![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schönen Tag Zusammen,
suche für mich und meine Jenny (Motorboot 5,5m/140PS) ein Revier im Bereich Aachen/Köln/Düsseldorf oder aber auch westl. Ruhrgebiet (am liebsten im Bereich von max. 100km um Mönchengladbach) . Bislang fahre ich an Wochenenden "nur" auf der Mass und deren Seen, was aber auf die Dauer auch ein wenig langweilig wird (und dann noch die vielen gelben Kennzeichen..) Ich habe gehört, daß man auf der Ruhr stellenweise auch ganz nett Motorboot fahren kann (muß ja keine Heizerstrecke sein). Leider hab ich auch im Netz lbislang nichts Konkretes gefunden (Fahrstecken/Slipanlagen, evtl auch Campingplätze). Würde mich freuen hier mehr zu erfahren... Schönen Gruß Kawaarni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
tach auch
zunächst das wichtigste: herzlich willkommen im besten aller foren. zu deiner frage werden bestimmt noch etliche antworten eintreffen - als berliner kann ich nix zum umland von bonn sagen ![]() le loup |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erst mal vom Niederrhein!
Also mit Deinen max. 100 km besteht natürlich eine gewaltige Einschränkung. Klar ist die Rur oder die Kanäle Wesel-Datteln-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal etc eine Möglichkeit. Auch der Rhein wäre eine Möglichkeit. Die Kanäle kenne ich persönlich bisher auch noch nicht, wird sich vielleicht in den nächsten 1 - 2 Jahren ändern, da ich mich dort auch mal rumtreiben möchte. Der Rhein (um Krefeld und Düsseldorf) war mein Fahrgebiet in den ersten Bootsjahren. Aufgrund der starken Berufsschifffahrt in diesem Bereich habe ich die Lust am Rhein verloren. Südlicher in Richtung Koblenz (ab Köln vielleicht) wird der Rhein schon aufgrund seiner landschaftlichen Reize interessanter. Ansonsten finde ich die Mosel als sehr schönes Fahrgebiet. Auch die Lahn (trotz oder gerade wegen max. 12 km/h) ist ein wunderschönes Fahrgebiet. Aber die liegen nun mal ca. 150 km Trailerfahrstrecke von MG entfernt. Noch weiter geht es dann in Richtung NL. Bei 200 km Entfernung kann ich Dir die Plassengebiete Loosdrechtse Plassen und Vinkeveense Plassen bei Utrecht empfehlen. Zu diesem Gebiet gehört auch noch die Vecht. Dort war ich schon einige Male und werde auch noch ein paar Mal hinfahren. Aber wie gesagt, es ist alles etwas weiter als 100 km ![]() Bei Interesse mehr Info Gruß Winfried |
#4
|
![]()
Willkommen,
bin selbst Kanalfahrer auf dem DHK/DEK aus Dortmund, allerdings Verdränger. Für 140 PS würde ich den Kanal nicht empfehlen, da fährst Du Dir nur die Maschine dull. Und wirklich spannend ist`s auch nicht. Wir fahren zum Gleiten, Waserskifahren etc. immer an den Rhein, Krefeld. Da ist ein Ruderverein mit einer kleinen Sliprampe, die man benutzen kann, nebenan ein großer Yachthafen. Ein paar Kilometer stromaufwärts sind Sandstrände, eine Wasserskistrecke, Yachthafen D'dorf ist in deutlich unter einer Stunde erreichbar, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Aber halt ein Fluss - ergo nur 2 Richtungen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
..bei den vielen Antworten...die Mosel als Fahrtgebiet ist mir wohlbekannt (herrlich für ein ganzes Wochenende- aber zu weit für´n Samstag)..Den Rhein hab ich bislang gemieden, vor allem weil ich vorher ein 4,5m Boot mit 50PS AB besaß und mich damit nicht samt Familie in die Rheinfluten werfen wollte. Werde das aber dieses Jahr mal antesten. Für weitere Tips in Punkto Einsetz-Möglichkeiten bin ich dankbar.
