![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich mich mal etwas intensiver mit Reiseliteratur und Reisevideos über die Ostsee informiert habe, sind Rügen oder Usedom für einen spontanen Boots-Urlaub mit meiner 6 jährigen Tochter in der engeren Wahl.
Wenig Aufschluss geben mit die beigezogenen Materialien darüber, welches Revier einerseits interessanter und andererseits geeigneter für Motorbootfahrer kleinerer Motorboote (5m-Klasse) ist. Nur mit Blick auf die Beschreibungen der Campingplätze im ADAC-Campingführer (Bordhund muss auch mit) erscheinen mir aus der Ferne Thissow auf Rügen und Zinnowitz auf Usedom als Urlaubs-Liegeplatz geeignet zu sein. Usesom bei gleicher Entfernung : 1 Stunde kürzere Fahrzeit. Die Kreidefelsen vom Boot aus zu betrachten hätte aber auch seinen Reiz. Aber wo gibt es nicht so viele Rentner, die auf den Reisevideos so augenfällig waren ? Wo ist die See generell ruhiger ? Wo ist die Landschaft mit Blick aus dem Boot interessanter ? Wo die Marinas schöner ? Wo geht es Kind gerechter zu ? Wo ist mehr Flair im südländischen Sinne ? Hat Usedom besseres Wetter als Rügen ? Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Justin,
ein paar Infos findest du hier: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=62222 Ansonsten sind Rügen und Usedom beide sehr schön. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Rügen kenne ich leider noch nicht (da geht es aber dieses Jahr hin), aber Usedom dafür. Wobei ich nur für den östlichen Teil sprechen kann.
Fangen wir mal mit der Ostsee an : Es gibt keinen Hafen an der Ostseeseite der Insel, alle liegen im Haff oder Achterwasser. Ich habe mir auf Usedom ein paar Häfen angeschaut, ein Kinder- oder Badeparadies war keiner von den mir bekannten Häfen, vielmehr kleine "Bootsparkstellen" ohne Infrastruktur. In Kamminke gibt es immerhin einen Strand. Zinnowitz ist der Hafen, der mir als "am besten geeignet" in Erinnerung geblieben ist, weil die Entfernung zwischen Ostseestrand und Bootsliegeplatz da am geringsten ist. Allerdings hat dieser Hafen auch einen sehr morbiden Ostcharm, der Hafenmeister sitzt unter Tage im Imbißwagen und verkauft Bier. Die Strandpromenade zwischen Ahlbeck und Heringsdorf ist sehr schön, teilweise bei den aufgearbeiteten Bauten echten 30er-Jahre-Flair. Die Kinder waren da immer ganz happy, allerdings waren wir auch nie länger als eine Woche da. Schöne Spielplätze, Skatepark, Minigolf, toller Strand, nette Veranstaltungen (Kindertaschenlampentheater an der Promenade, usw.). Kann ich vorbehaltlos empfehlen. Fazit Osten von Usedom : schön zum Urlaub machen, auch mit Kindern. Als Bootsurlaub aber eher lausig. Deswegen sieht meine Route auch keinen Stop dort vor. Gruß Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meine ehrliche Meinung:
Lege noch 300 km drauf und du bist in Italien. Da hast du dann auch dein südl. Flair. Für Kinder absolut genial. Tolle Campinplätze. Viele Kinder zum Spielen. Super Bootsliegeplätze. Super Wasser. Und.....immer gutes Wetter. Ein Regenschauer ist ein Schauer und selbst dann frierst du dir nicht den Hintern ab. Günstiger ist es mit Sicherheit auch.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Als Usedom- bzw. Rügenfan geb ich mal meinen Senf dazu.
Wir fahren häufig auf die Insel Usedom, sie ist die ideale Familienurlaubsinsel, wenn man "nur" Sonne, Strand und Ruhe will. Für aktive Urlauber ist Rügen toll, dort sind Radtouren und Strandleben klasse! Dieses Jahr machen wir zum ersten mal keinen Sommerurlaub auf einer der genannten Inseln.....................weil wir mit Boot nach Berlin, Brandenburg und zur Elbe wollen. Einen Bootsurlaub auf Usedom ![]() ![]() Hab leider keine Bilder, erst heut Abend wieder.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zinnowitz ist mir zu touristisch, als daß ich da länger hinwill. Ansonsten finde ich es am Achterwasser toll, geradeweil es dortnoch einigermaßen ursprünglich ist und nicht wie überall sonst die immergleiche möchtegern-schwedische Jaich-Bebauung herumsteht.
