boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2009, 17:41
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder läuft nicht

Moin
In unserem Boot ist ein Bugstrahlruder von

Vetus
No. 357511
Bj. 2003
Modell EC 3/1.2/29
3 KW


verbaut.
Es läuft nur nicht.
Beim betätigen des Sticks klackt es am Relais, das war es dann aber schon.
Sicherungen sind i.O, Batterie 100 AH ist voll.

Müßte auf den beiden Anschlüssen, vom Relais ins Gehäuse, Strom bei betätigen des Sticks sein ?
Die Anschlüsse nebem dem Plus-Kabel sind gemeint.

Habe von Elektrik leider überhaupt keinen Plan.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0864.jpg
Hits:	1926
Größe:	52,5 KB
ID:	141974

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0865.jpg
Hits:	1292
Größe:	41,9 KB
ID:	141976

Bin für jede Hilfe dankbar.



Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.06.2009, 17:47
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Je ein Kontakt auf dem Relais ist für je eine Drehrichtung.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2009, 18:42
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Wenn das Relais bei Ansteuerung einer Drehrichtung klickt, dann prüfe mal ob der Motor Strom bekommt... Wenn kein Strom am Motor anliegt, dann dürfte das Relais im Eimer sein, liegt Strom an, könnte der Motor etwas haben.

Grüsse,
Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.06.2009, 19:11
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerLinde Beitrag anzeigen
Wenn das Relais bei Ansteuerung einer Drehrichtung klickt, dann prüfe mal ob der Motor Strom bekommt... Wenn kein Strom am Motor anliegt, dann dürfte das Relais im Eimer sein, liegt Strom an, könnte der Motor etwas haben.

Grüsse,
Eckhard
Moin Eckhard

Es liegt kein Strom an, haben wir überprüft.
Mein erster Gedanke war auch ein defektes Relais.


Gruss Werner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2009, 19:46
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Moin
In unserem Boot ist ein Bugstrahlruder von

Vetus
No. 357511
Bj. 2003
Modell EC 3/1.2/29
3 KW

verbaut.
Es läuft nur nicht.
Beim betätigen des Sticks klackt es am Relais, das war es dann aber schon.
Sicherungen sind i.O, Batterie 100 AH ist voll.

Müßte auf den beiden Anschlüssen, vom Relais ins Gehäuse, Strom bei betätigen des Sticks sein ?
Die Anschlüsse nebem dem Plus-Kabel sind gemeint.

Habe von Elektrik leider überhaupt keinen Plan.

Anhang 141974

Anhang 141976

Bin für jede Hilfe dankbar.



Gruss Werner

Hallo Werner
Wenn keine Spannung anliegt,kann es nur am Relais liegen,Liegt denn Spannung am Eingang des Relais an ??
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.06.2009, 20:04
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Klaus

Es liegt Spannung an.
Nur an den beiden Kontakten, im Bild neben dem Plus-Kabel, liegt keine Spannung an, wenn wir den Joystick bedienen, weder links noch rechts.
Denke auch, dass das Relais im Eimer ist.
Wenn schon nach einem neuen Relais am googeln.




Gruss werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.06.2009, 20:11
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Moin Klaus

Es liegt Spannung an.
Nur an den beiden Kontakten, im Bild neben dem Plus-Kabel, liegt keine Spannung an, wenn wir den Joystick bedienen, weder links noch rechts.
Denke auch, dass das Relais im Eimer ist.
Wenn schon nach einem neuen Relais am googeln.




Gruss werner

Dann ist das so.....
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.06.2009, 20:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Mach das Relais mal auf, vielleicht sind nur die Kontakte verbrannt - saubermachen und evtl. gerade feilen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.06.2009, 22:13
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mach das Relais mal auf, vielleicht sind nur die Kontakte verbrannt - saubermachen und evtl. gerade feilen
Hallo Ewald

Wenn du mit einer Feile daran gehst ist der nächste Ausfall vorprogramiert
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.06.2009, 22:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dl4ydm Beitrag anzeigen
Hallo Ewald

