boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2002, 19:46
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.550
Boot: Southerly 110
1.750 Danke in 737 Beiträgen
Standard Schalldämmung

Um die Motoren- und Antriebsgeräusche weiter zu dämmen, habe ich mich entschlossen, der Schalldämmung intensiveres Interesse zu zollen.
Der Maschinenraum ist mit Schalldämmplatten im Wabenmuster ausgekleidet (mit erheblichen Schallbrücken) . Diese Platten sind nach meinem Kenntnisstand die effektivsten. Die Werbung beschreibt aber nun aluminiumbeschichtete Platten als ebenso effektiv bei erheblichen verbesserten Sichtverhältnissen ( die Leuchte spiegelt sich ja überall).
Wie ist Eure Erfahrung zu diesem Thema? :?:
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2002, 22:26
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
bei meinem Boot hat der Vorbesitzer auf die vorhanden Schalldämmplatten der Motorenabdeckung weitere aufgeklebt, so das jetzt eine sehr dicke Dämmung vorhanden ist.

Ich kann guten Gewissens sagen, das das Boot - von denen mit den ich (mit-) gefahren bin - wohl mit Abstand das leiseste ist. Bei Gleitfahrt im mittleren Drehzahlbereich, kann man sich mit nur leicht erhobener Stimme noch sehr gut unterhalten.

Natürlich weiß ich nicht, wie laut der Motor (4.3 Liter V6 - Mercruiser) ohne die Zusatzdämmung wäre.

Ich habe aber letztes Jahr in Grömitz eine Wellcraft mit 4.3 Liter V6 Volvo gechartert, und die war ganz erheblich lauter. Im Gleitfahrtbereich mußte man dort die Drehzahl ganz genau austarieren, um überhaupt eine Chance zu haben, sich einigermaßen entspannt unterhalten zu können, ohne zu Schreien.

Ist dies etwa einer der seltenen Fälle wo die Aussage "Mehr hilft mehr" zutrifft?

Vielleicht verrätst Du uns ja später mal was Du probiert hast und wie es gewirkt hat?

Viel Erfolg!

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2002, 23:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
geht mal auf www.illbruck.de
die bauen die nämlich.
Man muß sehen was man wi dämmen will.
die "Noppen" sind für Frequenzen ab 7 kHz geeignet
die Pyramiden 1 ab Frequenzen von 2- 3 khz
und die Waffeln sind breitbandabsorber.
viel hilft viel ist leider nur begrenzt richtig
Gut sind auch die Composit Materialien die hochverdichtet sind und meist mit einer festen Trägerplatte geliefert werden.
Dabei wird versucht den Schall effektiv nur zu reflektiern ( Nageln ) und den Rest an tiefen Schwingungen durch das Material in der Schwingung zu dämmen.
Achtet auf die Schwerentflammbarkeit ( sind nicht alle )
Reflektionszonen wie Motorbilge etc sind ebenfalls zu dämmen.

Im Studio arbeiten wir mit hochverdichteten Dämmplatten aus Mineralfaser verbund und darauf aufgeklebt wird Waffelmuster.
wichtig ist auch das die Dämmung geschlossen erfolgt .
Bleibt ein Fuge ungedämmt gelangt der Schall dadurch .
ansonsten auch die Firma Teske in Berlin Spandau anrufen die haben auch Gummi und Dämmplatten für Motorfundamente ( wodurch die meiste Schwingung übertragen wird ) im Programm .


Gruß



der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2002, 09:30
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.567
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
917 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen.
Bei der Restaurierung meines 21" Coronet mit neuem Motoreinbau habe ich den Motorraum mit den schwer entflammbaren Kunststoffschallschluckmatten ausgekleidet. Weiters habe ich die seitlichen Stauräume im Motorraum mit Steckschotten verschlossen. Diese wurden Motorraumseitig ebenfalls gedämmt. Ergebnis ist ein komplett gekapselter und dadurch wirklich leiser Motor. Damit er genügend Luft bekommt, habe ich zusätrzliche Luftschläuche direkt mittels Durchführungen in den Motorraum geleitet.
Erleichtert wurden diese Arbeiten allerdings dadurch, dass zum Zeitpunkt der Dämmung kein Motor eingebaut war und ich dadurch wirklich überall dämmen konnte.
Bei den Alubeschichteten Platten hätte ich bedenken, wegen der Reflektion der Motorwärme und dadurch bedingtes Aufheizen des Motorraumes.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2002, 11:11
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Wie machst Du das mit der Abwärme? Dauerlüfter?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2002, 11:41
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo jens,

hr kleidet die Motorräume seiner yachten seit längerem mit diesem alu beschichteten dämm-material aus. in der tat wirkt sich das auch positiv auf die lichtverteilung im maschinenraum aus. wir konnten jedenfalls sämtliche wartungsarbeiten spielend ohne zusatzbeleuchtung ausführen. auch betreffend brandschutz gibt mir das ein sehr gutes sicherheitsgefühl.
zum brandschutz noch ein detail: hr yachten haben neben der grosszügigen doppeltüre zum maschinenraum eine kleine runde, mit einem deckel verschlossene, öffnung. da kann man im brandfall den feuerlöscher ansetzen, ohne die tür öffnen zu müssen. vielleicht haben das andere boote auch, ich find's nachahmenswert.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2002, 12:17
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.567
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
917 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf!
Ich nehme an, die Frage war an mich gerichtet.
Da mir die originale Coronet-Abluftöffnung zu gering dafür erschienen ist, habe ich seitlich davon noch zwei zusätzliche Abluftöffnungen geschaffen. Durch den einströmenden Luftstrom (den ich durch die Luftleitungen in den unteren Bereich des Motorraums lenke) wird genügend Druck erzeugt, um die im oberen Bereich angebrachten Lüftungen anzuströmen und einen kontinuierlichen Luftaustausch zu gewährleisten.
Zusätzlich habe ich einen zweiten schaltbaren Blower installiert. Diesen lasse ich allerdings nicht absaugen sondern einblasen. Diesen verwende ich allerdings nur dann, wenn ich längere Zeit mit "Schleichfahrt" unterwegs sein muss (z.B. Kanal mit entsprechender Geschwindigkeitsbegrenzung).
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.