![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich habe heute bei dem hübschen Wetter ![]() ![]() Dabei ist mir aufgefallen, dass aus dem (nassen) Auspuff reichlich weißer Qualm kam. Kann mir jemand sagen, wie dieser Qualm zustande kommt und ob dies normal ist? Ich bin leider nicht der Motoren-Mensch. Gruß aus dem Ruhrgebiet......... ![]() ![]() ![]() Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
weißer Rauch hat meistens mit Wasser zu tun, wenn Du Wasser mitverbrennst ist das nicht gut, kann Kopfdichtung - oder Riß sein - oder nur wie Du schon sagst der nasse Auspuff. Ich nehme an das Dein Boot nicht im Wasser ist
__________________
Grüße Gerhard |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ist aber alles i.O. Das Boot ist das ganze Jahr über im Wasser - habe heute die erste Fahrt nach der Einwinterung gemacht. Gruß Andy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hab mein Auto auch ausgewintert, es hat ebenfalls eine geraume Zeit gedampft. Auspuff innen feucht, großer Temperaturunterschied, daher viel Dampf...lass tüchtig warmlaufen das Dingen, dann müsste es nachlassen. Gruß Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kondensat, habe ich sogar im sommer bei vollgas ![]() |
#6
|
![]()
Ich würde gerne wissen was das für ein Motor ist.
Bei den meisten Innenbordern werden im Abgasknie die Abgase mit Wasser vermischt und dann qualmt es, an Land ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Motor hat eine Zweikreis-Seewasserkühlung. Gruß Andy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem mit dem weißen Qualm hatte ich letztes Jahr auch.
Bei mir lag es am Impeller. Die Kühlwasserpumpe hatte zu wenig Wasser gefördert. Für den inneren Kreislauf hatte es noch gereicht, so daß am Thermometer nichts zu erkennen war. Der Auspuff ist aber offenbar zu heiß geworden, so daß dort Wasser verdampft ist. Nach Impellerwechsel war alles wieder normal. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bist Du sicher, dass es sich um weissen QUALM handelte, und nicht etwa nur um stinknormalen Wasserdampf ?
![]() Wasserdampfbildung am Auspuff ist bei den Wasser- und Lufttemperaturen bei warmem Motor völlig normal - besonders wenn er zweikreisgekühlt ist. Habe ich selbst im April noch - hört erst auf, wenn Luft und Wasser wärmer werden. Gruss Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
na ja, so gesehen ist Qaulm wohl etwas zuviel gesagt. Wenn ich es mir recht überlege war es wohl mehr Wasserdampf. ![]() Werde wohl trotzdem mal nach dem Impeller schauen - kann ja nicht schaden. Danke Andy |
![]() |
|
|