![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Leider nichts passendes gefunden.
Gibt es ein Radio mit einem Stecker für einen Zigarettenanzünder? Vielleicht hat jemand sowas schon mal benutzt. Schon mal DANKE! Karsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo kurzschaft (was sagt denn deine frau dazu,zu dem namen
![]() ob genau mit 12v weiß ich nicht aber du kannst dir einen adapter von 12v auf ? zulegen und dann geht das !! mein dvbt verstärker hat 4,5v und son kleiner akku-staubsauger hat 9v . adapter dazwischen und los gehts !! Geändert von real time (22.05.2009 um 20:03 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich betreibe so was im Bastelkeller (am Spannungswandler). Stecker kostet 2 €, angebastelt und gut ist. Im Boot würde ich die Kabelflickstelle mit Silikon- oder Schrumpfschlauch dichten.
Grüße vom Harz Robert
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sie sagt, bleib immer schön bei der Wahrheit
![]() Ich wollte ein Radio benutzen, dass ich einfach in die Steckdose am Boot einstöpsel. Also kein eingebautes Radio. Stecker vom 220V abschneiden und den Adapter ran, dann den Stecker von der Autosteckdose? Sowas wie ein Ghettoblaster, nur eben kleiner. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nee - so wird das nichts!
Entweder, Du hast ein Autoradio, das für 12v ausgelegt ist, oder Du braucht einen Spannungswandler (Netzgerät). Gruß Torben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Genau!
Also Steckdose 12V ist vorhanden, Passender Stecker vorhanden, Radio nicht vorhanden. Was benötige ich und gibt es sowas zu kaufen? Dachte, wenn es 12 V Autoradios gibt, dann wird doch wohl mal eine Firma so ein anderes Radio gebaut haben? Der Grund, warum ich so ein Gedöns mache ist, ich will keine Löcher ins Boot bohren. Einfach ein Radio anstöpseln und fertig. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Dir z.B. einen Holzkasten bauen mit Einbauschacht fürs Radio und mit Löchern, wo Du Lautsprecher montieren kannst oder externer Lautsprecherbuchse...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja auch ne klasse Idee. Da muss ich ja echt nur einen Holzkasten zusammen basteln, den Rest bekomme ich gebacken.
Dankeeeeeee
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
du kannst auch .....................
ein kofferradio nehmen , alle haben einen spannungswandler eingebaut . radio öffnen und messen was aus den s-wandler rauskommt. diesen wert nehmen und einen spannungsadapter nehmen , der von 12v bordspannung auf die spannung des radios geht ! wie z.b. diesen !! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das passende Radio noch garnicht gekauft - das macht die Sache einfach !
![]() Kauf Dir ein Radio (mit CD-Player und allem was man so braucht), das auch mit Batterien betrieben werden kann oder einen Niederspannungsanschluss besitzt. Das dieses Radio mit 12V funktioniert, ist unwahrscheinlich, meistens benötigt es 6-9V. Dann also einfach die Batterieklemmen/NS-Eingang über einen Spannungsregler (50Ct) mit dem 12V-Stecker ans Bordnetz anstöpseln.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder so !! ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich das erklären soll, dann ist es besser ich orientiere mich an Form und Farbe im Regal. ![]() Also, Kabel vom Batteriefach abklemmen, Spannungsregler anklemmen, Stecker von der Dose anschließen und in die Dose. Richtig?? Auf alle Fälle drucke ich mal den Text hier aus. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist das so ein Radio?
http://cgi.ebay.de/Soundmaster-RCD-1...3%3A2|294%3A50 (PaidLink) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Link ?? Nein... Moment...
Wenn Du es Dir EINFACH machen willst, kannst Du den benötigten Spannungswandler kaufen, zB hier bei Conrad : http://www.conrad.de/goto.php?artikel=510191 Achtung : Leistung 24W ! Dein Radio benötigt wie gesagt entweder einen NS-Eingang, oder zumindest ein Batteriefach. An ersteres gehst Du direkt mit dem Adapter ran, beim Batteriefach kannst Du entweder eine Leitung anlöten, oder die Verbindung zum Adapter mit Krokodilklemmen herstellen. PS : Wenn ich den Preis sehe, und dass das NT von Conrad getaktet ist, würde ich auch eher kaufen ! ![]() Zu Deinem Radiolink : ja, es hat Batteriebetrieb (9V). Die ALLERMEISTEN Radios dieser Bauform haben Batteriebetrieb/NS-Buchse ! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aha- NS ist also das Teil, wo der Stecker vom Adapter rein kommt.
