![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, geschätzte Mitmit- und ohneglieder.
Ich bräuchte mal einen Tip! Für meine Bayliner 1952 suchte ich bislang nach einem simplen Echolot mit Einbau-Instrument. Quasi einen 08/15 Tiefenmesser. Irgendwie gelingt es mir nicht, etwas derartiges zu finden. Statt dessen gibts nur haufenweise diesen neumodischen Krams namens Fishfinder (Fischstäbchen sind das Einzige, was fischmäßig an mich geht). Gut, so teuer sind die nicht. Würde ich glatt noch kaufen so ein Ding. Allerding lege ich aus optisch-ästhetischen Gründen Wert auf ein Einbaugerät. Gibt's denn sowas gar nirgendwo niemals nicht?? ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn du einmal ein fishfinder hast, wirst du nie wieder ohne fahren wollen..
Finds unheimlich praktisch, dass dir der Verlauf des Untergrundes angezeigt wird. Auch die Grundbeschaffenheit ist zu erkennen. Allerdings ist ein edles digit. Echolot um einiges ästhetischer. Schau doch mal bei den ganzen Bootszubehörfreundlichen wie AWN, die haben sowas, allerdings um die 200,- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hab mein huminbird (glaub das heisst so) echolot-einbaugerät in der bucht aus amiland für all-in 118 euro (also inkl. versand und zoll) gekauft
![]() ![]() gleiches gerät hier in de nicht unter 220 euro gefunden ![]() gruss, markus. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe mein Echolot rausgeworfen und ein Fishfindermodul verbaut, weil mit Blick auf den Tiefenalarm die optische Änderung der Wassertiefe durch den ansteigenden Strich viel eher ins Auge springt, als eine Zahl. Edit : Der da zB (PaidLink) Zitat:
Geändert von boneman (13.08.2009 um 16:13 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
einfache Einbau-Echolote gibts doch zu Hauf:
http://www.compass24.de/web/catalog/search oder http://www.svb.de/index.php?sid=61d3...=echolot&tcnid=
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ui, das sieht vielversprechend aus. Die Shops muss man erstmal kennen. Über Google hab ich die nicht gefunden...
Wenn ich aber so die Preise vergleiche, scheint so ein Fishfinder doch gar nicht so schlecht zu sein. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frankfurter guckst du hier...
http://cgi.ebay.de/Humminbird-HDR-61...-Finder-HDR610 (PaidLink)
__________________
Grüße von Leo |
#8
|
![]()
Da ein Eagle Cuda 300 (Nachfolger vom 168, das so etwa 50% der Forumisti hier haben) im eBay und Fachhandel für 100 EUR zu haben ist (und das ist ein ganz tauglicher Fishfinder mit Wassertemperaturanzeige), stellt sich die Frage nur bedingt, finde ich.
Und mit ein bisschen handwerklichem Geschick und Silikon kriegt man den auch (aufbau-)eingebaut, wobei der auch freistehend eine gute Figur abgibt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, weiss einer ob ich den Innengeber in der Bilge auch mit Silikon einkleben kann? Die sprechen im Handbuch von langsam erhärtendem Epoxidharz wegen Luftblasen, festem Sitz etc.? Hat es mit Silikon schon einer probiert, habe ein Humminbird HDR 650, Grüsse
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Philou,
ich habe den Cuda 300 und habe ihn mit Silikon eingesetzt, funktioniert wunderbar, bloß die Wassertemparatur stimmt natürlich nicht, weil ja im Boot kein Wasser ist. Du mußt nur drauf achten das du genügend Silikon nimmst so das du keine Luftblasen drin hast, also schön viel Silikon nehmen und den Geber dann reindrücken und gut ist.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|