In Zempin und in Ückeritz läufst Du praktisch nur über den Deich vom Hafen zu Ostsee. Und die Häfen in Karnin ("Vadder Gentz") oder Krummin sind sowas von idyllisch, man möchte kaum noch weg. Man sollte aber mit 60 cm Wasser bei den genannten Häfen auskommen, sonst geht´s nicht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Pusti, Du freust Dich auch, wenn in der Hafenkaschemme noch Steak au four und Jägerschnitzel die einzigen Gerichte auf der Speisekarte sind, oder ? Ist so schön ursprünglich
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
In den von mir genannten Häfen wirst Du in den Hafenkneipen auch anderes finden. Bei "Vader Gentz" z.B. guten Fisch, Ückeritz hat als Ostsee-Feriendorf auch noch mehr Kneipen (und im Hafen gab´s auch nehr als 2 Gerichte...)
In Krummin mußt Du auch nicht verhungern, und nun ja, richtig guten Fishc bekommst Du in Rankwitz, da wird die Gaststätte von der Fischergenossenschaft betrieben. Da bekommst Du Zander, der zappelt fast noch auf dem Tisch, so frisch ist das... Aber, Knochenmännchen, das sind die kleinen Freuden in den kleinen Häfen für kleine Leute mit kleinen Booten. Du kannst natürlich auch in die total schöne, gemütliche, überschaubare niedliche Marina Kröslin fahren. Das Essen dort schmeckt übrigens fast so gut wie in unserer Betriebskantine... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich habe ich mir nur die falsche Häfen angeschaut.
![]() Kröslin wollte ich mir kneifen, wenn ich in Peenemünde einen Platz bekomme. Mit Sohnematz Kriegsdevotalien anschauen und gleich über Nacht bleiben. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vor 2 Jahren haben wir bei Trassenheide gezeltet, die Jolle lag im Hafen von Zinnowitz an Land. War halt 2 oder 3 Kilometer entfernt, bin deshalb nicht so oft zum Segeln gekommen. Achterwasser ist ein schönes Revier. Rügen ist windanfälliger, wir konnten auf Rügen mal über eine Woche nicht Boot fahren, weil zu viel Wind war.
Nach einigen Tagen allabendlicher Dauerbeschallung der Jugendlichen auf dem Zeltplatz Trassenheide sehnst du dich nach den Rentnern. Bernd |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von Karnin ("Vadder Gentz") hab ich das gefunden: http://www.toernplaner.net/index.php?module=4&id=5576 Hättest Du bitte noch ein paar Infos mehr dazu ? Evtl. auch Bilder ? DANKE ! Gruss Michael
__________________
Gruß Michael |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten: Es gibt den neuen Hafen westlich der alten Eisenbahnbrücke (was früher so ein Naturhafen / Ankerplatz war, hat man jetzt ausgebaut) und eben "Vadder Gentz" (Gaststätte "Haffblick" heißt das wohl bürgerlich), etwas östlich der Brücke. Klein, urig, Holzsteg mit Wiese hintendran, Klo und Dusche gibt´s im Gasthaus, Schlüssel dafür gegen Pfand (für nachts...), im Gasthof speist man einfach, aber gut. Der Hafen ist, wie gesagt, flach. So 60 cm ist das max, was man als Tiefgang mitbringen sollte. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, das ist die Wiese. Hinstellen, wohlfühlen. Klo und Dusche wie beschrieben im Gasthaus.
Einkaufen... hm, nen Kiosk gibt es, glaube ich. Ansonsten ist die nächste Möglichkeit wohl das Städtchen Usedom.
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Zum Campingplatz habe ich nichts, aber vielleicht sind hier ein paar nützliche Infos für Dich :
Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir !
Glaub' der alte Vadder Gentz (also der Senior = Nix-BusTouri-Junior) ist genau meine "Kragenweite" ! Also wenn es das da so ist wie hier http://www.mare.de/index.php?article...62&setCookie=1 beschrieben, dann komm ich demnächst da mal rum ![]() ![]()
__________________
Gruß Michael Geändert von ba0150 (29.06.2009 um 16:28 Uhr) |
![]() |
|
|