![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
In unsere Sea Ray soll eine ordentliche Stereoanlage mit ordentlich Bumms eingebaut werden. Inkl Riesenbass und entsprechender Endstufen. Ich mache mir dabei ein wenig sorgen um die Stromversorgung.. denke mal die Bootsbatterie reicht nicht aus. Hat sich hier jemand schon eines ähnlichen Problems angenommen und kann mir ein paar Tips geben ? Gruss, Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
erstmal klären, wieviel die Lima bringt .... dann im Boot bei ordentlicher Beschallung an eine 2. Batterie denke die über eine Sperrdiode von der Lima versorgt wird.
Stromleitungen sehr sehr sehr kurz halten zum Amp. Riesenbass wird im Boot nichts bringen (sehr tiefen Frequenzen) eher ein oder zwei knackige Bässe die mit ordentlicher Leistung versorgt werden.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
![]()
hast du da eine Einbaumaschine drin oder fährst du mit AB?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Es werkelt ein V6 4,3L Mercruiser im Boot. Gruss, Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe da kein Problem, geht im Auto auch ohne irgendwelche SOnderinstallationen.
Lediglich wenn du bei ruhender maschine Sound haben willst solltest du über bastis Vorschlag nachdenken
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
http://www.klangfuzzis.de
hier ist die Creme de la Creme das Car-Hifis zuHause. Der Flomarkt ist zu empfehlen (lieber gut gebrauchter High End als neuer Kram ausm MM)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#7
|
![]() wenn du keinen Landstrom hast also nicht mit vollen Betterien startest und immer nur kurze Strecken fährst würde ich noch auf eine 100 Amp. Lichmaschine umrüsten. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
man hört den Unterschied ![]() €dit: Hängt natürlich auch vom eingesetzten Equipment und Leistungshunger der Komponenten ab. Logisch bei ner 4-Kanal mit nem Sub dran, sollte das alles beim fahren und kurzen Ankern noch langen ... sollte jedoch Vollaktiv gefahren werden, muß ne 2. Zusatzbatterie rein, mn hört und vorallem fühlt den Unterschied.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Geändert von Basstel-Bassti (07.07.2009 um 13:16 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Muß euch leider wieder sprechen ! Das mit dem Ton und Bass ist alles machbar ! Hab nen Kumpel der fast alles machbar gemacht hat ! So hab ich in meiner Nußschale(4,80länge) ein 1000Watt Verstärker verbaut bekommen und der klang ist echt besser wie manch eine Heimkinoanlage ! Und der Preis geht euch ! Setzt euch einfach mal mit ihm in Verbindung !
www.Furious-Sound.de |
#10
|
||||
![]()
Wer hat gesagt, dass das nicht machbar wäre?
![]() Basti schrieb nur das man auf dem Boot keine großen Sub's mit einer tiefen Frequenz einbaut sondern kleinere mit viel Druck z.B. Kickbässe ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn dein Kumpel verstärker einbaut wo dick und groß 1000W drauf steht, würde ich nichtmal den Link anklicken ![]() geschweige denn das Telefon zubenutzen ... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss, Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hat was mit Resonanzräumen zu tun ...
im Kfz (geschlossen) kannst du mit der richtigen Frequenz (Interferenz) nen richtig voluminösen Bass erzeugen ... beim Cabrio und im Boot wirds durch die offene Bauweise schwieriger ( ich geh nicht davon aus, das der Sub in der Kajüte drängelt) ich meine ich habe auch nur nen Freeair mit nem kleinen Verstärker zu laufen ... es geht schon irgendwie ... denn wer mehr will muß wesentlich mehr Investieren. Du brauchst einfach viel mehr Leistung "Open Air" als irgendwo in geschlossenen Räumen ... und nen "punchiger Bass" der dir in die Rippen tritt ist Leistungstechnisch günstiger als nen 35 oder 38 cm Wuchtbrummenbass der zwar richtig tief gehtaber alleine schon nen Kilowatt braucht ( wie gesagt wir reden hier vom 12 V Netz) €dit: wir sollten erstmal bequasseln wo es hin gehen soll ![]() Als Sinnvoll und Altagstauglich halte ich ein 4-Kanal passiv System im Boot. Sprich du verbaust eine potente 4Kanal Endstufe (guten Wirkungsgrad beachten), und einen Sub (vom Fachhändler mit berechnetem Gehäuse (!!!ganz wichtig), dann ein gutes 2 Kanal Frontsystem mit ner passiven Weiche für Hochton und Tiefmittelton (TMT) da sollte die Batterie reichen (kann aber ab 3 Stunden ohne Motor schon knapp werden) ... wenn du mehr willst (z.B.Vollaktiv, Dolby Surround meeeeeehr Bass usw.) braucht mehr Strom, mehr Leistung, das ist dann wie eine Spirale ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Geändert von Basstel-Bassti (07.07.2009 um 14:08 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Bei meiner Sea Ray gibt es einen recht grossen Stauraum im Bug, da hinein soll der Bass.. also doch schon ein ziemlich geschlossener Raum. Gruss, Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
sprich der Bass spielt in der Kajüte und draussen soll es "drücken" ??
