![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Macht es sinn, die Längsauflagen durch Rollen zu ersertzen ???
![]() Dann brauchte man die auch nicht mehr runterzukurbeln (Thema gab es schon) ![]() Hat evtl einer sowas schon gebaut ? (Bitte Fotos) Oder vielleicht zusätzliche Rollen, wie sehen Eure Trailer untendrunter aus ? Bitte um Fotos zwecks Ideenfindung und Inspiration ![]() Danke Gruß tom
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem GFK Boot ist es vielleicht noch anders, aber für mein Schlauchboot habe ich nur Rollen (Räder) :
![]() Andere Bilder auf meiner Seite.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
Rollen hinterlassen weniger Schleifspuren am Rumpf... Wenn Du deine Langauflagen (verstellbar, nicht wahr? ![]() Grüsse, Eckhard P.S. Bevor ich mal wieder Ärger bekomme: setze sie dann hier im Flohmarkt ein ![]()
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur Rollen so wie auf Deinem Bild machen durchaus Sinn, das Boot läst sich bedeutend leichter slipen, besonders wenn man den Trailer nicht versenken will. Das geht allerdings nur als Hafentrailer (jedenfalls bei GFK usw.) Bei einem Transport auf der Straße nur auf Rollen (zudem Luftbereift) würde sich das Boot ständig bewegen und beim Bremsen und Anfahren wurde es vor und zurückrollen. Ich denke die Polizei würde es auch nicht so toll finden. (Gefahr der Gefährdung des Straßenverkehrs)
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ja, das habe ich mir auch so gedacht. Denke ich werde eher zusätzlich in der Mitte der letzten Querstrebe zwei große Rollen anbauen und mir die Längsauflagen zur stabilisierung hochdrehen. Hat einer so was, Rollen links und recht der Mitte ??? Für Rechtschreibfehler hafte ich momentan nicht, schreibe mir 5 Fingern und einem Daumen (rechte Hand in Gips) ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() links und rechts je eine große Luftgummireifenrolle neben den kurbelbaren Langauflagen... ....die Luftrollen fest montiert... in der Höhe so eingestellt, wenn beide Langauflagen runter gekurbelt sind, liegt das Boot mittig natürlich auf den Kielrollen und hinten mit etwas Spiel (2-3 cm) auf den Luftreifen, die dann gleichzeitig die Seitenführung übernehmen.... so flutscht das Boot geradezu ins wasser und lässt sich auch spielend leicht wieder rausziehen...guckstu
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja,
so ähnlich habe ich mir das vor gestellt !!! Hält das, wenn die Achse der Rolle nur einen Lagerpunkt hat ??? Gruß Tom
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() die Luftreifen haben fast nichts zu tragen das Hauptgewicht liegt natürlich auf den Kielrollen ![]() ...wenn die Langauflagen runter gekurbelt sind, dann sind die Luftreifen nur dazu da dass das Boot nicht nach links oder rechts weg kippen kann...kann das boot dann problemlos mit einer Hand hin und her schaukeln... ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Transport tragen die Langauflagen das Gewicht. Das sind bei der Spindel max. 1 Umdrehung und macht keine Mühe.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß mir nur noch Gedanken über die Befestigung machen ...
![]()
__________________
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier kannst Du Dir Ideen holen - die haben alle Sorten von Stützen und Rollen:
http://stores.shop.ebay.de/LEOLO-shop__W0QQ_armrsZ1
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja die sind sehr kompetent da, habe mir dort verstellbare Langauflagen und Rollen gekauft und bin am Telefon beraten worden, wenn Du da anrufst bekommst Du meist auch noch nen besseren Preis als über ebay. LG Frank
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Durch den Luftkiel kann ich keine Kielrollen benutzen. Die Breite meiner Lufträder sind so gebaut, das der Holzboden aufliegt und nicht der Schlauch. Das Heckbrett wird genau von einem Radpaar unterstützt. Der Luftdruck ist bei 0,6 Bar, so das die Räder bei Belastung sich eindrücken können. Der Bug liegt auf den festen Stützen auf. Vorne hängt das Boot an der Seilwind. Motor und Heckbrett bekommen einen Gurt. ![]() Auf jede Seite 2x2 Gurte diagonal. So befestigt bewegt sich das Boot keinen Zentimeter in irgendeine Richtung. ![]() Boot (4,90m), Motor und Zubehör wiegen derzeit etwa 250kg.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab so einen, wenn der einmal richtig eingestellt ist, nur noch Boot raufziehen und passt ! Nix Langauflagen oder so......
![]() http://www.brenderup.de/Default.aspx?ID=659
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Blödsinn! Anständige Trailer haben nur Rollen... Siehe Brenderup.... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#18
|
||||
|
||||
![]()
und wer damit zurecht kommt, gerne warum nicht
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
ich habe bei meinem Trailer sowohl die Längsauflagen, wie auch die Sliprollen montiert. Die höhenverstellbaren Längsauflagen dienen ja zu Stabilisierung während des Transportes und der Lagerung, damit das ganze nicht zur Seite kippt. Die Rollen erleichtern das zu Wasser lassen. Habe meinen Trailer letzten Winter umgebaut mit Sliprollen(12 Stück). Das Boot flutscht von alleine ins Wasser und der Trailer wird kaum noch nass. schöne Grüße vom Bodensee Thomas
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jepp, genauso sieht das bei mir auch aus. ![]() Nur, kleineres Boot und kleinerer Trailer ![]()
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen Uwe ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Geniale Kontruktion ![]()
__________________
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
[quote=TOM Milos 585;1335975]Laß mich raten, die Rollen lassen sich über Seilzug anheben und heben den ganzen Kahn von den Auflagen ab ...
![]() Ich glaube das meint er nicht ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom,
du hast recht mit deiner Vermutung. Durch die 12 Rollen ist es möglich, das komplett zu heben. Hierzu dient ein handelsüblicher hydraulischer Wagenheber. Die PU Räder sind alle kugelgelagert und dadurch ist sobald das Boot angehoben wird, Zug auf der Winde und das Boot rollt von alleine ins Wasser. Hatte das ganze zuerst mit 6 Rollen probiert und die reichten dafür nicht aus. Die Stolz Kielrollen finden nur Verwendung beim herausslippen. schone Grüße Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt habe ich zu den Stützen hinten auch noch zwei rollen befestigt.
Dann kann ich die Auflagen weiter runterdrehen und das Boot kippelt nicht mehr und die Auflagen schleifen mir nicht mehr das Antifouling ab. Danke für Eure Tips ![]() Gruß Tom
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|