![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage: Entsprechen Drehstrommotoren aus´m Osten von den DIN-Maßen her welchen aus´m Westen ?
Oder gibts da gar keine Norm ? Ich frage, weil ich gern für meine Ruhla-Fräsmaschine einen Motor mit etwas mehr Leistung und vor allem höherer Drehzahl hätte... Wäre natürlich günstig, wenn da auch was anderes als VEB passen würde. Danke, Norbert
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Elektromotoren gibt es zu Beachten:
-Flansch oder Fußbefestigung -Wellenhöhe -Wellendurchmesser -Spannung -Leistung und somit Strom egal ob VEM, AEG, Siemens oder was auch immer drauf steht die mechanischen Maße müssen erst einmal passen. Wenn du einen Leistungsstärkeren mit passenden Maßen findest und einbaust, muss der Motorschutz auf den entsprechenden Strom eingestellt werden und ggf ist die Vorsicherung anzupassen. Der Kabelquerschnitt muss natürlich auch für den höheren Strom geeignet sein. Gruß Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, das ist ja genau mein Problem.
Leistung und Bauform kann ich ja noch ermitteln, ohne die Maschine zerlegen zu müssen. Wichtig für mich wäre nur, ob eben z.B Bauform B14 BRD 2009 noch dieselben Maße hat wie Bauform B14 DDR 1974, oder ob ich wirklich zuerst alles nachmessen ( und somit erst mal die Maschine zerlegen ) muß....
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.elektromotorenmarkt.de/el...ge=1&query=B14 Da kannst du doch die Daten deines Motors eingeben und mit denen des anderen vergleichen. Gruß Ralf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ups, da war ich vorhin schon, hab ganz übersehen, das Flansch- und Wellenmaße ja dabei stehen.....
Danke.
__________________
|
![]() |
|
|