![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mal wieder von der Mosel,
nach vielen Monaten schuften und bangen ( das der Kahn nicht nochmal leck schlägt ![]() Nun zu den restlich 2-3Problemchen, die Vorderfront meiner Bugkajüte-sprich die vordere Holzwand in der die Fenster sitzen- war an 2 Stellen faul.Diese Stellen wurden ausgebessert. Nun ist bereits mehrmals ein Riss im Holz aufgetreten den ich 2x mit G4 und Schleifstaub abgedichtet habe. Das hat ein paar Wochen gehalten und irgendwann ist es wieder gerissen. Dann habe ich es nochmals mit G4 bzw. epifanes -Klarlack überstrichen, aber nach geraumer Zeit reißt es wieder. Auch an anderen Stellen treten plötzlich Harrisse auf bzw. gehen Stoßnähte an den Bauteilen wieder auf- da wo die einzelnen Holzteile zusammenstoßen. Ich weiß mir nun wirklich nicht mehr zu helfen- das Boot liegt unter einer Plane- die jedoch nur übers Deck gespannt ist -über die Reeling. Somit kommt Luft unter die Plane und auch Luftfeuchtigkeit- wie bekomme ich das in den Griff ? Der eine erzählt mir ich müße das Boot aufgrund des Holzaufbaus komplett abdecken,wegen Sonnenschutz / Witterung etc., der nächste erzählt mir -immer offen lassen, da muß Wasser dran.... Wer hat so ein Boot bzw. erfahrung mit Holzaufbauten - Massivholz! Zum zweiten hat mir ein sogenannter Fachmann das Stabdeck neu verfugt /ausgegoßen und abgeschliffen, nun reißen mir die Dichtnähte an verschiedenen Stellen wieder ab.Verarbeitet wurde die Sikaflex Teakdeck Vergußmasse 290- was kann da passiert sein? Die Nähte wurden ausgeschnitten - geschiffen, Vergußmasse rein 3 Wochen trocknen lassen, dann geschliffen und mit Decksolie gestrichen. Ich währe echt dankbar für brauchbare Tips- nichts ist so deprimierend wie monatelang sich abzurackern und dann geht an allen Ecken was schief :-( Beste Grüße von der Mosel Marc
__________________
Hauptsache es macht Spaß ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Leidensgenosse ![]() ![]() ![]() zum Massivholz: aus meiner Erfahrung - vergiss G4, Epoxi und co!!! Massivholz, auch wenn es lackiert und behandelt ist, arbeitet! und dieses arbeiten macht uns diese Probleme. Ich habe es, nach 4maligem ausbessern, aufgegeben, diese Stellen mit einem starren Klebemittel zu bearbeiten. Bei mir wurden diese Klebestellen aufgemacht und dann mit brauner PU Klebemasse wieder zugeschmiert. angeschliffen und ueberlackiert. haelt bombig!!! zum Stabdeck: sieht aus, als haette der "Spezialist" von 3-Flankenhaftung noch nie etwas gehoert. Er hat, so denke ich, dass Trennband vergessen einzulegen.... ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raindancer,
ich habe ein Massivhölzernes Boot. Ich habe eine Ganzpersenning drüber, die bis ans Wasser hängt. Außerdem habe ich alles mit min. 7 Schichten Klarlack gepinselt. Im Überwasserbereich auch innen (na gut, da sind´s 5). Ich haber zurzeit keine Dichtigkeitsprobleme, wedre oben noch unten (3 x klopf). Ich weiß aber, daß bei Kolllegen, die gebogene Kaütfronten haben (auch wenn nur leicht gebogen), die zum Reißen neigt. Ich würde ja den Riß auffräsen, eine Leiste reinkleben, verschleifen und lackieren.
|
![]() |
|
|