![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportbootgemeinde,
ich bin gerade dabei nach 3 Wochen gelegentlich schönen Probefahrten als Führerscheinneuling auf dem Rhein mein älteres Boot (Larson San Marino 25 Fuß) auf Vordermann zu bringen, da innerhalb der drei Wochen doch das eine oder andere Problem bzw. versteckter Mangel aufgetreten ist. Ich werde bei Gelegenheit, wie es die Zeit mir erlaubt, nach und nach berichten und mit Fragen auf Euch zukommen. Aber der Reihe nach. Mein erstes Problem: Frage zum Z-Antrieb. Bei der Kontrolle des Ölstandes habe ich Wasser im Z-Antrieb festgestellt (schaumige hellbraune Ölmasse.) Zum Glück ist noch kein, soweit ich das beurteilen kann, Schaden an den Getriebeteilen eingetreten. ich habe den Z abgebaut und schon mal mit Diesel gespült. Oberteil vom Unteil habe ich noch nicht getrennt. Fragen: Wie ist die genau Bezeichnung vom -Z-Antrieb. Es soll ein Alpha one, Gen 1 sein. Bei der Seriennummer konnte ich nur entziffern OC 5915....(???) weiteres leider nicht lesbar. Näheres siehe Bilder. Welchen Dichtsatz brauche ich? Ist es ratsam Ober-Unterteil von einander zu trennen? Kann mir jemand eine Explosionszeichnung zukommen lassen? Hat der Deckel auf dem Oberteil noch eine Papierdichtung (war keine vorhanden) oder reicht da nur der O-Ring, der drauf war? Habe gelesen, dass man den Z mit Luft auf Undichtigkeit abdrücken kann, wie mach ihr das? Mit der Luftpumpe an der Ölauslassöffnung? Habt Ihr Euch dafür eine Konstruktion gebaut? Ich würde mich über Rückantworten sehr freuen und danke schon mal für Eure Hilfe. Mfg Meadow Geändert von Meadow (31.05.2009 um 10:41 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Meadow
Stimmt, ist ein Alpha Gen1! Ich würde den Antrieb kpl. neu abdichten, denn irgendwo kommt das Wasser ja rein. Ersatzteillisten und Explosionszeichnung gibt es im Net. Da wird heute über Tag bestimmt noch jemand was zu schreiben der auch den Link dafür zur Hand hat. Unter dem Oberteildeckel sitzt nur der O-Ring. Die passenden Dichtsätze und Infos dazu bekommst Du bei den Händlern hier im Forum! Ich hoffe ich habe dir erstmal etwas weiter geholfen und wünsche Dir schöne Pfingsten Gruß Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Meadow,
du solltest dann, wenn du deinen Z wieder ans Boot anbringst, darauf achten, dass deine Opferanoden nicht so wie die auf dem Bild zu sehende überlackiert sind. Dann funktionieren sie nämlich nicht und es zerfrisst mehr oder weniger schnell deinen Z-Antrieb. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal, vielleicht kommst du damit weiter
http://www.wassersport-kellermann.de...x_antriebe.htm bezüglich Ersatzteile würde ich dir raten, am Dienstag Cyrus ( http://www.boote-forum.de/member.php?u=3 ) anzurufen, der wird dir genau sagen, was du benötigst bzw. welchen "Überholsatz"! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schieb nochmal nach oben, da noch nicht alle Fragen beantwort.
Insbesondere interessiert mich, wie ich den Antrieb mit dem Kompressor und Reifenfüller "abdrücken" kann. Mfg Meadow |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wird Cyrus dir gerne am Dienstag erklären...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
René, ist es wieder soweit
![]() Lass doch einfach solche Bemerkungen hier im boote-forum.de sein! Benutze doch dafür euren "Chat" ![]() Meadow, schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread...47#post1217447 Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Denke, du solltest das Teil erstmal zerlegen und abdichten und dann kannst du noch immer ne Druckprüfung zum Reparaturabschluss machen.
Bescheidene Frage mal am Rande...hast Du schon mal einen Z-Drive repariert? Gruß Karsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Karsten,
Vorbereitung, Geistig (nicht geistlich ![]() ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.youtube.com/watch?v=wkDbx...rom=PL&index=1
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Deckel auf dem Oberteil hat keine Papierdichtung, ist okay so. Zur Demontage von Ober- und Unterteil, ist zu sagen, dass eine Schraube sich unter der Anode befindet, des weiteren musst du die seitlichen Muttern im Gehäuse "schrittweise lösen". Wichtig beim zusammenbau, diese Muttern als erstes wieder drauf, sonst bekommst Du die hinterher nicht mehr montiert. Du kannst zum abdrücken, den Anschluß von der Ölpumpe nehmen, den Du zum wiederbefüllen des Antriebs benötigts. Wenn Du Ober- und Unterteil trennen solltest, achte auf den seitlichen kleinen Dichtring, sowie auf den an der Welle die ins Oberteil eingeführt wird. Bei der Gelgenheit kannst Du ja den Impeller mit wechseln. Die notwendigen DIchtsätze kannst Du über die Händler hier im Forum beziehen, habe ich auch gemacht und dazu erstklassige Beratung erhalten.
__________________
Gruß Robert
|
![]() |
|
|