![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
das was ihr hier seht ist mein neues (auch erstes) Boot. Habe es für rund 82eur in der Bucht gekauft. Werde es heute oder morgen abholen gehn. Dann werde ich berichten was alles daran zu machen ist. Und dazu sicherlich auch einige Fragen stellen. Ich habe vor das Boot zunächst mit einem max 6PS Motor auszurüsten, da ich noch keinen Schein habe. Will überwiegend damit am Bodensee in See stechen. Deshalb sollte es ja auf jeden fall ein 4 Takter sein. Hat zufällig einer von euch einen rumliegen, dann meldet euch doch bitte. Ach so es handelt sich übrigens um ein "Metzler Courier L" So nun hätte ich da noch eineige Fragen und zwar: 1. Aus welchem Material besteht das Boot PVC oder Hypalon? 2. Bis zu wieviel Personen ist es zugelassen? 3. maximale Motorisierung? METZLER "Courier-L |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin und herzlich Willkommen hier!
Da hast du ja ein richtig altes Schätzchen ausgegraben.... Zu deinen Fragen, eigentlich sollte am Spiegel eine Metallplatte sein, die dir Auskunft über Motorisierung etc. gibt. Ansonsten liegst du mit 5-6 PS aber wahrscheinlich schon richtig. Dir ist aber hoffentlich bekannt, dass du für 6 PS einen Führerschein und für den Bodensee außerdem eine Bodenseezulassung brauchst, oder? Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Bodenseezulassung braucht er. Aber keinen Führerschein. Auf dem Bodensee sind 4,4 kW frei. Die max. Personenzahl wird wahrscheinlich vom Landratsamt bei der Vollabnahme angegeben, wenn es keine Unterlagen mehr gibt. Mit 6 PS solltest Du aber voll im Grünen liegen.
__________________
![]() Viele Grüße Brandenburg Stefan Geändert von StefanSHG (25.06.2009 um 11:07 Uhr) Grund: Zu schnell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bigharibo, herzlich willkommen hier im Forum. Ich habe letztens auf ein anderes Forum verwiesen, das kam aber nicht gut. Es gibt hier in Deutschland eine Schlauchbootdoktor. Ich hatte früher selber ein Wiking Schlauchboot und brauchte von Ihm Material. Der Kontakt zu dem Chef war sehr nett. Bitte suche doch mal mut google nach dem Doktor. Der kann Dir auch das MAterialsagen aus dem das Metzler ist. Frage 2 und drei kann ich nicht beantworten, aber ich denke das auch das Metzler ein Typenschild hat. Evtl steht da alles drauf was Du wissen musst.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, ja den Schlauchboot Doktor kenne ich.
Allerdings sollte die Reperatur so günstig wie möglich werden. Deshalb lege ich lieber selber Hand an. Bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen. Wenns schief geht ist es immer noch tragbar. Glaubt ihr wirklich das ich max. nur 5 PS an das Booot hängen darf? Kann ich mir kaum vorstellen, da andere Boote in der größenordnung (ca. 3,50m) bis zu 25PS fahren dürfen. Wie ist das nun genau darf ich denn nur auf dem Bodensee bis 6PS fahren und auf anderen max 5PS? Wäre schon gut zu wissen, denn ich werd sicherlich auch mal am Meer sein und würde dort natürlich auch gerne fahren. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das haben wir bei der Bodenseeschifferprüfung gelernt: Motoren ab 4,4 kW also mehr als 6 PS sind führerscheinpflichtig. Allerdings nur am BODENSEE!!
Wenn Du auch woanders fahren möchtest dann gehen nur 3,68 kW bzw. 6 PS. Bei der maximalen Motorisierung sollten 6 PS auf jeden Fall zugelassen sein.
__________________
![]() Viele Grüße Brandenburg Stefan |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok also dann suche ich einen Motor bis max. 5PS ab jetzt
![]() Ja Bodenseezulassung brauche ich, das weiß ich auch. Was wird dazu benötigt? Ich denke mal das bei einem solch alten Boot sicherlich keine Papiere oder der gleichen vorhanden sein werden. Was dann? Was kostet es etwa für den Bodensee eine Zulassung zu bekommen? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, Du wirst in jedem Fall einen 4-Takt-Motor benötigen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Standardtipp beim Thema Metzeler -> http://www.norbert-rauscher.de/index.html ... unter <Freizeit> gibt es Einiges zum Thema
![]() Gruss Michael
__________________
Gruß Michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Link, allerdings wird mein Boot nicht aufgeführt.