Dann ists ja noch einfacher. Was heißt NS?Was heißt getaktet? Ich kenne mich mit Strom nicht aus. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe mir ein Prortables Radio CD gekauft, beim Kauf darauf geachtet das die mit 12 Volt betrieben wird (Batteriemässig).
Die Batterien weggelassen und über einen 12 V Stecker die Kabel direkt angeschlossen, Funz einwandfrei. Wenn ich jetzt mit dem Land strom an 220 V bin kann ich das normale Kabel einstecken und es fuktioniert üner 220 v keine Spannungswandler oder so einfach 220V rein oder raus... Gruss vom Rhein
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Teigaff.
Was Du beschreibst, ist absolut das Gleiche, allerdings verlangen die meisten Radios 6-9V. 12V sind eher Exoten, was die Auswahl einschränkt und den Preis erhöht. Ansonsten völlig richtig. Kurzschaft - NS heißt Niederspannung (also hier 6/9/? V, keine 230V). Getaktet heißt, dass der Wandler (Link) einen sehr hohen Wirkungsgrad besitzt. Ein Linearregler hätte bei 6V weit über 50% Verlust (was unnötig die Batterie belastet !), das Gerät aus dem Link hätte bei 6V nur gut 20% Verlust. Das sind Welten ! Keine Angst davor, aber vermeide besser alle Lösungen, die den Umweg über 230V gehen. PS : Sehe grade, dass Udo (zeitgleich) auch schon einen passenden Wandler gepostet hat. Von Basteleien IM Gerät rate ich aber ab, wenn man es evtl irgendwanneinmal wieder an 230V anschließen will...
|
#18
|
![]()
Ich habe eine tragbare Radio-CD-Kombination von JVC mit zusätzlicher 12-Volt-Buchse, ist aber schon gut 10 Jahre alt!
Ich denke, so etwas sollte es auch noch heute geben!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (22.05.2009 um 22:57 Uhr) Grund: ja, ja, die Rechtschreibung ... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest bei einem portablen Radio fürs Boot eher auf die Leistung als auf die Voltzahl achten.
Denn viele portablen Radios sind für ein Boot draußen und bei Motorengeräusch zu schwachbrüstig. Spannungswandler von 12 V auf weniger kriegst Du bei Conrads. Aber für einen ordentlichen vollen Sound bei Fahrt brauchst dann schon was wie so einen sog. Ghetto-Booster. Das Teil trägt dann natürlich auch auf. Dann macht es Sinn, statt CD oder zumindest neben CD eine aux in-Buxe zu haben, um einen MP3-Player, wo man heute seine Musik drauf hat, anschließen zu können. Ob das gegenwärtige Aldi-outdoor-Radio (Spritzwasser geschützt) mit eingebautem Akku und MP3-Anschluss-Möglichkeit vom Klang was taugt, weiss ich nicht. Dafür scheint es mir zu kompakt. Das noch kompaktere aktuelle Lidl-Teil für 6,90,- € erwies sich als Flüstertüte, habe ich gleich wieder zurück gebracht.. Aber generell wäre auch ein Betrieb mit wieder aufladbaren Akkus zu überdenken. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe zu bedenken, dass Radioempfang eher mies sein wird, da diese Geräte nicht für den Betrieb in Bewegung gebaut wurden!
Autoradios haben daher meist mehrere Tuner, die ein so gen. Antennendiversity beherrschen. Habe die Erfahrung selbst machen müssen, selbst beim Schwell vor Anker war alle Nasen lang der Sender weg - Schexxxe bei Wetter, Bundesliga und Co. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos!!!!
Ich benötige das Radio nicht beim fahren, eher fürs hören beim fischen. Leistung sollte dennoch stimmen. Ist garnicht so einfach, ein Radio 12V Portabel zu finden, was auch einigermaßen gut und preiswert ist. Da wird wohl ein Besuch im Media-Markt fällig. Danke!!!!! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke! |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur 12V Geräte sind Exoten, auch die Geräte mit einem Anschluss für den Wandler finde ich nicht.
Gibts doch nicht. ![]()
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|