boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2004, 19:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard Mehrere Aussenborder ...

Jetzt bin ich mal gespannt wer DAS weis !!

Auf der Internetseite von oudee (ein BFF) fand ich dieses Foto.


Bei vier Motoren hätte ich ja noch verstanden, das halt zwei
Rechts- und zwei Linksläufer sind, aber was ist denn bei DREI
Motoren ????
Braucht der Mittlere einen Duoprop, oder ist das gänzlich egal ??



Was haltet ihr von der Idee, mehrere Aussenborder anzubauen?

Gruß Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2004, 20:23
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Das würde mich auch mal interessieren!!
Ich glaube aber eher dass dies ein PR-Gag ist!
Vor allem ist ja links gar kein Unterwasserteil/Getriebe montiert.
Überlege mal: 675 PS Außenborder= 800-900 PS Innenborder
Na wenn da nur nicht die Fetzen fliegen!!
Grüße
Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.03.2004, 20:28
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Das ist bestimmt kein PR Gag. Im Mündungsgebiet des Ebro in Spanien fährt die Polizei mit einem riesigen Schauchboot mit 3 x 225PS Außenborder. Wie das so funktioniert, kann ich auch nicht sagen. Dazu wird aber bestimmt einer unserer Spezis etwas sagen können.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.03.2004, 20:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Ich trage mich echt mit dem Gedanken, an mein Boot zwei
70 PS ABs zu hängen. Leider ist der Spiegel noch zu klein.

Kann jemand sagen, wie sich soetwas fährt ??

Kann man die Leistung einfach duplizieren, oder muß
man Abstriche machen ??

Zwei 70er sind doch sicherer als ein 140er !!

Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.03.2004, 21:18
DennisK DennisK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 372
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Doppel-AB´S

Moin!

Ich bin mir ziemlich sicher, daß so eine Doppelmotorisierung auf jeden Fall kein gutes Mittel ist, um die Fahrleistung zu erhöhen! Dafür gibts immer andere Gründe: Sicherheitserwägungen, erhöhte Zugkraft bei Wasserski oder Schleppeinsatz oder gerade kein 450 PS-Aussenboarder zur Hand...etc.
Wenn ein zweiter Motor dazu kommt, so müßten Beide wenn´s optimal sein soll, größere Propeller bekommen, weil sie nur noch mit halber Last fahren. Geht aber nicht! Denn was ist, wenn auf See Einer ausfällt und der Andere sich dann mit dem Mehrgewicht den auch noch den viel zu großen Propeller rumquälen muß ?Geht nicht!
Außerdem wird der Wirkungsgrad deutlich schlechter sein als bei EINEM Motor mit identischer Leistung!

Müßte sich aber schon rumgesprochen haben!

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2004, 22:28
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.203 Danke in 322 Beiträgen
Standard

In der 225 PS-Klasse kostet euch eine Doppelmotorisierung ca. 6km/h an Höchstgeschwindigkeit. (1x225PS=97km/h 2x115PS=91km/h Boot 7m ca.1200kg ohne Motoren) Ihr müßt bedenken, daß ihr 2x den Widerstand des Unterwasserteils überwinden müßt. Die Laufruhe und der Geradelauf ist bei einer Doppelmotorisierung aber bedeutend besser. Gleitfahrt ist mit einem der beiden 115er gerade noch möglich. Allerdings muß dafür die Besatzung in Richtung Bug verlegt werden.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.03.2004, 01:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,
in der Zeitschrift Boot haben sie so was mal verglichen, unter dem Link kannst du den Test lesen. Fazit war glaube ich,
Beschleunigung besser, mehr Sicherheit, außer wenn der Sprit nicht reicht,
viel mehr Gewicht, Endgeschwindigkeit etwas schneller, Wartung teurer, eben nicht so richtig wirtschaftlich.

http://www.boote-magazin.de/testtech...n/tec7021.html

Ralf Schmidt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2004, 13:40
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Das Bild ist Echt !! (selbst Fotografiert) 4X 250Ps
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1412_1080391201.jpg
Hits:	648
Größe:	20,6 KB
ID:	3734  
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.03.2004, 13:56
DennisK DennisK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 372
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard MehrfachAB

Ohne Drehzahlbegrenzung an den Motoren gäbe es auf diese Weise wegen Unterlast an den einzelnen Motoren bestimmt bei Vollgas Überdrehzahlbedingte Ausfälle...Motorschrott!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.03.2004, 20:13
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.364
Boot: Golfinho
1.779 Danke in 952 Beiträgen
Standard

So kannst du das doch garnicht sagen. In Amiland schieben die mit solchen AB-Batterien Boote von 40 Fuß durch die Gegend. Und wenn die Steigung und Durchmesser stimmen, passiert den lieben Vierlingen garnichts.
Am Anfang war die Frage, ob man bei 3 Maschinen nen Duoprop braucht. Natürlich nicht, es gibt ja auch noch Leute, die haben nur EINEN AB am Heck und die fahren auch.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.03.2004, 20:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny
Das Bild ist Echt !! (selbst Fotografiert) 4X 250Ps
Diese gibt es auch mit 5 Motoren...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.03.2004, 21:38
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G.
Natürlich nicht, es gibt ja auch noch Leute, die haben nur EINEN AB am Heck und die fahren auch.
Klingt logisch....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.03.2004, 09:22
Axel MU Axel MU ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 809
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Zitat:
Zitat von Michael G.
Natürlich nicht, es gibt ja auch noch Leute, die fahren.
logisch....

