![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo an alle,
muss in den nächsten Tagen ein Bugstrahlruder kaufen. auf meine Anfragen (gleicher Text, gleiche Skizzen) habe ich Angebote bekommen, die zwischen 960,- und 2.100,- euro variieren. ![]() was habe ich da falsch gemacht bzw. worauf sollte ich bei einer Bestellung achten. ![]() denke, mit Hilfe von euch werde ich das Problemchen schneller lösen. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ibo,
ich glaub nicht, dass Du hier sehr aussagekräftige Antworten bekommst. Im Normalfall sind hier fast ausschließlich die Bootsbesitzer vertreten, die ihr Boot für Freizeitzwecke (wenig) nutzen. Das Bugstrahlruder wird zwar gebraucht, muß aber keine besonderen Leistungen vollbringen. Das wird dazu führen, das auch das billige (nicht so hochwertige) Bugstrahlruder noch ganz passabel abschneidet, denn direkten Schrott wird wohl kaum noch auf dem Markt sein. Verläßlichere Aussagen bekommst Du vielleicht von Vercharterern. Insbesondere von holländischen(?) weil dort viele Anfänger unterwegs sind die die Bugstrahlruder häufig und lange einsetzen.
__________________
Charly |
#3
|
![]()
Hallo IBO,
ich würde das BSR ein bis zwei Stufen größer kaufen, als empfohlen. ![]() Wenn Du ein BSR gefunden hast, kannst Du mir gerne eine email schicken. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
die Auswahl würde mir auch schwerfallen. Jedoch haben Dir alle Anbieter die gleiche oder ähnliche Leistung angeboten? Dann wie sieht es mit dem notwendigen Zubehör aus? Sind Joystick bzw. Tastenpanel inbegriffen. Oder Lastrelais. Bei manchen Anbietern sind diese schon fest angebaut.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung folgendes dazu sagen: Side Power gilt nicht als günstig, aber viele Profis bevorzugen diese Marke. So auch die Firma, die bei meinem Boot nachgerüstet hat. Halbes Jahr bevor der Voreigener an mich verkauft hat ![]() Von Vetus habe ich auch nichts schlechtes gehört.Kuhnle- Tours hatte/hat in vielen Charterbooten Vetus drin. Die gehen aber kaputt,weil die Charterer meinen, damit ständig lenken zu müssen ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal GüntherB (der von VDO) per PN - der hat sich vor 2 Jahren mit dem Gedanken befasst und auch in seiner Stahlyacht eines eingebaut.
Wenn er auf PN nicht antwortet, kann ich Dir auch seine Tel.-Nummern geben oder einen Kontakt zu ihm herstellen. Gruß von Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
mit zur teuren Sorte wird vermutlich Rheinstrom gehören
__________________
Charly |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() hoffe bis montag zur "endgültigen bestellung" kommen weitere anregungen. ![]() @charly: die vercharterer will ich aussenvor lassen. will vielmehr auf die übrigen selbstbauer bzw. segler/motorer mit BSR hören. oder was die sich beim kauf überlegt haben oder was sie danach besser machen würden--> know-how-klau ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ibo,
Frage von mir: Einbau in ein Stahlschiff oder Kunststoffschiff??? Wenn Kunststoff dann achte auch auf die Dicke des Einbautunnels. Bei Rheinstrom ist der Kunststofftunnel ca. 10 mm dick, bei Vetus nur 6 mm. Das war unter anderem bei mir kaufendscheidend, der Preis war im Prinzip bei Rheinstrom als Komplettpaket sogar günstiger als bei Vetus. Die Bitte um ein längeres Steuerkabel hat nicht einen Pfennig Aufpreis gekostet, das gleiche galt für ein breiteres Einbaurohr, waren sehr kulant.
__________________
Mfg Jürgen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
von allem was auf der düsselboot ausgestellt war sahen die rheinstrom-erzeignisse am besten aus. einer der experten dort hat mit erklärt, dass sie auch die einzelteile liefern wie beispielsweise die getriebe-propellerkombination. dann kann man sich den tunnel selbst bauen und eigene hydraulikmotoren anbauen. die winkelgetriebe gibt es in broce, stah und alu. man kann es sich also aussuchen.
holger p.s. ibo: bei deinen schiff würde ich den ganzen zusatzkram wie winschen , bugstrah ect. hydraulisch auslegen. da hast du die größte leistungsdichte und weniger probleme als mit elektrik.
__________________
jack of all trades - master of none |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab mir vor 3 Jahren eine gekauft. Wurde mir von einen stornierten Auftrag angeboten. Nach einer Saison Betriebstunden max 20 min, natürlich nicht durchgehend, sondern wie eben üblich, immer nur kuzzeitig, hatte ich im Winkelgetriebe, zwischen den Zahnrädern zuviel Luft. Reklamation beim Händler, Reaktion das geht mich nichts an Reklamation beim Hersteller, ach ich will nicht den ganzen Mist schreiben. Nach etlichen Monaten bekam ich Ersatz, mit den selben Herstellungs- fehlern wie beim ersten Winkelgertriebe. Die Zahnräder fluchten nicht exakt.
__________________
Grüße Gerhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Jurgen1811: Was ist denn so wichtig bei 10mm statt 6mm ???
Gernot |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
was war denn das für eine Marke / Modell? danke & handbreit Bodo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ Bodo,
Vetus Bugschraube 55 Kgf, Händler Uwe Stei...
__________________
Grüße Gerhard |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
die winschen werden allerdings elektrisch sein (motor aus). |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@Gernot,
es ist einfach stabiler, mir erschien das wichtig. Wenn ich mir vorstelle, dass die Antriebseinheit ja etliche Kilos (bei mir sind ca, 30) auf die Waage bringt und diese Kilos da vorne im Bug immer im Seegang in Bewegung sind und das einlaminierte Rohr oder Röhrchen belasten, ist mir bei der Rheinstromvariante einfach wohler. Alledings ist das Rohr auch erheblich schwerer, bei kleineren Booten nicht unbedingt vorteilhaft, denn es sammeln sich ja etliche Kilos mehr im Bug an, wenn auch die entsprechende Batterie vorne steht. Wie gesagt, ich rede nur von der GFK Variante.
__________________
Mfg Jürgen |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon klar.
Bei mir würde ein Einbau außerdedm durch diverse Querstreben verstärkt werden. Das Rohr liegt somit sicherlich nicht "hohl" sondern wird vollkommen einlaminiert. Des weiteren muß ich nicht ein 1m langes Rohr einbauen, sondern lediglich an die 70cm oder so..... Hast du schon mal probiert, was so ein 6mm GFK aushält? Ist nicht kaputt zu bekommen! Mein Rumpf ist auch aus 6mm, denke ich mal... ![]() Gernot |
![]() |
|
|