das wird schwierig .... €dit: willst du selber Bauen und Planen oder ein Profi ranlassen ?? kann immer wieder diese Seite empfehlen, dort sind richtige Fachleute am Start (ähnlich wie hier im Booteforum), da kann das Hifi-Forum nicht unbedingt mithalten. ![]() http://www.klangfuzzis.de selbst das ist suboptimal aber nicht anders mit begrenzten möglichkeiten bei mir machbar ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Geändert von Basstel-Bassti (07.07.2009 um 14:15 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie wird mir das hier schon wieder zu Highend audiophil maäßig.
Car Endstufe 4 kanäle 2 gebrückt für Sub und 2 für Lautsprecher. pluss an Pluss und Minus an Minus und es kracht. fertig. ich bau mir keine teure hardware in ein Boot das ständig ~100% Luftfeuchte ausgesetzt ist und zusätzlich duch ein offenes Boot die Gefahr des Diebstahls droht. Wenn alles zusammen 100€ kostet ist das schon genug, fast zuviel. Und wenn was duch Wasserschaden/Korrosion kaputt geht wird es ausgetauscht ohne Tränen und Ggejaule.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Selber bauen, zusammen mit meinem Schwager.. er hat mehr Plan als ich. ![]() Nuja, schauen wir mal: Der Bass ist schon vorhanden inkl Endstufe.. ich ein Mords-Holzgehäuse-Teil von meinem Schwager, im Auto drückt es schon gewaltig. Im Boot selbst sind 4 normale Boxen verbaut und ein Sony Autoradio. Die Boxen will ich halt austauschen inkl 4 Kanal Endstufe und dazu im Bug den Bass mit Endstufe. Ist also die Frage ob die Serienbatterie/Lima das mit macht... zumal im Boot ja eher Kurzstrecken gefahren werden. Gruss, Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast ja irgendwo recht, aber nen bissel funktionieren und Wassertauglich sollte es schon sein .. habe bei euch in BH nen losen Verstärker und ne Holzkiste als LS gesehen ... das würde ich keinem empfehlen ![]() ![]() @Lobo: guck mal was die Lima an AH abgibt, den Rest kriegen wir hin gut geklärt. Wird bei euch kein Ultra-Highend sonder eher was solides alltagstaugliches ... ![]() öhm achja, sei nicht enttäuscht wenn der Sub anders als im Auto klingt, das wäre normal ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#20
|
![]() Die originale von Mercruiser hat je nach Baujahr und Riementrieb zwischen 55 und 70 Amp.(ohne h dahinter ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() sollte dennoch reichen ... die Konstengünstigsten Lima aufm Markt in der 120 A Klasse kommen vom großen TDI (110) PS oder vom betagten Vr6 sicher bei vielen Schrottis zu bekommen ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#22
|
![]()
Es gibt aber auch schon 100 Amp. Lichtmaschinen für Mercruiser im Nachbau zukaufen, da braucht man keine neue Halterung bauen.
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würden sicher mein Jahresgehalt übersteigen ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#24
|
||||
![]()
für 4,3l V6 gibt es 140 Amp aus dem KFZ Zubehöhr für 155€ und eine 100 Amp. aus dem Bootszubehör gibt es für 316€ und wenn man das ganze als AT nimmt spart man auch noch.
![]() also sind vernünftige Kabel der größere Kostenfaktor ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
mhm geht eigentlich ... niemals Car Hifi ausm Fachhandel nehmen, es gibt ausm Industriebereich günstigere in gleichen oder höheren Querschnitten ...
auch in flexibel ..
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|