boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2009, 06:43
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard Umbau 4.3 205PS auf 4.3 MPI 220PS

Hallo
Bei mir ist ein Mercruiser 4.3 Liter Bj. 1996 verbaut
Ich möchte umrüsten auf einen 4.3 mpi um mehr Leistung zu haben und den Verbrauch zu senken.
Kann ich einfach einen 4.3 MPI Motor einbauen?

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2009, 07:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das kannst Du.

Nur ob sich Anschaffungskosten jemals amortisieren werden bezweifele ich.

Das lohnt sich nur, wenn der alten Motor ein Totallschaden ist.


P.S. Der LX hat nur 190 PS am Propeller.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.07.2009, 08:05
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von uwe.schrimpf Beitrag anzeigen
Hallo
Bei mir ist ein Mercruiser 4.3 Liter Bj. 1996 verbaut
Ich möchte umrüsten auf einen 4.3 mpi um mehr Leistung zu haben und den Verbrauch zu senken.
Kann ich einfach einen 4.3 MPI Motor einbauen?

Gruß
Uwe


Klar...

Warum nicht....

Alte Anlage raus, neue rein.

Der Ausschnitt der Spiegelplatte paßt 100%..

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.07.2009, 08:52
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich wollte nur den Motor wechseln nicht den antrieb.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2009, 09:09
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.562
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.354 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe sicher kannst du nur den Motor erneuern bzw ersetzen.
Du kannst auch deinen jetzigen alten Antrieb beibehalten.
Nur zum Ausbau des Motor muss vorher der Antrieb abgebaut werden.
Die Spiegelplatte bleibt selbstversändlich dran.
Aber dieser Umbau macht nur Sinn; wie schon erwähnt ; wenn dein alter
Motor defekt richtig platt ist. Denn die Einsparung durch den niedrigeren
Verbrauch wird sich nie rechnen.
Allerdings macht ein MPI Einspritzer vom Fahren und der Bedienung mehr Spaß
als ein Vergaser Motor. Tja Hobby hatte noch nie etwas mit Vernunft zu tun.
Viel Erfolg

Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.07.2009, 10:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von uwe.schrimpf Beitrag anzeigen
Ich wollte nur den Motor wechseln nicht den antrieb.
Ist wirtschaftlich gesehen unsinn...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.07.2009, 11:29
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Der Verbrauch ist doch sicher niedriger und beim Verkauf des Bootes kann Mann doch vielleicht auch mehr bekommen.

Gibt es eigentlich Testberichte über diese Motoren?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2009, 19:20
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.562
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.354 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe der Verbrauch ist bei bestimmten Drehzahlbereichen einmal bei dem Einspritzer und dann beim Vergaser niedriger. Du hast beim Einspritzer auch etwas mehr Leistung und mehr Leistung kostet auch mehr Sprit.
Mit dem Verbrauch ist das nicht rechenbar.
Wenn dann liegt die Entscheidung eher im Fahrspaß und in der Bedienung.
Beim Einspritzer hat man kein Vergaserloch, wenn du in den Wellen springst
liegt der Motor satt am Gas das macht dann richtig Spaß.
Zudem kann man beim Einspritzer einfach den Schlüssel rumdrehen und losfahren. Man muss nicht warten bis der Motor warm ist und dann evtl.
ausgeht wie beim Vergaser. Ich persönlich bin für einen Einspritzer jedoch sollte man auch die Nachteile sehen. Höher Anschaffungskosten und evtl.
Probleme wenn mal etwas defekt ist denn dann kann nicht jeder helfen.
Aber wenn man seinen Motor richtig pflegt und wartet kann man die Gefahr eines Ausfalls sehr minimieren.Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.

Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.07.2009, 19:37
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das kannst Du.

Nur ob sich Anschaffungskosten jemals amortisieren werden bezweifele ich.

Das lohnt sich nur, wenn der alten Motor ein Totallschaden ist.


P.S. Der LX hat nur 190 PS am Propeller.
Bei mir in den Papieren steht aber auch 205 PS. Was ist den nun richtig ?
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.07.2009, 20:13
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard Wirtschaft

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ist wirtschaftlich gesehen unsinn...
Das sehe ich nicht so- es würde die Wirtschaft doch ankurbeln!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.07.2009, 20:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.496
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.858 Danke in 4.142 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht so- es würde die Wirtschaft doch ankurbeln!
..wäre genauso sinnvoll wie die Anschaffung eines Diesel PKW´S bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Km.

Wie Cyrus schon schrieb, bei einem Motortotalschaden ist die Entscheidung ok aber nicht bei einem Wechsel aus wirtschaftlichen Gründen oder um den Zeitwert des Bootes zu erhöhen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.07.2009, 20:22
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma Beitrag anzeigen
Bei mir in den Papieren steht aber auch 205 PS. Was ist den nun richtig ?

Ganz einfach,
205 PS an der Kurbelwelle - 190PS am Propeller



MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.07.2009, 10:56
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hat der MPI Motor an der Propellerwelle 220 Ps

MfG
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.07.2009, 13:16
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwe.schrimpf Beitrag anzeigen
Hat der MPI Motor an der Propellerwelle 220 Ps

MfG
Uwe

Ja, hat er. Als Leistung wird bei den aktuellen Angaben immer die, die an der Propellerwelle anliegt genommen. Früher (bis wann weiß ich leider nicht) wurde immer die Leistung angegeben, die an der Kurbelwelle anliegt.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.12.2010, 15:22
Thommasch Thommasch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 30
Boot: Sea Ray MC21 Siville
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Tag,

ich möchte jetzt einfach mal diesen alten Thread wieder nach vorn schupsen....
Und zwar würde mich nur interessieren ob ich aus meinen Vergaser Motor einen MPI machen kann! Es ist ein (Vortec)4,3lx mit 205 bzw 190ps am Prop. Wenn ich da die komplette Anlage, also Brücke und alles was sonst noch so dazu gehört, vom 4,3l MPI drauf mach. Würde das funktionieren und vorallem auch alles passen oder sind die Köpfe unterschiedlich und so mein Vorhaben nich machbar?!

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.