Schade! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Metzler für 160 eus aus der bucht geschossen zuhause luft rein und mit vieeeeeeeeeellll seifenwasser ca. 6 löcher gefunden und geflickt ![]() ![]() Dann voller freude nach kroatien ![]() Dort löste sich dann die eine oder andere naht des bodens und jeden nachmittag war flicken angesagt ![]() Das schlauchboot lag mehr auf dem rücken als richtigrum ![]() Hätte ich bauschaum dabei ge............. Wünsch dir glück und herzlich wil......... Gruß Thomas
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Na das weiß man ja leider nie.
Aber für das Geld sag ich mal..... Na löcher gehe ich davon aus werden sicherlich drin sein. Hoffentlich geht es mir bei meinem Urlaub dann nicht so wie dir. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Trotz dem ärger ein unverg. urlaub. und sicher auch für meine nachbarn auf dem campingplatz.
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja der Nachbar träumt sicher heute noch davon
![]() So werd mich jetzt dann langsam auf den weg machen das teil abzuholen. Kann mir denn noch immer keiner sagen aus welchem Material das Boot besteht? Würde ja gerne schonmal einen Kleber kaufen, nur dazu sollte ich es wissen. Gibt es denn hier keinen der das gleiche Boot besitzt? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
So hab das Boot nun abgeholt.
Nach 5 Stunden fahrt kann ich endlich mein eigen nennen. Zum Zustand: Der Holzboden sieht ehrlich gesagt noch sehr sehr gut aus, kleinere Macken. Keineswegs aufgequollen oder der gleichen. Das Boot hat insgesamt gerade mal 3 Flicken, also hätte ich auch nicht erwartet. Alles in allem denke ich kann man daraus auf jeden fall was machen. Was ich aber noch immer nicht finden kann ist ein Typenschild. Wo findet man dieses denn normalerweise? Zwecks alter und Bj. etc. Das muß ich doch auch angeben wenn ich das Boot zulassen möchte oder? Wie könnte ich sonst noch an die Daten ran kommen? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt wollte ich eben mal schnell luft rein pumpen......betonung auf schnell
![]() Hab so ne kleine Doppelhubpumbe aus dem Baumarkt. Hab schon ne weile gepumpt aber irgendwie passiert nichts. Vielleicht liegt es auch daran das ich die Ventile falsch bediene. Hier unten mal ein Bild von den Ventilen. Es ist ja schon richtig, dass ich diese ein klein wenig aufdrehe, damit die luft ins boot kann? Wie gesagt ich bin absoluter Anfänger, deshalb bitte ich euch mir zu helfen. Liegt es vielleicht doch an meiner kleinen Pumpe? Hätte auch noch einen kleinen Kompressor aus dem Auto, allerdings keinen aufsatz womit ich es in das ventil stecken könnte. Wie pumpt ihr denn euer Boot auf? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Versuche doch mal sie nicht aufzudrehen, bekommst Du dann trotzdem Luft rein?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nein natürlich nicht.
Hat denn keiner eine Idee??? |
#21
|
|||
|
|||
![]()
So nun weiß ich warum denn da keine Luft rein geht.
Es liegt an der Naht die offen ist, siehe Bild. Kann ich diese auch mit dem normalen Kleber wieder zusammenkleben? Oder gibt es da etwas spezielles? Wie sollte ich am besten vor gehen? |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Glaube nicht oder ![]() vergiß das boot und kauf dir für ca. 500 eus ein gutes gebrauchtes!! Sonst ärgerst du dich tot ![]() Gruß der mit dir fühlende und die scheiße kennende Thomas
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schließe mich Thomas an.
Ich hatte ebenfalls mal ein Metzeler. Die Schlauchies von Metzeler ware alle aus Hypalon gefertigt. Eigentlich ein absolut robustes Material. Leider war es ein bekanntes Problem das sich nach ein paar Jahren die obersten Schichten des Materials ablösten und somit die Nähe nicht mehr halten konnten, kein Flicken mehr hielt etc.... Harke es unter Lehrgeld ab und schau Dich nach etwas Vernünftigen um. Du kannst es mit 2K- Klebern aus dem Industriebereich versuchen, zur Not schlicht Patex. Aber viel Hoffnung würd ich mir nicht machen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Was mich aufregt sind solche
![]() ![]() ![]() Eine dose bauschaum und auf zu seinem briefkasten ![]() ![]() Gruß Thomas
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das erinnert mich an unser altes Metzeler Markant , war ein schönes Boot aber irgendwann ist man mit dem kleben der Nähte einfach nicht mehr nachgekommen .
__________________
Gruß Andre
|
![]() |
|
|