![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin gerade dabei alte Aufkleber von meinem neuen Boot zu entfernen, nur leider sind da auch ein paar sehr alte schon verwitterte dabei. Nun habe ich eben die Suchfunktion benutzt, und da etwas von einem Radierer gelesen. Kann mir da jemand weiterhelfen zwecks der Anwendung und wo man so etwas bekommen kann. Danke im Voraus. Grüsse Ralph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralph,
ich nehme immer einen Fön und löse die Aufkleber damit ab, die Rückstände entferne ich mit Reinigungsbenzin. So habe ich bisher jeden Aufkleber abbekommen. Gruß Steffen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralph,
da gebe ich Steffen recht. Ich habe aber meist nur Bremsenreiniger zur Hand. Es gibt aber so genannte Radiergummis. Die verwendet man z.B. um bei Aluräder die Rückstände der Klebegewichte zu entfernen. (zum auswuchten) Gruß Tim Tom
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hei Steffen,
die Aufkleber sind schon so verwittert das sich daraus ein Spinnennetz gebildet hat, deswegen denke ich das es mit Fön oder Heißluft nicht mehr richtig abgeht. Gruß Ralph |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal danke für die Tipps. Probiere morgen mal Spiritus, ich hoffe es klappt. Muss ich den Spiritus unter die Aufkleber bringen, oder geht es auch mit einreiben? Danke Ralph |
#7
|
||||
|
||||
![]()
so wie du die Aufkleber beschreibst, musst ich mal ein komplettes GFK Dach von einem WoMoBi reinigen... ich kann da ohne etwas zu beschädigen sog. Entfetter empfehlen, auch Silikon-Entferner genannt ...mit einem Lappen tränken, nach kurzer Zeit nochmals tränken und dann das weiche material abrubbeln....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
wo bekommt man sowas? Gruß Ralph |
#9
|
||||
|
||||
![]()
kfz-zubehör groß- und einzelhandel - .... dort wo es auch Öl, ersatzteile, bremsenreiniger,auspuffanlagen, dichtungen Werkzeug usw. .. gibt.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mit Spiritus habe ich oft die Kleberückstände entfernt. Geht auch gut,
wenn die Klebereste dicker und vollflächig vorhanden sind. Die Folie der alten Aufkleber muss dafür jedoch runter. Sonst wird das glaube ich nix. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das schnellste und einfachste ist ein Radierer aus dem Lackierzubehörhandel. Der wird in die Bohrmaschine gespannt und damit geht alles ohne Rückstände runter. So ein Teil gibt es aber leider nicht im Baumarkt sondern nur im speziellen Zubehörhandel.
Habe damit in 15 Minuten rundrum alte Zierstreifen entfernt. Alles andere ist Fummelei. Gruß Ingo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bei meinen Aufklebern war der Radierer erfolglos im Einsatz..... wurde immer kleiner aber die rissigen Aufkleber waren hartnäckig... (stammt vom Lackierer - keine Baumarktware)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Versuch doch mal Zitronensaft, damit mache ich immer die hartnäckigen Preisschilder ab.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo RalphQ61,
bei Conrad gibt es einen wirklich guten Aufkleberentferner Spiritus schmiert mehr als es nützt erhitzen mit Heißluftpitole funktioniert auch sehr gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]()
WD40!
Hilft gegen alles, auch gegen fiese Aufkleber ![]() ![]() Hajo |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt schon... trifft aber nur zu, wenn man es ewig mit einem versifften Putzlappen
versucht, ohne mal einen zweiten oder dritten sauberen zu nehmen. Hab es bisher immer gut mit Spiritus und reichlich Zewa gut und schnell weg bekommen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe es heute mal mit Spiritus versucht, leider erfolglos. Die spinnenartigen Aufkleber sind noch dran. Werde mir nun mal diesen " Radierer" besorgen. Vielleicht geht es damit. Oder hat noch jemand einen anderen Vorschlag? Grüsse Ralph |
#18
|
||||
|
||||
![]()
warum, du bist doch noch nicht durch , probier doch mal einen anderen vorschlag
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Spiritus löst ja auch nicht die kompletten Aufkleber
![]() Hatte doch geschrieben, dass es nur für die Entfernung der Kleberückstände geht. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Heißluftpistole
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Heißluftpistole bekomme ich die rissigen und verwitterten Aufkleber nicht ab.
Werde heute mal ein Detailbild machen. Ralph |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralph,
die Lackierer die ich kenne benutzen nur Silikonentferner,wichtig ist das du auch etwas zwischen Aufkleber und Boot bekommst. Wenn du eine winzige Ecke abpiddelst und dann was drüber kippst löst sich der Aufkleber stück für stück. Immer wieder nachtränken. Gruß Tommy
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal einen Ceranfeldschaber (Glasschaber oder wie auch immer) getestet
![]() Das zusammen mit einem Heissluftfön geht am besten ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich mach das immer mit Dichtstoffentfernerspray der Fa. Technolit. Vorher ev. an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren , ob es das GFK nicht angreift.
Das Mittel zersetzt die Aufkleber und macht dann den Kleber weich , damit hab ich schon unzählige alte Aufkleber , egal ob aus Papier oder Kunststoff beseitigt. Ich hab immer eine Dose im Haus , ist wirklich zu empfehlen.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
![]() |
|
|