![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe BF-ler...
![]() vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen, habe zu diesem Thema schon die Suche bemüht, leider aber nichts aktuelles dazu gefunden, was mir weiterhelfen kann. ![]() Ich habe eine eingebaute Vetus Wasserstandsanzeige, die immer ca. 1/2 anzeigt, egal ob der Tank voll oder leer ist, da ich das Boot noch nicht so lange besitze, habe ich mal den Vorbesitzer angerufen und um Rat gefragt, dieser behauptet, daß die Anzeige immer funktioniert hat...klar, hätte ich wahrscheinlich auch gesagt, ich glaube ihm aber, da er eine "ehrliche" Haut laut meiner Einschätzung ist...habe ja auch nicht reklamiert sondern wollte nur eine Info bzw. Rat haben. Nun habe ich erstmal die Anzeige ausgebaut (siehe Bilder) und habe mal versucht, alles mögliche zu messen bzw. zu testen, wobei das nicht wirklich was gebracht hat, die Anzeige steht jetzt übrigens ohne Anschlüsse auf "leer"....Es sind folgende Anschlüsse hinten dran: 1x + und - für die Beleuchtung 1x + und - nochmal fürs Gerät 1x COM für den Geberanschluss?? Außerdem ist die Anzeige über das Zündschloss der BB-Maschine angeklemmt, d.h. es wird nur bei lfd. BB-Maschien etwas angezeigt bzw. bei "Zündung ein" an BB....das finde ich auch etwas komisch, hat aber nichts mit der Funktionalität zu tun.... --> Also für Ideen bzw. Vorschläge wäre ich sehr dankbar, ich hoffe auch es liegt am Abzeigegerät und hoffentlich nicht am GEBER, da der sehr schlecht erreichbar ist (unter der Unterflurliegefläche) DANKE schonmal vorab und gute Nacht.....
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
den ersten Test hast Du schon gemacht - Ohne Geber sollte die Anzeige auf "leer" stehen. Wenn Du jetzt den Geberanschluss auf Masse legst, sollte die Anzeige auf "voll" springen. Wenn das geht, ist das Instrument ok und Du musst am Geber weiterforschen. Der hat bei "Schwimmer unten" einen Widerstand (einige zig Ohm, vom Instrument abhängig), der linear bis 0 abnimmt, wenn Du den Schwimmer hebst. Die Stromversorgung nur über die Zündung einer Maschine finde ich auch doof. Klemm doch einfach beide Plusleitungen über Dioden an das Instrument. So sind die Spannungen entkoppelt und die Anzeige geht auch, wenn nur die andere Maschine läuft. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
danke für die Info, mit dem Geberanschluss auf Masse werde ich testen...... danach weitersehen.... --> aber das mit den Dioden versteh ich nicht so richtig??? Muss ja eigentlich nur die + Leitung an Dauerstrom klemmen....wäre aber wegen der Instrumentenbeleuchtung widerrum doof, oder aber ich bastle mir generell einen ein/aus Schalter dazwischen, dann kann ich jederzeit bei Bedarf die Anzeige abrufen???
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Typ ist wurscht, nimm aber sicherheitshalber mindestens 1A-Typen, die findet man wenigstens wieder, wenn sie runterfallen ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hab jetzt gerade nochmal getestet.....Masse am Geberanschluss springt die Anzeige auf "Voll"...d.h.
lt. Jan´s Aussage ist demzufolge das Instrument O.K..... und ich muss am Geber weitersuchen... --> so´n Mist...kommt man total besch...ran.... na mal sehen ob ich was rausfinde... Danke für die Tips....und schönen restlichen Abend noch !
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bau mal Geber aus, der wird defekt sein,falls dieser eínen mechanischen Schwimmer hat würde ich ihn gegen einen Tauchrohrgeber auswechseln ohne mechanische Teile.....
__________________
Gruß Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
nicht ganz billig (90€), aber dafür auch ohne Mechanik, sind die Universal Tankgeber TSi (z.B. bei SVB). Die arbeiten mit Ultraschall, passen auf das Loch für den VDO-Geber und können auf die Tankform und das Instrument eingestellt werden. Aber vielleicht hängt einfach nur der Schwimmer oder der Schleifkontakt ist vergrießgnaddelt. Aber im Boot rumkriechen mußt Du wohl ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
da ich genau das gleiche Problem wie Du mit meinem 1000 L Wassertank mit gleichen Symptomen habe, wäre es schon ein großer Zufall wenn beide geber an der gleichen Stelle, also halber Tank höhe hängen sollten! Hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern, da andere Sachen Vorrang hatten, werde mich morgen mal auf die Fehlersuche machen und dann berichten! Gruß Hubert
|
![]() |
|
|