![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat einer von Euch mit der Kombination Laptop und GPS Maus Erfahrung
![]() Welche Software benötige ich außer der Treibersoftware für die Mouse ![]() Danke für die zahlreichen Antworten ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schau mal hier Navigation am Lapptop ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist schon eine super sache ![]() hier der link: http://www.nv-verlag.de/container_flash.htm gruß winni
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch Notebook und GPS-Mouse, (berichtigte Karten liegen aber immer griffbereit) ist schon eine tolle Sache und finde ich den Weg auf der Straße nicht, hilft Mouse und Notebook auch.
Wilfried
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja,
ausprobiert und funktioniert. GPS-Maus über USB-Schnittstelle am PC angeschlossen, Treiber installiert--> fertig. Der USB-Port wird auf COM 7 "umgesetzt". Nav-Programm ist SeaClear II , das Programm unterstützt bis zu 9 COM-Ports. IBetriebssystem ist Windööf 2000 Prof. Laptop ein Toshiba tecra 8100. Wichtig ist nur, dass die Maus auch Sicht zum Horizont hat. In einem Bürohaus mit viel Beton hat´s erst nicht geklappt. Am Fenster zu Hause, dann bestens. Auf dem Schiff sowieso. Noch Fragen? tboat |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@ Pitter
Leider geht der 8ung Server manchmal nicht, daher bitte navigation nehmen Ist eine Beschreibung des Offshore Navigator von MAP Tech. Ich hoffe das euch diese Seite ein wenig Infos liefert herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nav-Programm ist SeaClear II , das Programm unterstützt bis zu 9 COM-Ports.
Und das beste daran, das Programm ist freeware. Ich benutze GPS Mouse, Laptop mit XP
__________________
Mit sportlichen Grüßen Karsten www.cayo-forum.de _______________________________________ Sailors have more fun!! Rügen! die Insel hat was! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Ich verwende einen IBM T31P Laptop mit GPS Maus mit USB Anschluß, als Navigationssoftware FUGAWI und das BSB Kartenfromat für Kroatien. Da der IBM Rechner eine Helligkeits/Kontrastregelung am LCD Monitor hat, steht der Rechner auch manchmal am Cockpit meines Schiffes. mfg Georg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Erst eimal danke für die vielen Antworten.
![]() Bei mir käme ein alter Panasonic CF 61 Laptop zum Einsatz. Da es an dem Teil keine USB Schnittstelle gibt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#10
|
![]()
Kauf Dir doch einen Seriel (RS232) - USB Adapter...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du Dir SeaClear2 herunter lädst, lade Dir abgesehen von den deutschen Anleitungen (2 Stück) auch die englische Bedienungsanleitung herunter. Sofern Du engl. Anleitungen irgendwie lesen kannst. Denn diese ist neueren Datums und beinhaltet den letzten Software- Stand.
Die deutsche Übungsanleitung ist empfehlenswert. Gruß von einem, der darauf lauert, das SeaClear2 demnächst auch BSB/KAP vers. 4 lesen kann! Denn leider geht es derzeit nur bis Version 3. Es macht aber auch Spaß die Karten selbst einzuscannen und zu kalibirieren. Teilw. ist die Qualität solcher Karten manchmal besser als manche Profi-Eingescannnte. Zumindest meine Erfahrung.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein adapter, welcher an die serielle schnittstelle gesteckt wird und dann den anschluss von usb-geräten ermöglicht. ausser pcmcia -> usb hab ich noch nix anderes gesehen, was für ältere lap geeignet ist. oder meintest du von usb am laptop nach seriell? der oben genannte lap hat keinen usb-anschluss. le loup |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne auch nur den Adapter von USB auf RS232.
Ich habe aber schon gesehen, daß es die GPS Maus auch mit RS232 Anschluß gibt. Somit hat sich zumindest die Adapterfrage erledigt. ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#14
|
![]()
Sorry, ihr habt recht. Habe mich vertüttelt.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das datenvolumen auf dem weg gpsmaus -> compi ist doch niedrig. da sollte ein serieller anschluss noch ausreichen. aber erfüllt dein alter lap die sonstigen anforderungen? er sollte wenigstens 50% besser sein als die minimal erforderlichen ansprüche der dokumentation fordern. aber ne gpsmaus kostet mittlerweile unter 90 euronen. da ist das risiko eines tests noch erträglich. ich würd das auch gern mal ausprobieren, aber 166 mhz, 32mb ram, 2gb langsame platte - nicht machbar. der laptop muss natürlich dauernd am bordnetz hängen. berücksichtige den zusätzlichen verbrauch. le loup |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich hab so ne Kombination mit GPS-Maus (58 € via EBay) jetzt das zweite Jahr im Einsatz. Speziell für den harten Einsatz an Bord ![]() GPS-Maus macht null Probleme (für die Übertragung reichen übrigens 4.800 bps bequem, also kein Speedproblem am Interface). Auf dem Wasser setze ich ein Seaclear II, Offshore Navigator, manchmal auch ein Vektor-Programm für C-Maps. Für den Offshore Navigator sind die 233 MHZ ein bisschen wenig, der Bildaufbau und Kartenwechsel sind langsam. Seaclear II hat damit null Probleme, richtig flott. Auch deshalb (und weil ich das Programm übersichtlicher finde) ist es mein Liebling. ![]() Spasseshalber hab ich mir für 5 € @eBay noch ein Straßennavi-Teil gekauft (MarcoPolo, Stand 2002). Das braucht verdammt viel Speicher auf der Platte (so um die 3 GByte) und funktioniert wie ein Seekarten-Plotter. Auch das tut mit der GPS-Maus prima (entsprechende Vergrößerung, dann sieht man sogar, auf welcher Seite der Autobahn man fährt ![]() Insgesamt finde ich, bei den jetzigen Preisen lohnt sich das Experiment allemal. Man kann natürlich das Ganze auch mit einem "normalen" Hand-GPS ausprobieren (so hab ich das früher gemacht, in meinem Fall Garmin GPS II). Effekt ist derselbe, allerdings braucht man viele Batterien bzw. eine zusätzliche Stromversorgung. Und wenn man's nicht selber lötet, ist das Datenkabel fast so teuer wie ne GPS-Maus. ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken wünscht Friedhold http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV" |
#18
|
|||
|
|||
![]()
GPS-Maus an PC
Man sollte Bedenken, dass die GPS-Maus auch Spannung braucht. Bei USB wird das über die Schnittstelle geregelt. Bei RS232 braucht die Maus eine extra Versorgung. ----> Kabeltüddelei. Der Speed ist 4.800 bps vorgeschrieben, da das NMEA Protokoll so programmmiert ist. Die Datenmenge ist so niedrig, dass du mit 4.8 Kbs in jeder Ecke deines Schiffes ein NMEA-Konformes Gerät, z.B. Log, Lot, Kompass oder ä. betreiben kannst. Wieviel Power der Laptop braucht hängt vor allem von den verwendeten Karten ab, selbstgescannte .bmp Dateien mit 25 MB brauchen halt mehr Ressourcen als .WCI Dateien. tboat |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal über die Anschaffung eines günstigen GPS Einbauempfängers (z.B. nen gebrauchter Furuno31) nachgedacht?? Bei Ausfall Deines Laptops hast Du dann immerhin noch nen Datenempfänger der Dir Deinen Standort anzeigt.
Oder halt ein günstiges Hand GPS (Z.B Garmin 72). Ne Maus hilft Dir bei Rechnerabsturz NIX! fair winds Michael |
![]() |
|
|