Wenn du mit einer Feile daran gehst ist der nächste Ausfall vorprogramiert
Hilft aber möglicherweise die Zeit bis zur Beschaffung eines neuen Relais zu überbrücken. Hängt auch vom Material ab, aber was meinst zu, wieviel Kontakte ich schon gefeilt habe - tagelang, immer von 7 Uhr bis 16 Uhr
Oft bilden sich im Kontaktmaterial Krater, die den Kontakt verhindern und zum verbrennen der Kontakte führen. Da mal kurz mit der Feile drüber wirkt manchmal Wunder.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.06.2009, 16:20
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 564
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
408 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
überbrück mal vom roten Plus nacheinander zu den beiden anderen Kontakten, (dicken Schraubendreher) dann muß der Motor laufen. Der Motor und die Umgebung sehen stark korridiert aus, so werden auch wohl die Kontakte vom Relais aussehen. Du kannst auch einen Rep.-Satz für das Relais bekommen, ist `ne Arbeit von 10 Min.
Per PN die Adresse des Rep.-Satz Lieferanten.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.06.2009, 16:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

An der Adresse wäre ich auch interessiert, habe zur Zeit ein etwas größeres BSR auf dem Seziertisch, das eine zeitlang unter Wasser war
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.06.2009, 17:59
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von engbers Beitrag anzeigen
Hallo Werner,
überbrück mal vom roten Plus nacheinander zu den beiden anderen Kontakten, (dicken Schraubendreher) dann muß der Motor laufen. Der Motor und die Umgebung sehen stark korridiert aus, so werden auch wohl die Kontakte vom Relais aussehen. Du kannst auch einen Rep.-Satz für das Relais bekommen, ist `ne Arbeit von 10 Min.
Per PN die Adresse des Rep.-Satz Lieferanten.
Gruß
Jürgen
Wollte ich auch gerade vorschlagen.
Damit siehst Du gleich, ob wirklich das Relais oder der Motor defekt ist.
Mit einem Schraubendreher würde ich das aber nicht machen ... sind ja doch 3kW (resp. 250A bei 12 Volt).
1.) Hauptschalter in PLUS Zuleitung auf OFF.
2.) Klemme das PLUS Kabel der Batterie direkt an den Motor.
3.) Schalte mal den Hauptschalter kurz ein und wieder aus

Dann hast Du definitiv den Schaden eingegrenzt.

Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.06.2009, 06:28
Benutzerbild von wolfram2
wolfram2 wolfram2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: A-2231 Strasshof a.d. Nordbahn
Beiträge: 21
Boot: Mirakul 30
Rufzeichen oder MMSI: OEX 4411
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Getriebe prüfen, Kohlen prüfen

Vetus Bugschrauben haben Hauptschlussgleichstrommotoren die bei einer zu hohen Batteriekapazität das Getriebe durch zu hohe Drehzahl früher oder später zerstören. Wenn nun das Getriebe schon angerieben ist und einen Schwergang hat, verkohlen die Kontakte des Relais.
Elekromotor abnehmen und einfach mit der Hand die Getriebewelle drehen.
wenn es leicht geht passt alles. Wenn es beim drehen hakt oder nicht mehr mit der Hand gedreht werden kann ist leider das Getriebe kaputt.

2. Fall
Die "Führung" der Kohlen werden bei zunehmenden Alter durch fallweise Überhitzung verformt. Dann klemmmen die Kohlen, werden nicht nachgeschoben und der Kollektor hat keinen Kontakt auch wenn das Relais funktioniert.
Dann ist es einfach. Die Kohlen rausnehmen und ein wenig rund herum abfeilen bis diese in der Führung wieder leicht gängig sind.
Es kann auch sein daß die Kohlen nur ersetzt werden müssen weil diese zu kurz geworden sind.
Kohlen gibt es bei jedem Elekromotoren - Service Betrieb. Bei Vetus
kosten diese enorm viel.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2009, 16:18
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mach das Relais mal auf, vielleicht sind nur die Kontakte verbrannt - saubermachen und evtl. gerade feilen


Habe per Mail bei Bukh-Bremen angefragt, was ein neues relais kosten wird
und ob man mir eine Fehlerquelle nennen kann.

Das ist die Anwort, innerhalb von 30 Min, von Bukh-Bremen


Sehr geehrter Herr Wendt,
vielen Dank für Ihre Anfrage, ein neues Relai hat die Artikel Nr. SET0015
Verkaufspreis: 341€ incl. Mehrwertsteuer.

Es kann sein, das die Kontakte verbrannt sind und nur frei geschliffen werden müssen.

Mit freundlichem Gruß

Lars Lakmann

BUKH Bremen GmbH, Kornstraße 243, 28201 Bremen



Denke, das ist kundenfreundliches Verhalten.




Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.06.2009, 17:32
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Verkaufspreis: 341€ incl. Mehrwertsteuer.
Ganz schön happig für ein Relais ...

Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.06.2009, 20:29
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gernot Beitrag anzeigen
Ganz schön happig für ein Relais ...

