![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe die Sporthochsee-Schiffer-Prüfung in Cuxhaven gemacht.Damals bekam man ein DIN A 4 Blatt. Jetzt sehe ich in der Yacht diese Führerscheine. Kann oder muss man jetzt umschreiben lassen, damit man dieses schicke Büchlein bekommt oder kann alles so bleiben.
Wer weiss etwas darüber ? Gruss Lothar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe damals bei Einführung des amtlichen Sportboot Führerscheins
aufgund meines BK und eines Motorboot Führerscheins, gegen eine Umschreibungsgebühr einen amtlichen Sportboot Führerschein mit Lichtbild, Registrierungs Nr.,amtlichen Stempel und Unterschrift erhalten. Ob Binnen oder Buten ( See ) ist darauf nicht vermerkt. Bei meiner letzten Kontrolle durch einen Mitarbeiter der WaschPo, hat der etwas irritierte Herr nach mehrmaligen hin- und herdrehen meiner Bootfahr- lizenz mir dann weiterhin `Gute Fahrt `gewünscht. Ist mein Zettel nun noch gültig oder nicht? Auf den Bildern der großen deutschen Fachzeitschrift für den Bootssport ist er nicht abgebildet. Der fragende Uwe :?: ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
nee, Du brauchst bestimmt ein Internationales Zertifikat . . .
![]() Amtsschimmel, ich hör dich wiehern....
__________________
beste Grüße Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
Die Prüfung, die Du gemacht hast, müsstest Du dann vor 1994 (bzw 1993)abgelegt haben... Ich nehme an, dass es sich bei der Bescheinigung um das sogenannte "Sporthochseeschifferzeugnis" handelt. Dieses kannst Du beim DSV ( www.dsv.org ) umschreiben lassen und erhältst dann den (amtlichen) Sporthochseeschifferschein. Gruss, Helmut |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruss Lothar |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|