in der apoteke?(ist apoteke richtig geschrieben ,is ja auch egal ihr wist was ich meine) @ugies : -wahr geradegreifbar -mehr leistung -bessere maschine -leichter -einen grund gab es sicher |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Umbau hatte leistungsgründe. Mein gedanke war eben nun ob das dichtsetzten immer passiert wenn man einen Salzmotor plötzlich umrüstet. aber die Idee mit dem alukühler kann natürlich sein. vielleicht hatte das Auto einen alukühler im Marinebetrieb wird ja i.d.R. ein Messingkühler benutzt.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hi hi was war es denn für ein motor!
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne keine Alu- oder Messingkühler. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]()
im auto habe ich noch keinen gesehen aber das ist ja nicht das erstemal das ich falsch liege mit meiner antwort!
![]() |
#11
|
|
![]() Zitat:
Da stecken immer viele Insekten drinn. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre mir NEU , das im Auto ein Kupfer Kühler ist ! Die ich bis jetzt kaputt gefahren habe waren 100% ig aus Alu ! MfG Michael
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
heutzutage ist ja fast alles möglich wenn es nur billig in der produktion ist. früher™ waren sie jedenfalls aus kupfer und messing. sonst hätte ich das wohl nicht löten können ![]() le loup |
#14
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ein Aluwärmetauscher im Salzwasser, hält sicher nur bis Übermorgen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bisher kannte ich aus Autos auch nur die Kupferkühler!
Die sahen Poliert immer Klasse aus! ![]() Die brachten früher auch defekt noch richtig Geld auf dem Schrott! ![]() Aber aus Alu ist mir Neu! ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#16
|
||||
|
||||
![]()
also meine BMW´s haben alle alukühler - seit 1982 mindestens. die älteren autos hatten kühler aus kupfer und messing
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mein "senf" fehlt noch !
Z.B. im Mercedes W126, im 3er BMW und im VW T4 sind Alukühler drin . Und ich habe, abgesehen von meinem Oldtimer, lange kein Kupferkühler mehr gesehen! Vielleicht gibts sowas nicht mehr wegen elektrochemischer Korrosion zwischen Alukopf und Kühler? Salzwasser im Alukühler ist bestimmt ungesund! Aber wie kommen dann die Alujachtbesitzer im Salzwasserrevier nachts in den Schlaf, wenn es die Möglichkeit gäbe, daß morgens die Fische wecken könnten? Grüße! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
zum beispiel durch alugrundierung meist ist auf dennen noch farbe drauf
es gibt auch salzfestes alu wird meist für Aufbauten genutzt: Fischkutter zb. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man das so liest, entweder Ihr habt alle neue Autos wo man nie die Haube aufmachen muß. Oder Ihr fahrt echt so alte Teile mit Kupferkühler, ist schon Cult ! @Cyrus, Natürlich macht ein Alukühler keinen Sinn. MfG Michael
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für SALZFESTES ![]() ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#21
|
||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So genug gequatscht was ist nun. hat jemand schon einmal von dem Problem gehört beim BOOT.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab mir auch schon die Frage gestellt, ob ich mein neues, noch garnicht geliefertes Boot mit einer Zweikreiskühlung nachrüste. Ich war mir bisher nicht im klaren, ob ich das Boot erstmal im Serienzustand nutze, oder ob ich es vor dem ersten Urlaub im Salzwasser umbaue. Wenn ich jetzt das erste Posting zu diesem Thema lese, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, einen im Salzwasser gefahrenen Motor umzurüsten oder ob man dann mit Wärmetauscher wechseln nicht mehr nachkommt. Hat da jemand Erfahrung? (ich denke genau das wollte auch Andrée wissen) MfG Christian |
#24
|
|||
|
|||
![]()
@UWE
ALmg4.5 handbreit Bodo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Werkstoff-Nr. 3.3535 Al Mg 3 Al-Legierung seewasserbeständig,
Werkstoff-Nr. 3.3545 Al Mg 4,5 Mn Al-Legierung seewasserbeständig Aluminium-Magnesium-Legierungen (AlMg) AlMg-Legierungen haben bei Magnesiumanteilen zwischen 1...5 % Festigkeiten von 180...270 N/mm2 und sind gut bearbeitbar. Ab einem Magnesiumgehalt von 3 % haben sie eine hohe Korrosionsfestigkeit und sind für den Einsatz in Meerwasser geeignet. Ich kannte die Bezeichnung SALZFEST nicht ![]() ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
![]() |
|
|