Gernot
Ich würde aber auch nicht mit irgendein Billigkram umher experimentieren, dazu fließen zu hohe Ströme. Wenn im Relais noch ein klicken zu hören ist, zerlegen und Kontakte glätten.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.06.2009, 10:42
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Ich würde aber auch nicht mit irgendein Billigkram umher experimentieren, dazu fließen zu hohe Ströme. Wenn im Relais noch ein klicken zu hören ist, zerlegen und Kontakte glätten.
Sicher! Hier paßt sowieso nur das Originalteil.
Ich sag nur daß es etwas überspitzt ist...wie halt so alle Ersatzteile. (vor allem im Bootbereich)

Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.06.2009, 15:05
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mach das Relais mal auf, vielleicht sind nur die Kontakte verbrannt - saubermachen und evtl. gerade feilen
Denke, dass das Relais mal richtig "gebadet" hat.
Das Feilen habe ich mir erspart.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0871.jpg
Hits:	737
Größe:	74,0 KB
ID:	144316





Gruß Werner

Geändert von Schnuffi (22.06.2009 um 04:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.06.2009, 12:54
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mach das Relais mal auf, vielleicht sind nur die Kontakte verbrannt - saubermachen und evtl. gerade feilen
Moin Ewald

Kannst dir das Relais jetzt mal ansehen.
Sieht wie geduscht aus.


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.06.2009, 14:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Sieht aus, ob es eine zeitlang unter Wasser war. Da könnte die Spule auch etwas abbekommen haben, auch wenn sie noch funkioniert. Und die Führung des Kontakthalters ist wohl auch nicht mehr taufrisch.
Ich hatte jetzt ein Relais zerlegt, das 12 h unter Süßwasser war, das sieht erheblich besser aus.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.03.2013, 17:28
Benutzerbild von Entenhausener
Entenhausener Entenhausener ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Datteln
Beiträge: 105
Boot: Cascaruda 1100 GSAK
Rufzeichen oder MMSI: Anna panta rhei
84 Danke in 31 Beiträgen
Standard Ähnliches Problem mit Bugstrahlruder

Ahoi, Seeleute!
Wir wollen am Gründonnerstag unser erstes eigenes, fahrfähiges (!) Boot, einen ältern Stahlverdränger mit Bugstrahlruder, aus Zwolle abholen. Da hat sich jetzt wohl folgende Problemstellung ergeben.

Es ist ein DAF 575 verbaut, wohl mit 24 V Elektrik.
Das Bugstrahlruder ist vorne mit zwei Zusatzakkus ausgestattet, wohl auch 24 V denke ich.
Bewegt man den Joystick, tut sich grundsätzlich immer etwas. Allerdings dreht sich das Boot immer in die gleiche Richtung (SB sage ich jetzt einmal). Das Relais wurde in den letzten Tagen gegen ein neues Relais ausgetauscht. Angeblich soll dann wieder alles funktioniert haben (lt. Voreigner). Nun dreht es allerdings doch wieder nur in eine Richtung (egal, in welche Stellung man den Joystick bedient). Kann natürlich sein, dass es dem Eigner nur so vorkam, als ginge es zwischendurch, wenn sie nur das typische Bugstrrahlrudergeräusch beim Bedienen des Joysticks, nicht jedoch die tatsächlich Drehrichtung des Bootes, wahrgenommen haben. Wer weiss...
Was kann die Ursache sein?
Achso: Eine kleine Besonderheit gegenüber einigen anderen Bugstrahlrudertypen gibt es: der Motor liegt mit im Tunnel, also im Wasser...
Hat jemand einen Tipp?

Gruß, Ralf
__________________
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.03.2013, 17:57
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Ich kann mir vorstellen, das die Kabel am Joystick nicht richtig angeschlossen sind.
Hast du zwei Fahrstände ?

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.03.2013, 19:36
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo!

Baue mal den Joystick aus und schließe die Kabeln entsprechend der Polung direkt kurz.
Evtl. hat der Joystick einen Defekt .. ?

Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.03.2013, 08:09
Benutzerbild von Entenhausener
Entenhausener Entenhausener ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Datteln
Beiträge: 105
Boot: Cascaruda 1100 GSAK
Rufzeichen oder MMSI: Anna panta rhei
84 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen, das die Kabel am Joystick nicht richtig angeschlossen sind.
Hast du zwei Fahrstände ?

Gruß Werner
Hallo!

Ja, es sind zwei Fahrstände und natürlich mit jeweils einem Joystick für´s Bugstrahlruder.
Ralf
__________________
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.