![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Während unserer heutigen Weserausfahrt fiel irgendwann der Tacho aus (bei 20 mph stehengeblieben). Kurz zuvor fiel mir auf, dass die angezeigten Werte nur noch sehr gering waren. Bislang hat er immer funktioniert (wenn auch vermutlich nicht genau ![]() Was könnte die Ursache sein? Ich gehe davon aus, dass die Geschwindigkeit mit einem im Motor integrierten Staudruckmesser gemessen wird. Der Motor ist ein Mariner 60 PS zweitakt. (BJ Anfang der 90er) Der Tacho dürfte der Originale von Quicksilver sein. Danke im Voraus für eure Tipps! Grüße! Björn |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vom Instrument geht ein Schlauch nach hinten - entweder zu einem Anschluß am AB oder zu einem externen Geber am Heck. Sowie der externe Geber als auch der Unterwasserteil vom AB haben an der Vorderkante ein kleines Loch, wo der Wasserdruck wirken kann, um die Luft im Schlauch zu komprimieren. Meist ist das Loch verstopft. Gruß Torben |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe die kleine Öffnung gefunden und sie war tatsächlich verstopft! Ich denke jetzt wird der Tacho wieder funktionieren.
Nun befürchte ich, dass ich jetzt ein größeres Problem haben könnte: Unter der Finne habe ich eben einen kleinen Fleck in der Garage festgestellt. Es schien mir so, als wäre es ein Gemisch aus Wasser und einer bräunlichen ("cappuccinofarbenen") Flüssigkeit (Getriebeöl?). |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Is n Zweitakter - evtl Ölüberschuß?
Ansonsten untere Getriebeölschraube vorsichtig rausdrehen und Probe nehmen. Wenn Wasser-Öl-Gemisch, dann neu abdichten (lassen) und Problem beheben... Gruß Torben
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, Torben. Ich werde das morgen mal versuchen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun ließ mir die Geschichte heute doch keine Ruhe mehr und ich habe zunächst mal den Propeller abgeschraubt. Dort habe ich dann auch die eingangs beschriebene Flüssigkeit "wiedergefunden".
Nach Rücksprache mit meinem Schwager, der mehr Ahnung von Motoren als ich hat, ist es ziemlich sicher, dass es sich um ein Wasser-Öl-/Schmierfettgemisch aus dem Getriebe handelt. Ich hoffe, dass es "nur" ein defekter Simmerring ist. Da man scheinbar Spezialwerkzeug benötigt, werde ich wohl zum Händler gehen. Mit welchen Kosten kann ich wohl rechnen? Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag Abend! |
![]() |
|
|