Die Strecke Mannheim-Krefeld hab ich zuletzt vor Jahren schon mal mit dem Kanu erkundet. Gruß Kawaarni |
#8
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann ich Dir nicht ganz zustimmen ! Auf der Ruhr besteht von Rheinmündung bis zur Schlossbrücke in Mülheim, definitv keine "offizielle" Geschwindigkeits- begrenzung !!! ![]() Bis zur Schlossbrücke ist das WSA-Duisburg, ab Schlossbrücke bis Baldeneysee und weiter, ist der Ruhrverband zuständig ! Beim WSA und bei der WSP konnte oder wollte mir keiner sagen, wie schnell man nun auf diesem Stück fahren darf. Man bekommt nur die Aussage: Sog und Wellenschlag ist so gering zu halten dass die Uferböschung nicht gefährdet wird ! Ein WSP-Beamter sagete mir mit einem Augenzwinkern unter vier Augen, dass es hier überhaupt keine Vorschrift zur Geschwindigkeitbegrenzung gibt ! Auf der Strecke des Ruhrverbands, gilt in Hafenbereichen 6km/h, sonst 12 km/h ! Wir selbst fahren auch auf der Strecke zwischen Schleuse Raffelberg und Mülheim Stadtmitte (Konrad- Adenauer-Brücke) öfters Wasserski / Kneenboard, aber das erzähl ich ja keinem ![]() Also, man hat schon die Möglichkeit auf der Ruhr die Hebel ordentlich auf den Tisch zu legen, nur ab Schlossbrücke bzw. hinter Schleuse Wasserbahnhof ist es wirklich zu problematisch und nicht erlaubt ! Bei Vollgas würden die Passanten auf dem Leinpfad endlang der Ruhr bis zu den Knien im Wasser stehen ! ![]() Ansonsten ist das Revier schon genial ! Gerade hinter der Raffelbergschleuse, wo der natürliche Ruhrverlauf weiter geht, hat man wirklich seine Ruhe ! Hier ist die Ruhr von einem Trinkwasserschutzgebiet umgeben , wo wirklich niemand über den Landweg hin kommen kann ! Nur vom Wasser aus ! Hier wäre dann auch die "Schnellfahrstrecke", wo es niemanden stören kann !!! ![]() Gruß Marc |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ich komme aus dortmund und suche auch eine Strecke wo man mal Gas geben kann. Wo ist das denn in Krefeld genau? Hats Du einen Strassennamen für mich? Da ich nur ein Minniboot habe mit ca. 150 kg und 40 PS suche ich neine Strecke um mal mein Boot mit Motor zutesten bevor es nach Kroatien geht.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#12
|
|
![]() Zitat:
![]() Bataverstraße, Krefeld, ist eine Straße entlang des Rheins, an die liegt zum einen das Bootshaus Krekeler und ein paar Meter weiter der Yachtclub Krefeld, beide mit öffentlich zugänglichen Slips. Im Yachtclub vernünftig befestigt, bei Krekeler eher ein bisschen provisorischer, dafür familiärer. Anfahrt am besten A52 -> Breitscheider Kreuz, da auf die ?? A59 ?? bis AUsbauende und immer weiter, direkt hinter der Rheinbrücke rechts runter. Details s. map24.de oder Navi. http://www.goyellow.de/map/47809-kre...verstra%C3%9Fe
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir fahren öfters auf dem Rhein (Einsetzen bei Köln-Langel, keine Gebühr) oder auf der Ruhr (Einsetzen bei Rhein-Orange, vorher Permit bei "Feddo" holen!!!). Wenn ihr mal 'ne Runde drehen wollt, schickt 'ne PN. Dann können wir zusammen fahren.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs mit der Bijland-Plas? Vom Yachthafen Emmerich 10km den Rhein runter. Sah sehr gut aus.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kwaarni (das ist dein name?),
willkommen vom linken Niederrhein. wir fahren auch immer Maas und wollen dieses jahr auch dei Plassen antesten. Sehen auf Bildern traumhaft aus - ist aber weiter als 100km. Für einen ganzen Tag kann man m. E. auch mal 150km trailern. ok - ich habe bis zum Slip am Leuker meer (und damit zur Maas) nur knappe 20km, aber frü einen schönen Tag und ein gutes Revier wollen wir auch mal weiter fahren, zumal ich seit Januar einen grösseren Motor habe. Auf der NMaas sind mehrere ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber den Link finde ich sehr interessant! Denke, ich werde in diesem Jahr auch mal dort fahren. Ggf. sieht man sich!
__________________
__________________ Gruß Dirk Es gibt nichts, dass es nicht gibt! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich finde die Mosel am besten. Von Titz aus über A 61 bist du doch fast schneller an der Mosel als wenn du dich in Roermond durch den WE Verkehr quälst
![]()
__________________
Gruß Olli |
#18
|
||||
|
||||
![]()
uiuiuiuiui - da liest man 1. März und denkt es ist aktuell
![]() ![]() ![]() mann - das da 2004 hinter steht hab ich glatt übersehen ![]() ![]() ![]() Jetzt weiss ich warum wir heute eine Umfrage zur burnout-Prävention bekommen haben ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Vorallem preiswert
|
![]() |
|
|