Willy
Kürzen kann ich auch sehr gut

Axel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.03.2004, 19:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Axel,
in der Zeitschrift Boot haben sie so was mal verglichen...

Danke Ralf, für diesen link !! :-o

Also macht es doch was aus mit zwei Motoren zu fahren.
Allerdings bezieht sich der Test auf Motoren neuester Generation,
da werde ich wohl nicht drankommen...

Aber es kribbelt mir schon echt in den Fingern, es mal mit einem
zweiten alten Merc 700er, den es für 800,- Piepen an jeder Ecke
gibt, auszuprobieren. Das Problem bleibt, daß man hier auf dem
Gebrauchtmarkt wohl so schnell keinen linksdrehenden bekommt..
Und ich schrecke halt auch vor der ganzen Technik, wie doppelte
Instrumente und zweiter Gashebel und und und zurück.
Das passt irgendwie alles garnicht an mein Böötchen...

Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.03.2004, 20:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Um noch mal zu der anfänglichen Frage zu kommen,
ich denke, es ist wirklich egal wenn zwei rechts drehen
und einer links.

Ich hatte mir auch schon überlegt, wenn man nur einen hat,
was ja der Normalzustand ist, dann dreht er ja eben auch
in irgendeine Richtung und wird nicht kompensiert, oder ?


Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.03.2004, 21:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Hier habe ich schöne Fahr-Aufnahmen im Netz gefunden,
das muß echt stark sein...

http://www.offshoreboote.de/katalog/...hleunigung.mpg




__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.03.2004, 22:14
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.322
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

nix gegen Beschleunigung, aber bei dem Radau bin ich froh nur einen 50 PS Honda zu haben und beim Fahren in der Lage zu sein mich zu unterhalten.
Und was Sound angeht lobe ich mir den guten alten V8
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.03.2004, 22:44
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Eine Kompensationsmöglichkeit für einen AB ist der Ausschaltknopf.

Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.03.2004, 00:52
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny
Das Bild ist Echt !! (selbst Fotografiert) 4X 250Ps
War das in USA an der Ostküste, so ein 40 Fuss Sportfisherman ?

Dann kenn ich die Geschichte dazu.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.03.2004, 03:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,
einen 115 PS AB könnte ich mir an deinem Boot gut vorstellen, aber 2 x 70 PS dürften vom Gewicht und der Spiegelbreite Probleme bereiten, mit dem kompensieren wird wohl erst bei größeren Booten die nicht so wendig sind richtig intressant.

Gruß Ralf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.03.2004, 07:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Moin payed,
habe mal Daten gesehen.
Einzelmot. mit 100 PS ist vergleichbar mit 2x 70 PS.
Bei annähernd identischen Fahrleistungen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.03.2004, 12:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Bei annähernd identischen Fahrleistungen

Ja, aber ich könnte fast auf der Stelle drehen !!

Das kann ich zwar jetzt auch schon, aber nur mit viel Gas und damit
ziehe ich mir immer den Unmut der Dauerhafenlieger zu, die dabei
ihr Blumenwasser für ihre Geranienkästen verschütten

Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.03.2004, 14:37
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Das Foto hab ich auf den Florida Keys gemacht, ich glaube Key Largo wars, das Boot ist von der Küstenwache die jagen damit böse Buben.
erzähl (oder schreib) mal die Geschichte dazu, würde mich auch interessieren.
Zitat:
Zitat von Frank
War das in USA an der Ostküste, so ein 40 Fuss Sportfisherman ?

Dann kenn ich die Geschichte dazu.

Frank
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.03.2004, 14:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

DIE Geschichte würde mich auch mal interessieren !!!

Wenn irgendwelche Superreichen sich 100.000 Euro an ihr Boot hängen,
dann finde ich das extrem ok, denn es kurbelt die Wirtschaft an...

Aber wenn sogar die Küstenwache auf 4fach Motorisierung steht, dann
muß da doch irgendwas dran sein !!!


Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.03.2004, 15:04
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed

Aber wenn sogar die Küstenwache auf 4fach Motorisierung steht, dann
muß da doch irgendwas dran sein !!!


Axel
vermutlich, weil es keine grösseren AB als 250 PS gibt
Da verwendet man halt Parallelschaltungen

So ein dreifach Monster war übrigens im Messehafen auf der Interboot in Friedrichshafen.
Würd mich mal interessieren, wie die eine Bodenseezulassung bekommen haben
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.